Mit dem richtigen Auftrag von Rouge kann man die Gesichtsform betonen und den eigenen Teint frischer wirken lassen. Wie? Das verraten wir hier und geben Tipps, wie man die richtige Rouge-Farbe für sich findet.
Übersicht
Auch interessant: 6 Puder, mit denen wir unser Make-up fixieren
Rouge-Guide – Creme oder Puder?
Puder-Rouge
Pudrige Texturen sind die Beauty-Klassiker unter den Blushes und sind besonders geeignet bei öliger Haut, da sie mattierend wirken und unschön glänzenden Talg aufnehmen können. Je höher das Rouge pigmentiert und je kräftiger die Farbe ist, desto vorsichtiger sollten Sie aber beim Auftragen sein. Pinsel am besten vor dem Auftragen kurz abklopfen, um überschüssiges Produkt zu entfernen.
Creme-Rouge
Der Trend der vergangen Jahre – Blushes in cremiger Konsistenz. Diese schmeicheln trockenen Hauttypen, da sie leichter mit dem Teint verschmelzen und ihn gleichzeitig mit pflegenden Inhaltsstoffen versorgen können. Tipp: Schön ebenmäßig wird’s, wenn das Rouge auf die Foundation aufgetupft und sanft verblendet wird. Am besten mit den Fingern arbeiten, die Körperwärme hilft beim Verblenden. Neben Creme Rouge, gibt es auch noch Cushion Rouge oder Produkte in Gel-Konsistenz. Flüssiges Rouge eignet sich besonders für einen glowy Look und sehen bei richtigem Auftrag super natürlich aus.
Rouge passend zur Gesichtsform auftragen
Wo genau das Rouge im Gesicht platziert wird, hängt davon ab, welchen Zweck es erfüllen soll. Betonte Apfelbäckchen sorgen für einen frischen Look, Rouge auf und neben dem Nasenrücken zaubert einen sonnengeküssten Style, auf den Wangenknochen platziert, kann es das Contouring unterstützen. In jedem Fall ergibt es aber auch Sinn, sich beim Schminken an der eigenen Gesichtsform zu orientieren und sie so bestmöglich hervorzuheben.
Ovales Gesicht

All jene mit einem ovalen Gesicht können ihre Gesichtszüge am besten betonen, wenn sie das Rouge oben auf die Wangenknochen auftragen und dann zur Schläfe hin ausblenden. Das sorgt für einen Lifting-Effekt und setzt die Wangenknochen in Szene.
Auch interessant: 7 Lippenstifte, die uns überzeugt haben
Rundes Gesicht

Bei runden Gesichtern macht es Sinn, relativ tief mit dem Rouge anzusetzen, sprich leicht unterhalb der Wangenkochen. Dadurch wird dem Gesicht Kontur verliehen, es wirkt einen Tick kantiger und definierter.
Herzförmiges Gesicht

Herzförmigen Gesichtsformen schmeichelt ein Rouge-Look, bei dem die Farbe relativ tief außen auf die Wangenknochen aufgetragen wird. Dadurch wirkt das Gesicht schön erfrischt und soft konturiert, gleichzeitig wird der Fokus auf die Augen gelenkt.
Langes Gesicht

Bei einer länglichen Gesichtsform wird das Rouge am besten in fast schon waagerechter Position mittig vom Gesicht aufgetragen. Das lenkt den Blick auf die Gesichtsmitte und verkürzt so optisch die meist recht ausgeprägte Stirn- und Kinnpartie.
Auch interessant: Farbige Mascara – welche Wimperntusche passt zu mir?
Trapezförmiges Gesicht

All jene mit einem trapezförmigen Gesicht haben in der Regel schon relativ prominente Wangenknochen. Daher gilt es, die Kontur nicht noch weiter zu verstärken, sonst wirken die Gesichtszüge schnell sehr hart. Deshalb das Rouge am besten oberhalb der Wangenknochen auftupfen, das hat den gegenteiligen Effekt und macht den Look softer.
Quadratisches Gesicht

Bei einer quadratischen bzw. eckigen Gesichtsform ist die Kieferpartie recht ausgeprägt. Rouge kann dafür sorgen, dass die Gesichtszüge weicher wirken. Dafür einfach etwas Produkt mittig auf die Wangenknochen tupfen und so die Apfelbäckchen betonen. Das setzt die Gesichtsmitte ins Szene und gleicht so den Kiefer aus.
Welche Rouge-Farbe passt zu mir?
Ein weiterer Faktor neben der Gesichtsform, den es in Sachen Rouge zu berücksichtigen gilt, ist die richtige Farbwahl. Die ist wieder abhängig vom gewünschten Effekt, sollte idealerweise aber auch passend zum Teint ausgewählt werden.
Helle Hauttypen
All jene mit sehr heller Haut sollten lieber Abstand von allzu knalligen Rouge-Tönen nehmen, die werden schnell too much, weil der Kontrast zur Hautfarbe zu hoch ist. Besser eignen sich softe Rosa- und Pfirsichtöne.
Auch interessant: Welcher Pony passt am besten zu meiner Gesichtsform?
Mittlere Hauttöne
Mittlere Hauttöne kommen meist mit einem warmen Unterton daher. Zum sonnengeküssten Look passen ebenfalls warme Terracotta-Farben hervorragend, wer es ein wenig knalliger mag, setzt auf Malve-Töne.
Dunklere Hauttypen
Malve-Farben sind auch für dunklere Hauttypen eine gute Wahl, genauso wie tiefe Rot- und kräftige Pfirsichtöne. Rosa-Nuancen können auch funktionieren – dabei aber besser nicht zu helle Nuancen wählen, sonst verliert das Rouge seinen auffrischenden Effekt! Knallfarben sind die bessere Wahl.
Auch interessant: Holen Sie sich mit der kostenlosen BUZZ-App die besten STYLEBOOK-Storys auf Ihr Smartphone! Hier geht es zum Download für Ihr iPhone oder Android-Handy.