Um Wimpern zu pflegen und zum Glänzen zu bringen, soll ein altbewährtes Hausmittel wahre Wunder vollbringen: Rizinusöl. Aber hält das vermeintliche Wundermittel wirklich, was es verspricht? STYLEBOOK hat beim Berliner Hair & Make-up-Artist Philipp Verheyen nachgefragt.
Übersicht
Die Wirkung von Rizinusöl
Dass Rizinusöl als Hausmittel bei Verdauungsbeschwerden helfen kann, ist den meisten bekannt. Daneben soll die Essenz, gewonnen aus den Früchten des Wunderbaums, aber auch Haaren und Wimpern wieder zu neuem Glanz verhelfen und den Teint erfrischen. Ein Mythos? „Nein, da ist was dran“, sagt Promi-Visagist Philipp Verheyen, schließlich sei das Öl schon seit Jahrhunderten für seine Heilkraft bekannt. Es könne hervorragend pflegen und sei zudem sehr verträglich, weiß der Experte. Es enthält wichtige Bausteine wie zum Beispiel Triglyceriden und die Omega-6-Fettsäure Linolsäure, daneben aber auch das hochgiftige Protein Rizin. Das bleibt bei der Herstellung des Öls aber in den Samen zurück, die Essenz selber ist ungiftig.
Rizinusöl für glänzende und volle Wimpern
Rizinusöl kann dabei helfen, Wimpern und Augenbrauen zu verdichten. Wichtiger Expertenrat: Das Öl sollte man regelmäßig auftragen. Nach der Gesichtsreinigung einfach etwas von dem Öl auf ein weiches, fusselfreies Tuch oder ein Wattepad geben und die Wimpern behutsam betupfen. Noch gezielter geht das mit einer sauberen Wimpernbürste oder einem Wattestäbchen. Das Öl dann für mindestens zwei Stunden einwirken lassen und anschließend mit kaltem Wasser, Pad oder Kosmetiktuch abnehmen. Tipp: Ein noch besseres Ergebnis lässt sich erzielen, indem man das Rizinusöl über Nacht einwirken lässt.
Rizinusöl für kräftiges Haar
Rizinusöl kann auch strähnigem oder brüchigem Haar zu neuem Schwung und mehr Glanz verhelfen. Nach der Wäsche werden einfach ein paar Tropfen des Öls in das Haar und auf die Kopfhaut gegeben und vorsichtig eingeklopft. „Ich würde empfehlen, das Öl Scheitel für Scheitel aufzutragen, jeweils ein paar Tropfen. Dann gut in die Kopfhaut einmassieren und nach ungefähr zwei Stunden mit einem milden Shampoo auswaschen“, rät Philipp Verheyen. Das Öl beruhige nicht nur die Kopfhaut, es gebe auch „der Haarwurzel Stabilität und macht das Haar dadurch allgemein kräftiger“.
Auch interessant: 7 Haaröle, die wir empfehlen
Kann Rizinusöl das Haarwachstum fördern?
„Rizinusöl kann wirklich vieles, aber Haare zum Wachsen bringen, kann es leider nicht“, so das Urteil des Berliner Hair & Make-up-Artist. Das Haarwachstum fördern kann das Öl also nicht – jedoch gibt es erste Anhaltspunkte dafür, dass es Haarausfall entgegenwirken kann. Koreanische Forscher forschen aktuell jedoch an einem neuen Mittel, das unter anderem auf Rizinusöl basiert. Erste Ergebnisse zu der Therapie legen nahe, dass Cermaid HS (also die Kombination aus Pseudoceramid, Rizinusöl und Ethanol) Haarausfall verhindern kann. Weitere Studien müssen diese Annahme jetzt aber erst noch bestätigen.
Haarkur mit Rizinusöl
Damit das Öl noch intensiver wirken kann, sollte eine Haarkur für mindestens drei Stunden, am besten sogar über Nacht angewendet werden. Das Rizinusöl dafür entweder wie oben beschrieben ins gewaschene Haar einmassieren oder im trockenen Haar Strähne für Strähne einreiben bzw. einkämmen. Damit sich die pflegende Wirkung entfaltet, braucht das Haar Wärme, dafür eignet sich eine schützende Haarhaube, alternativ kann auch Frischhalte-Folie verwendet werden. Die Haare vorsichtig in die Folie einwickeln, Handtuch drüber, fertig.
Auch interessant: Der Unterschied zwischen Conditioner, Haaröl und Haarmaske
Rizinusöl hilft bei trockener Haut
Um stressgeplagte und vor allem trockene Haut geschmeidig zu halten, kann das Öl die Hautpflege zusätzlich unterstützen. Verheyen dazu: „Rizinusöl ist die perfekte Ergänzung zur täglichen Skin Care Routine. Gut geeignet ist das Öl bei einer eher trockenen Haut oder bei Mischhaut.“ Sein Tipp: „Zwei Tropfen unter die tägliche Pflege geben und gut in die Haut einmassieren.“ Neben seiner pflegenden Wirkung wird Rizinusöl auch nachgesagt, die körpereigene Kollagenproduktion anzukurbeln, bei regelmäßiger Anwendung soll das Hautbild geschmeidiger werden. Zudem hat die Essenz eine antioxidative Wirkung, spendet Feuchtigkeit und schützt die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen.
Aktuelle Artikel
Extra-Glow mit Rizinusöl
Für die Gesichtspflege einfach ein paar Tropfen Rizinusöl auf das gereinigte Gesicht auftragen und vorsichtig einmassieren. Auch hier gilt wieder: Je länger das Öl einwirkt, desto besser. Und: „Ein paar Tropfen Rizinusöl auf die Wangen getupft geben den Extra-Glow“, weiß Beauty-Experte Verheyen. Generell sollte Rizinusöl bei der ersten Anwendung an einer unauffälligen Stelle wie dem Unterarm getestet werden, um mögliche Hautreaktionen auszuschließen.
Quelle
- Sonnet, M. (2020): Neue Therapie gegen Haarausfall?
- Mit fachlicher Beratung von Hair & Make-up-Artist Philipp Verheyen