Er heißt zwar mit zweitem Namen „elektrischer Haartrockner“, aber der Föhn kann aber noch viel mehr! STYLEBOOK.de verrät fünf überraschende Hacks.

1. Bügeln
Das Teil ist zerknittert, aber kein Bügeleisen zur Hand? Dann kann Ihr Föhn es richten. Benetzen Sie das Kleidungsstück mit einer Sprühflasche ganz leicht mit Wasser und föhnen die Falten einfach weg. Bei hartnäckigem Geknitter hilft es, den Stoff auf eine harte Unterlage zu legen und ihn begleitend zur Föhnhitze mit dem Handrücken glatt zu streichen.
Hier für den STYLEBOOK-Newsletter anmelden!
2. Wachsflecken wegzaubern
Wachsflecken auf der Tischdecke, dem Sofa oder auf sonstigen Textilien kann man mit dem Föhn verschwinden lassen. Einfach mit einem Stück Küchenpapier abdecken, die heiße Luft draufhalten – und Zauberei? Der Fleck ist jedenfalls weg.
3. Holztische retten
Das Gleiche funktioniert übrigens auch mit weißen Flecken auf Holz(-tischen), die entstehen können, wenn man etwa unachtsam heiße Teller darauf abgestellt hat: Die Föhnhitze draufhalten und schon sind die Flecken ruckzuck verschwunden!
4. Pflaster abziehen
Probieren Sie es mal, das Pflaster mit dem Föhn (logischerweise nicht auf der heißesten Stufe) leicht anzuwärmen, bevor Sie es von der Haut abziehen! Dadurch löst sich der Kleber von allein und ziept nicht schmerzhaft an kleinen Härchen. Ist auch ein super Trick zum Entfernen von Stickern auf Wänden, Buchrücken oder Fensterscheiben.
5. Drückende Schuhe weiten
Wenn Schuhe zu eng sind, sollte man sie eigentlich nicht tragen: Mit der entsprechenden Veranlagung begünstigt man nämlich so die Entstehung eines Hallux valgus, also der unangenehmen Schiefstellung des großen Zehs, der schlimmstenfalls operiert werden muss. Aber: Wenn die Schuhe nur ein kleines bisschen drücken, kann man sich damit helfen, in grobe Stricksocken zu schlüpfen und die Schuhe von außen zu föhnen – dadurch weitet sich das Leder.
6. Beschlagene Scheiben freimachen
Ob die Duschkabine, der Badezimmerspiegel oder sonstige beschlagene Fronten: Mit dem Haartrockner können Sie sich die Sicht wieder frei föhnen!
7. Die Wimpernzange pimpen
Eine Wimpernzange sorgt für schwungvoll geschwungene Wimpern und einen offenen Blick. Wird die Zange vorher kurz mit einem Föhn angewärmt, hält der schöne Effekt länger. Aber, ganz wichtig: Die Wimpern immer VOR dem Tuschen formen, sonst können sie abbrechen.
Wir sind auch auf Instagram: stylebook_de