Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteSkincareTreatments

Bienengift gegen Falten – Behandlung, Kosten, Risiken

Anwendung, Wirkung, Risiken

Treatment-Check! Was bringt Bienengift im Kampf gegen Falten?

Biene auf Daumen
Bienen sind unersetzlich für den Erhalt unserer Erde, aber auch in Sachen Kosmetik haben die kleinen Tierchen einiges zu bietenFoto: iStock/ Photography by Adri

Bienengift als wirksames Mittel gegen Falten – angeblich sollen Promis wie Herzogin Kate und Schauspielerin Gwyneth Paltrow auf das Beauty-Treatment schwören. Aber wie läuft eine solche Behandlung ab und wie gefährlich kann sie für Allergiker werden? STYLEBOOK hat beim Experten nachgefragt.

Gelée Royal, Honig-Shampoos – Bienen-Produkte sind beliebte Naturkosmetika. Auch Bienengift soll wahre Wunder bewirken und wird in der kosmetischen Behandlung von Falten eingesetzt.

Hochdosiertes Bienengift in Cremes gegen Falten

„Bienengift ist ein sehr starkes Gift, das zerstörerisch, aber richtig dosiert auch heilsam wirken kann“, erklärt Dr. Thomas Gloger, Chemiker, Bienen-Experte und Autor. „Es ist ein hochwirksamer Cocktail aus 78 Komponenten, einer davon ist Melittin. Das Eiweiß-Molekül regt die Neubildung von Zellgewebe an.“ Zur Faltenbehandlung gibt es deswegen hochdosierte Cremes mit 0,1 Prozent Bienengift (Kosten: ca. 50 Euro). „Das ist das Maximum“, so Gloger. „Die Cremes straffen die Hautoberfläche und werden am besten abends vor dem Schlafengehen aufgetragen.“ Trotzdem dürfe man keine Wunder erwarten: „Bienengift ist ein Naturprodukt, der Effekt tritt nicht über Nacht ein“, so der Experte. „Es bedarf schon einiger Wochen, bis eine merkliche Verjüngung der Haut erkennbar ist.“

Auch interessant: Pigmentflecken im Gesicht – was kann helfen?

So wird das Bienengift gewonnen

Um der Biene das Gift zu entlocken, muss man sie reizen – ähnlich wie bei Schnecken, die mehr Schleim absondern sollen. Wie das geht? „Geräte, die leichte Stromschläge aussenden, werden vor einen Bienenstand aufgestellt“, erklärt Dr. Thomas Gloger. „Damit werden die Bienen geärgert, in der Folge spritzen sie ihr Gift auf eine Glasscheibe.“ Unschöne Tierquälerei? „Nach drei bis vier Tagen haben sie ihr Gift wieder nachgebildet, die Bienen sterben dabei nicht“, gibt der Experte Entwarnung.

Bienengift gegen Falten – für Allergiker ein No-Go

Wer eine Bienengift-Allergie hat, wird (und sollte!) automatisch einen großen Bogen um eine entsprechende Faltenbehandlungen machen. 2018 berichtete der Spiegel über den Tod einer Frau in Spanien nach einer Bienen-Akupunktur. „Naturstoffe bergen immer ein Risiko für Allergien“, erklärt auch Dr. Thomas Gloger. „Viele haben große Angst vor Bienen und davor, gestochen zu werden.“ Dabei seien die meisten schweren allergischen Reaktionen nicht auf Bienen, sondern auf Wespen zurückzuführen, so der Experte weiter. Wer empfindlich sei und generell zu Allergien neige, der sollte das Produkt am besten nicht gleich im Gesicht ausprobieren, sondern besser zunächst den Test in der Armbeuge machen: „Die Creme fördert zwar die Durchblutung der Haut, darf aber nicht höllisch brennen. In diesem Fall sollten Sie die Textur lieber schnell warm abwaschen und ganz darauf verzichten.“

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für