Wer gerne hohe Absätze trägt, kennt das Problem: Gerade feine High Heels bekommen schnell Macken. Das ist nervig, aber kein Grund, den Schuh direkt zu entsorgen. STYLEBOOK verrät, mit welchen Tricks, man Kratzer kaschieren und reparieren kann.
Gerade bei Kopfsteinpflaster passiert es schnell: Der Pfennigabsatz gerät zwischen die Ritzen, bleibt hängen und schon hat der neue Schuh hat einen Kratzer. „Je feiner und filigraner die Absätze sind, umso empfindlicher sind sie“, sagt Claudia Schulz vom Deutschen Schuhinstitut. So eine Beschädigung sieht natürlich nicht schön aus. Die gute Nachricht: Oft kann man die Macken ausbessern oder zumindest kaschieren. „Zunächst den Schuh zu Hause vorsichtig mit einem leicht feuchten Schwämmchen reinigen“, so die Expertin. Auf dem sauberen Schuh sehe man das Ausmaß des Kratzers besser. Bei kleinen Macken kann Schuhcreme im passenden Ton oder ein spezieller Stift aus dem Fachhandel schnell Abhilfe schaffen. Wenn es ganz schnell gehen muss, kann auch ein schwarzer, dicker Filzstift kleine Schäden überdecken – vorausgesetzt der Hacken ist ebenfalls schwarz.
Auch interessant: Absätze sind jetzt alles, außer langweilig
Wie ein Föhn helfen kann
Ist der Absatz mit Leder bespannt, wird man im Bad fündig: Ein Föhn kann beim Ausbessern helfen. Durch die Hitze wird das Material geschmeidiger und lässt sich mit etwas Glück glatt streichen und über die kaputte Stelle stülpen. Im Anschluss sollte die reparierte Stelle mit Kleber fixiert werden. Claudia Schulz rät zu einer wasserlöslichen Variante: „Diesen muss man im Zweifel häufiger erneuern, dafür bleibt das Leder bei einem solchen Kleber flexibler.“
Anzeige: Sie sind noch auf der Suche nach einem guten Föhn?
Auch interessant: So werden stumpfe Pinzetten wieder scharf
Finger weg von Nagellack
Von Klarlack oder Nagellack als Kratzer-Kit rät die Expertin ab. Gerade wenn man diese auf größere Flächen Leder gibt, werde das Material hart und spröde. Wie die Haut braucht auch Leder ausreichend Pflege, um geschmeidig zu bleiben. Pflegen Sie alle Absätze daher immer mit einer Schuhcreme mit einem hohen Fettanteil. Das macht sie widerstandsfähiger. Ist der Schuh aber erstmal großflächig beschädigt, muss der Profi ran: Der Schuster kann Flecken und Bruchstellen entfernen und das Leder wieder makellos glatt ziehen oder zu stark mitgenommene Absätze komplett austauschen.