13. Mai 2025, 14:22 Uhr | Lesezeit: 10 Minuten
Obwohl Männer häufiger betroffen sind, leiden auch immer mehr Frauen unter dünner werdendem Haar. Um dem entgegenzuwirken, können Sie zum Beispiel auf die bekannte Priorin Haarmaske zurückgreifen. Doch hält sie auch, was sie verspricht? STYLEBOOK hat recherchiert und stellt gut bewertete Alternativen vor.
Von Haarausfall spricht man, wenn der tägliche Haarverlust deutlich über dem Normalwert von etwa 70 bis 100 Haaren liegt und dieser Zustand über längere Zeit anhält. Ein Arzt stellt die Diagnose in der Regel nach einer gründlichen Anamnese, einer Untersuchung der Kopfhaut und gegebenenfalls ergänzenden Tests wie einem Zupftest, Trichogramm (lichtmikroskopische Untersuchung der Haarwurzeln) oder einer Blutuntersuchung, um die genaue Ursache des Haarverlusts zu bestimmen. Erst im nächsten Schritt sollten Sie weitere kosmetische Maßnahmen, wie der Verwendung von Priorin, beginnen.
Übersicht
- Was verursacht Haarausfall?
- Wie funktionieren Produkte, die das Haarwachstum anregen?
- Welche Wirkstoffe können das Haarwachstum fördern?
- Die Priorin Haarmaske
- Die besten Alternativen für Frauen
- Top-Produkt für feines Haar: Kérastase Bain Hydra-Fortifiant Shampoo
- Top Produkt bei erblich bedingtem Haarausfall: REGAINE Frauen Schaum
- Top Produkt für alle Haartypen: L’Oréal Paris Elvital Anti-Haarausfall Serum
- Top Produkt für längeres Haar: Plantur 21 #langehaare Set
- Top Produkt Preis-Leistung bei erblich bedingtem Haarausfall: Minoxidil BIO-H-TIN
- Top Produkt bei beginnendem Haarverlust: Alpecin Coffein Hair Booster
- Funktionieren Haarwachstums-Produkte überhaupt?
- Wie können Sie Haarausfall gezielt behandeln lassen?
- Medizinische Methoden
- Alternative Methoden
Was verursacht Haarausfall?
Hormonelle Schwankungen, Nährstoffmangel (v.a. Vitamin- und Eisenmangel), genetische Veranlagung, Stress, ein Ungleichgewicht der Schilddrüsenfunktion oder falsche Pflege können ebenso wie Umwelteinflüsse oder bestimmte Medikamente Haarausfall begünstigen. Besonders Frauen leiden in Lebensphasen wie Schwangerschaft oder Wechseljahren oft unter hormonbedingten Haarausfall, während Männer in der Regel mit erblich bedingtem Haarausfall zu kämpfen haben.
Wie funktionieren Produkte, die das Haarwachstum anregen?
Haarwuchs-Produkte setzen in der Regel an der Haarwurzel an und benötigen eine regelmäßige und langfristige Anwendung. Sie fördern die Durchblutung der Kopfhaut, versorgen die Follikel mit Nährstoffen oder verlängern die Wachstumsphase der Haare.
Welche Wirkstoffe können das Haarwachstum fördern?
Arzneimittelwirkstoffe
Minoxidil
Verlängert die Wachstumsphase der Haarfollikel und fördert so das Haarwachstum, indem es die Durchblutung der Kopfhaut anregt. Minoxidil ist ursprünglich ein Medikament zur Behandlung von Bluthochdruck. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören verstärkter Haarwuchs sowie Kopfschmerzen. Wird Minoxidil jedoch lokal zur Behandlung von Haarausfall angewendet, gilt es als besonders gut verträglich.
Finasterid (nur für Männer)
Wirkt hormonell gegen erblich bedingten Haarausfall. Er sorgt dafür, dass im Körper weniger DHT entsteht, ein Hormon, das dafür bekannt ist, die Haarwurzeln anzugreifen. Weniger DHT bedeutet, dass die Haarfollikel besser geschützt sind und nicht so schnell ausfallen. Produkte mit Finasterid sind in Deutschland verschreibungspflichtig.
Nichtmedizinische Wirkstoffe
Koffein
Koffein stimuliert die Durchblutung der Kopfhaut und aktiviert die Haarwurzeln. Es verlängert die Lebensdauer der Haarfollikel und schützt sie vor den hemmenden Effekten von Dihydrotestosteron (DHT). Durch die bessere Versorgung der Haarwurzeln kann das Haarwachstum angeregt und das Ausdünnen der Haare verlangsamt werden.
Keratin
Keratin ist das wichtigste Strukturprotein des Haares. Eine zusätzliche Versorgung mit Keratin kann geschädigtes Haar auffüllen, brüchige Stellen reparieren und die Kräftigen das Haar, pflegen.
Vitamin B5
Es unterstützt die Zellteilung und die Energieversorgung der Haarfollikel, was für ein gesundes Haarwachstum essenziell ist.
Biotin
Auch bekannt als Vitamin B7 oder Vitamin H, ist Biotin entscheidend für die Bildung von Keratin. Es stärkt die Haarfaser von innen, verbessert die Elastizität und verringert Haarbruch. Ein ausreichender Biotin-Spiegel unterstützt das Wachstum gesunder, kräftiger Haare und kann Haarausfall vorbeugen, der durch Nährstoffmangel bedingt ist.
Panthenol
Panthenol ist die Vorstufe von Vitamin B5. Es fördert die Regeneration der Kopfhaut und verbessert deren Feuchtigkeitsbalance. Eine gesunde, gut durchfeuchtete Kopfhaut schafft optimale Bedingungen für das Haarwachstum. Zugleich wirkt es beruhigend auf gereizte oder trockene Hautpartien und kann so indirekt dazu beitragen, durch Hautprobleme verursachten Haarausfall zu minimieren.
Auch interessant: Warum ist Panthenol in meiner Hautpflege?
Die Priorin Haarmaske
Wirkung von Priorin
Die Priorin Haarmaske wurde speziell entwickelt, um das Haar nachhaltig zu stärken und ihm sichtbar mehr Vitalität zu verleihen. Sie soll Haarbruch um bis zu 97 Prozent reduzieren und das Haar zugleich spürbar geschmeidiger machen. Dank ihrer leichten, pflegenden Formel soll sie für 60 Prozent mehr Volumen sorgen, ohne das Haar zu beschweren. Dermatologisch getestet, ist die Haarmaske auch für empfindliche Kopfhaut geeignet.
Was sind die Hauptinhaltsstoffe von Priorin?
Mit 97 Prozent pflanzlichen Inhaltsstoffen stärkt sie das Haar auf natürliche Weise und unterstützt ein gesundes Wachstum. Der Haarwachstumskomplex Baicapil dringt tief bis zu den Haarwurzeln vor und entfaltet dort seine stärkenden Eigenschaften. Baicapil kombiniert wertvolle Extrakte aus der Baikal-Helmkrautwurzel mit antioxidativer Wirkung sowie Soja- und Weizenkeimextrakten, die das Haarwachstum fördern. Ergänzt wird die Formel durch Ginseng, der die Kämmbarkeit verbessert, Volumen verleiht und dem Haar Geschmeidigkeit sowie Glanz schenkt. Arganöl spendet intensiven Glanz und beugt Haarbruch effektiv vor. Abgerundet wird die Pflege durch Vitamin B5, das dem Haar zusätzliche Geschmeidigkeit verleiht, den natürlichen Glanz intensiviert und das Volumen sichtbar verbessert.
Wie schnell wachsen die Haare mit Priorin?
Die Priorin Haarmaske verspricht keine Wunder über Nacht, doch viele Anwenderinnen berichten bereits nach wenigen Wochen von sichtbar kräftigerem, gepflegterem Haar. Die Haarstruktur wirkt glatter, gesünder und gepflegter und das kann langfristig auch den natürlichen Haarwuchs fördern.
Wie wird Priorin angewendet?
Die Maske wird ein- bis zweimal wöchentlich in das feuchte Haar und die Kopfhaut einmassiert und nach einer kurzen Einwirkzeit gründlich ausgespült.
Gibt es Nebenwirkungen?
Die Maske ist dermatologisch getestet und wird allgemein gut vertragen. Leichte Reizungen sind selten und treten meist nur bei individueller Überempfindlichkeit auf.
Wann sollte man Priorin nicht verwenden?
Bei bekannten Unverträglichkeiten gegenüber einem der Inhaltsstoffe oder bei entzündeter Kopfhaut sollte man von der Anwendung absehen. Im Zweifelsfall ist eine Rücksprache mit dem Hautarzt sinnvoll.
Bewertung anhand von Kundenmeinungen (medpex.de)
Anwenderinnen sind begeistert von der sofort sicht- und spürbaren Pflegewirkung. Das Haar fühlt sich bereits nach wenigen Anwendungen geschmeidiger an, lässt sich besser kämmen und wirkt insgesamt gesünder. Sie sind zufrieden mit dem gefühlt deutlich dichterem Haar bei regelmäßiger Anwendung. Auch der angenehme Duft der Maske wird positiv erwähnt. Kritische Stimmen bemängeln, dass die Wirkung auf das Haarwachstum eher subtil sei, was allerdings bei kosmetischen Produkten nicht überraschend.
Die besten Alternativen für Frauen
Top-Produkt für feines Haar: Kérastase Bain Hydra-Fortifiant Shampoo
Dieses Shampoo wurde speziell für geschwächtes, feines und zu Haarverlust neigendes Haar entwickelt, um den reaktiven Haarausfall zu regulieren. Angereichert mit nativen Edelweißzellen und Ingwerwurzel, bewahrt es das Kollagen der Faser, den Glanz und regt die Mikrozirkulation von Nährstoffen an.
- Hauptwirkstoffe: Edelweiß-Stammzellen, Ingwerwurzel, Aminexil.
- Besonderheiten: Sulfatfrei, stärkt ohne zu beschweren.
- Anwendung: wie ein reguläres Shampoo.
- Preis/Menge: ca. 22,99 € / 250 ml
Top Produkt bei erblich bedingtem Haarausfall: REGAINE Frauen Schaum
REGAINE ist eine der Topmarken, wenn es um Haarverlust geht und hat diesen Schaum speziell für Frauen mit erblich bedingtem Haarausfall entwickelt. Der Wirkstoff Minoxidil fünf Prozent reaktiviert inaktive Haarwurzeln, erhöht deren Blutversorgung und verlängert die Wachstumsphase der Haare, sodass sie kräftiger und dichter nachwachsen können. Viele Frauen berichten von ersten Erfolgen bereits nach drei bis sechs Monaten regelmäßiger Anwendung.
- Hauptwirkstoff: Minoxidil (5 %)
- Besonderheiten: Speziell für Frauen, Wirksamkeit laut Hersteller medizinisch belegt.
- Anwendung: Einmal täglich direkt auf die trockene Kopfhaut auftragen, einwirken lassen.
- Preis/Menge: ca. 49 € / 2 × 60 ml
Top Produkt für alle Haartypen: L’Oréal Paris Elvital Anti-Haarausfall Serum
Das intensiv wirkende Serum von L’Oréal Paris ist ein echter Boost für kraftloses, brüchiges Haar. Es reduziert Haarverlust durch Haarbruch und stärkt die Haarfaser direkt an der Wurzel, für sichtbar dichteres Haar in nur sechs Wochen. Besonders beliebt ist es wegen seiner nicht fettenden, schnell einziehenden Formel.
- Hauptwirkstoffe: 1,5 % Aminexil, Koffein, Arginin
- Besonderheiten: Leichte Leave-in-Formel, dermatologisch getestet, auch für empfindliche Kopfhaut geeignet.
- Anwendung: Täglich direkt auf die Kopfhaut auftragen, sanft einmassieren, nicht ausspülen.
- Preis/Menge: ca. 17 € / 102 ml
Top Produkt für längeres Haar: Plantur 21 #langehaare Set
Dieses Pflegepaket ist besonders bei jungen Frauen beliebt, eignet sich aber für alle, die sich längeres, kräftigeres Haar wünschen. Das Set kombiniert Shampoo, Conditioner und Booster mit einem Nutri-Koffein-Complex und Mikronährstoffen, die die Haarwurzeln aktivieren und das Wachstum unterstützen.
- Hauptwirkstoffe: Koffein, Biotin, Zink, Magnesium
- Besonderheiten: Silikonfrei, fruchtiger Duft, Wirksamkeit laut Hersteller medizinisch belegt.
- Anwendung: Shampoo in nasses Haar einmassieren und ausspülen. Conditioner in die Längen geben, kurz einwirken lassen. Booster gezielt auf die Kopfhaut auftragen, nicht ausspülen.
- Preis/Menge: ca. 23 € / Set (Shampoo 200 ml, Conditioner 175 ml, Booster 125 ml)
Top Produkt Preis-Leistung bei erblich bedingtem Haarausfall: Minoxidil BIO-H-TIN
Dieses medizinische Haarwuchsmittel enthält Minoxidil und regt die Durchblutung der Kopfhaut an, verlängert die Haarwachstumsphase und stärkt die Haarwurzeln.
- Hauptwirkstoff: Minoxidil 5 %
- Besonderheiten: nach der ersten Anwendung kann es zunächst zu verstärktem Haarverlust kommen.
- Anwendung: Je nach Konzentration 1–2x täglich auf die betroffene Kopfhaut auftragen, einmassieren, nicht ausspülen.
- Preis/Menge: ca. 38 € / 3 x 60ml
Top Produkt bei beginnendem Haarverlust: Alpecin Coffein Hair Booster
Der Coffein Hair Booster von Alpecin ist eine Extra-Portion Energie für die Haarwurzel. Er fördert die Durchblutung der Kopfhaut, aktiviert das Haarwachstum und ist ideal für alle, die ihr Haar gezielt kräftigen wollen. Besonders beliebt bereits zur Prävention sowie bei beginnendem Haarverlust beliebt.
- Hauptwirkstoffe: Koffein, Niacin, Zink
- Besonderheiten: kühlender Effekt, belebendes Gefühl, ohne Silikone.
- Anwendung: Täglich direkt auf die Kopfhaut auftragen, einmassieren, nicht ausspülen.
- Preis/Menge: ca. 19 € / 2 x 200ml
Funktionieren Haarwachstums-Produkte überhaupt?
Die Wirkung von Haarwuchsmitteln hängt stark von den Inhaltsstoffen und der Ursache des Haarausfalls ab. Während medizinisch getestete Wirkstoffe tatsächlich das Haarwachstum anregen können, zeigen kosmetische Produkte häufig vorwiegend pflegende und stärkende Effekte, die das Haar kräftiger und voller erscheinen lassen.
Wie können Sie Haarausfall gezielt behandeln lassen?
Medizinische Methoden
Haartransplantation
Eine dauerhafte Lösung bei fortgeschrittenem Haarausfall bietet die Haartransplantation. Dabei werden gesunde Haarwurzeln, meist vom Hinterkopf, entnommen und in kahler werdende Bereiche eingesetzt. Diese Methode erzielt oft sehr natürliche Ergebnisse, ist jedoch kostspielig und erfordert eine sorgfältige Voruntersuchung.
PRP-Therapie (Eigenbluttherapie)
Bei der PRP-Therapie wird dem Patienten Blut entnommen, aufbereitet und das plättchenreiche Plasma in die Kopfhaut injiziert. Die enthaltenen Wachstumsfaktoren sollen die Haarfollikel stimulieren und das Haarwachstum verbessern.

Aminexil – das neue angebliche Wundermittel gegen Haarausfall von L’Oréal im Check

Geheimratsecken bei Frauen kaschieren – die besten Tipps

Gesundes Haar dank Rosmarinöl? Das sagt die Expertin
Alternative Methoden
Low-Level-Lasertherapie (LLLT)
Spezielle Geräte wie Laser-Helme oder -Kämme sollen die Durchblutung der Kopfhaut fördern und die Haarfollikel stimulieren.
Ernährungsumstellung und Stressmanagement
Eine ausgewogene Ernährung und der Abbau von Stressfaktoren können sich positiv auf das Haarwachstum auswirken.
Nahrungsergänzungsmittel
Produkte mit Vitaminen (z. B. Biotin, Vitamin D), Mineralstoffen (z. B. Eisen, Zink) und Aminosäuren unterstützen die Haargesundheit von innen.