
10. Juli 2025, 12:29 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten
Vaginalcreme wird eigentlich bei Entzündungen, Scheidentrockenheit oder Pilzerkrankungen im Intimbereich angewendet. Sie soll aber auch bei Falten im Gesicht und Dekolleté helfen. STYLEBOOK fragte beim Dermatologen nach, ob das wirklich funktionieren kann.
Kosmetikprodukte zweckzuentfremden, ist absolut nichts Neues. Dass Hämorriden-Creme eine straffende Wirkung auf hängende Augenlider haben soll, ist bekannt. Auch nutzen viele Babypuder als SOS-Waffe gegen einen fettigen Ansatz. Doch nicht alle Produkte können unbedenklich zweckentfremdet werden – im schlimmsten Fall drohen schmerzhafte Ausschläge oder allergische Reaktionen.
Was bewirkt eine Vaginalcreme?
Vaginalcremes werden in der Vagina angewendet und sollen die Durchblutung der Schleimhäute anregen. Es wird gegen Trockenheit eingesetzt und auch andere Beschwerden verschwinden. Die Schleimhäute werden elastischer und widerstandsfähiger. Oftmals werden solche Salben während der Wechseljahre eingesetzt. Wirkstoffe wie Estriol, ein Hormon aus der Gruppe der Östrogene, sind in vielen Cremes enthalten.
Auch interessant: Ist es sinnvoll, Falten mit Botox vorzubeugen?
Hilft Vaginalcreme bei Falten?
Aufgrund ihrer Wirksamkeit wird Vaginalcremes stets nachgesagt, eine Geheimwaffe gegen Gesichtsfalten zu sein. Eine begeisterte Twitter-Userin schrieb schon vor einigen Jahren: „Ernsthaft. Es lässt meine 40 Jahre alten Augen fast wie 30 aussehen.“ Einige schwören auf diesen Trick. Aber was steckt dahinter? STYLEBOOK wollte es genauer wissen und hakte beim Münchener Dermatologe Dr. med. Timm Golüke nach.
Vaginalcremes sind von ihrer Beschaffenheit her nicht mit Gesichtslotionen zu vergleichen. Deswegen sind Hautunreinheiten naheliegend, weil das Produkt sehr wahrscheinlich zu reichhaltig und fettig ist. Dennoch schließt der Experte nicht aus, dass die Maßnahme etwas bringen kann. Der Grund: „Vaginalcreme enthält Östrogen, das weibliche Hormon, das im weiblichen Körper mit zunehmendem Alter weniger gebildet wird“, so der Experte. Wenn man es auftrage, könnte sich das also auf die Faltenentwicklung auswirken, zumindest geringfügig.
Vaginalcreme gegen Falten im Gesicht nicht geeignet
Neben Hautunreinheiten kann es aber auch zu Irritationen, Reizungen oder allergischen Reaktionen kommen. Weswegen Vaginalcremes sich nicht für die Anwendung im Gesicht eignen. Deshalb sollten Sie von solchen Selbstversuchen Abstand nehmen. Mit einer professionellen Hautberatung und eine auf Ihren Hauttyp ausgerichtete Gesichtscreme fahren Sie eindeutig besser – auch im Kampf gegen vorzeitige Hautalterung.
Was sollte man stattdessen verwenden?
Gegen Falten gibt es viele Cremes auf dem Markt, doch wirklich wirksam sind vor allem solche, die bestimmte bewährte Wirkstoffe enthalten. Einer der bekanntesten Anti-Aging-Inhaltsstoffe ist Retinol, also eine Form von Vitamin A. Es regt die Zellerneuerung an und fördert die Kollagenproduktion – dadurch können feine Linien und Fältchen reduziert werden. Wichtig ist allerdings, dass man Retinol langsam in die Hautpflegeroutine integriert, da es anfangs Reizungen verursachen kann.
Ein weiterer bewährter Wirkstoff ist Vitamin C, genauer gesagt Ascorbinsäure. Es schützt die Haut als Antioxidans vor freien Radikalen und unterstützt ebenfalls die Bildung von Kollagen.
Auch Hyaluronsäure spielt eine wichtige Rolle in der Faltenpflege. Sie spendet intensiv Feuchtigkeit und polstert die Haut auf, wodurch Falten weniger sichtbar erscheinen. Peptide und Niacinamid (Vitamin B3) sind ebenfalls hilfreich. Peptide stärken die Hautstruktur und unterstützen die Kollagenbildung. Niacinamid wirkt entzündungshemmend, stärkt die Hautbarriere und kann das Hautbild insgesamt verbessern.

Treatment-Check! Was bringt Bienengift im Kampf gegen Falten?

Was sind bioidentische Hormone und können sie der Hautalterung entgegenwirken?

Wie gefährlich ist der umstrittene Duftstoff Lilial wirklich?
Keine Creme kann zaubern
Allerdings sollte man wissen: Auch die beste Creme kann Falten nicht komplett entfernen. Sie kann sie aber deutlich mildern und das Hautbild verbessern. Vorausgesetzt, man ist geduldig und verwendet die Produkte regelmäßig über mehrere Wochen. Besonders wichtig ist außerdem der tägliche Sonnenschutz mit mindestens Lichtschutzfaktor 30, denn UV-Strahlung ist eine der Hauptursachen für vorzeitige Hautalterung. Ein gesunder Lebensstil, mit ausreichend Schlaf, einer ausgewogenen Ernährung und möglichst wenig Stress, ist ebenfalls entscheidend für eine glatte, gesunde Haut.