Wenn das Haar an und über den Schläfen lichter wird, spricht man auch von Geheimratsecken. Ein Problem, das viele Männer betrifft, aber auch Frauen bleiben nicht immer verschont. STYLEBOOK mit den besten Tipps von der Expertin.
Geheimratsecken bei Frauen – STYLEBOOK sprach mit Friseurmeisterin Giulia Hiller über Tipps und Tricks, die vorbeugen und im Fall perfekt kaschieren können.
Übersicht
Wie entstehen Geheimratsecken und kann man vorbeugen?
Dass das Haar mit den Jahren generell dünner und weniger wird, gehört bei allen Menschen zu den natürlichen Begleiterscheinungen des Älterwerdens. Geht das Haar aber besonders im Bereich über den Schläfen auffällig stark zurück, spricht man von Geheimratsecken. Wir verbinden diese Art des Haarausfalls meist mit Männern, aber auch Geheimratsecken bei Frauen kommen vor. Die Ursache liegt häufig in den Genen, aber auch Nährstoffmangel, Stress oder hormonelle Schwankungen – besonders nach der Menopause – können zu Geheimratsecken führen. Abgesehen von einem möglichst gesunden Lebensstil ist es leider kaum möglich, dem Haarverlust vorzubeugen.
Auch interessant: Woher kommt starker Haarausfall bei Frauen und was hilft?
Wie lassen sich Geheimratsecken bei Frauen kaschieren?
Besitzt man die genetische Veranlagung für Geheimratsecken, kann man ihr Auftreten zwar kaum verhindern, dafür lassen sich Geheimratsecken bei Frauen aber gut unter dem restlichen Haar verstecken. „Am besten eignen sich ein gerade geschnittenes Pony oder die aktuell angesagten Curtain Bangs, um kahlere Stellen zu kaschieren. Bindet man die Haare zusammen, bietet sich ein lockerer Zopf an, bei dem vorne ein paar Strähnchen herausfallen und die Geheimratsecken überdecken“, rät Friseurin Giulia Hiller. Muss es mal schnell gehen, kann außerdem Ansatzpuder im richtigen Farbton aushelfen. Dieser kaschiert durchblitzende Kopfhaut.
Welche Frisuren sind bei Geheimratsecken unvorteilhaft?
Einige Frisuren und Looks sollte Frau unbedingt vermeiden, wenn Geheimratsecken nicht auffallen sollen. „Der Scheitel darf nicht zu weit auf der Seite liegen, da er die Stellen über der Schläfe sonst freilegen kann“, rät die Expertin, „Ein Mittelscheitel ist deshalb besser geeignet.“ Auch ein strenger Zopf, ein Dutt oder ein Haarreif, der das Haar zurückhält, sind weniger vorteilhafte Looks bei Geheimratsecken.
Auch interessant: In Sachen Style hat die Bachelorette den richtigen längst gefunden
Weitere Tipps und Produkte gegen Geheimratsecken
Was tun, wenn man erste Anzeichen von Geheimratsecken bemerkt? „Es gibt spezielle Produkte wie bestimmte Shampoos und Sera, die manchen Betroffenen erblich bedingten Haarausfalls helfen“, erklärt Giulia Hiller. Außerdem freut sich nicht nur das Haarwachstum, sondern der ganze Körper über eine ausgeglichene und nährstoffreiche Ernährung. Dazu gehören ausreichend Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente, wie sie zum Beispiel in Obst, Gemüse, Hülsenfrüchten und Nüssen vorkommen.
Abklärung beim Hautarzt
Übrigens: Ein Besuch beim Dermatologen für eine Haarwurzeluntersuchung kann mit Sicherheit abklären, was den Haarausfall verursacht. Eventuell ergibt sich daraus eine Möglichkeit, gezielter vorzugehen und das Haarwachstum wieder anzuregen. Möglicherweise kann eine äußerliche medikamentöse Behandlungsmöglichkeit wie beispielsweise eine Minoxidil-Lösung helfen. In vielen Fällen kann der weitere Haarausfall so gestoppt werden.
Quelle
Mit fachlicher Beratung von Friseurmeisterin Giulia Hiller.