Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteFashion

Wie Frau Blazer mit Taillen-Gürtel kombiniert

Klassiker neu kombiniert

Wieso Blazer jetzt mit Gürtel getragen werden

Frau im Blazer
XXL-Blazer kann Frau jetzt mit einem Statement-Gürtel kombinierenFoto: Getty Images

Der große, weite Blazer liegt im Trend. Damit die Taille dennoch zur Geltung kommt, helfen einige Stylingtricks.

Auch interessant: Warum FRAU den STYLEBOOK-Newsletter unbedingt braucht

Diese Optik lässt sich mit zwei Stylingvarianten steigern: „Die Taille kann zusätzlich noch mit einem Statement-Gürtel betont werden“, erklärt Modeberater Andreas Rose aus Frankfurt. Und für manche Modebewusste ist auch vielleicht ein auf Instagram geborener Trend etwas: der sogenannte Tucked-in-Blazer. „Dabei wird der Blazer in den Hosenbund oder den Rock gesteckt.“ Dieser Trend breitet sich laut Rose rasant aus.

Das macht den neuen Blazer aus

Für den Stilberater ist der Blazer der „Inbegriff des guten Stils“, er sei „unerlässlich“ für jede gut sortierte Garderobe unerlässlich“. „Der neue Blazer ist superweit und extralang bis über den Po geschnitten mit überbreiten, gepolsterten Schultern“, beschreibt Rose den Trend. Dieser eher maskulin wirkende XXL-Blazer werde mit sehr femininen Stücken wie Kleidern, engen Jeans und hohen Schuhen sowie auffälligem Schmuck kombiniert. Sein Kauftipp: „Ein weit geschnittener dunkelblauer Blazer passt zu fast allem.“

Auch interessant: Blazer, Sakko, Jackett – Was sind die Unterschiede?

Aber es gibt noch weitere Trends für das Kleidungsstück, etwa das Karomuster. „Das Spektrum reicht von Hahnentritt, Pepita über Glencheck und Schottenkaro bis zu britischen Checks, teilweise gepatcht“, so Rose. Auch hat er viele camelfarbene Modelle ausgemacht. „Kaum eine Farbe wirkt so classy und edel wie Camel. Die zeitlose Farbe lässt den Blazer hochwertiger wirken“, beschreibt der Modeberater. Angesagte Materialien seien Samt und Cord.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für