Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteLife

Abfärben bei neuer Kleidung vermeiden

Jeder kennt's...

Was hilft wirklich gegen das Abfärben von neuer Kleidung?

Waschmaschine mit verfärbter Wäsche
Das kennt jeder! Ein farbiges Teil hat sich in die Wäsche geschlichen und alle hellen Stoffe verfärbtFoto: Getty Images

Neue Kleidungsstücke können abfärben, das sogenannte „Ausbluten" passiert häufig bei der ersten Wäsche: Sind die Farbpartikel nicht fest im Garn fixiert, lösen sie sich und die restliche Wäsche kommt verfärbt aus der Maschine. STYLEBOOK hat Tipps, wie böse Wasch-Überraschungen in Zukunft vermieden werden können.

3 Tipps, um Abfärben zu vermeiden

Nicht jedes farbige Kleidungsstück gibt zwangsläufig Farbe ab. Betroffen sind meist nur Teile, die stark eingefärbt sind, Jeans oder dunkel gefärbte Baumwolle. Beherzigt man ein paar Kniffe, lassen sich Farb-Malheure aber sicher vermeiden.

Auch interessant: Darum sollten sie neue Kleidung immer waschen

Tipp 1: Im Zweifel erstmal mit der Hand waschen

Dazu rät auch Bernd Glassl, Bereichsleiter Haushaltspflege im Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel. Das neue Kleidungsstück einfach in der Badewanne oder in einem großen Eimer in Wasser einweichen. Wer noch sicherer gehen will, gibt etwas Waschmittel dazu. Verfärbt sich das Wasser und der Waschmittelschaum, sollte das Kleidungsstück separat oder nur mit gleichen Farben gewaschen werden.

Tipp 2: Jeans IMMER separat waschen

Bei bestimmten Stoffen wie zum Beispiel Denim ist es sehr wahrscheinlich, dass Farbe abgegeben wird, weiß der Experte. Das sei normalerweise nicht problematisch, wenn man nur Jeans oder Textilien mit ähnlichen Farben in die Trommel schmeißt – auch nach mehrmaligem Waschen können Jeansstoffe noch Farbe verlieren. Deshalb sollten Jeans für eine längere Haltbarkeit generell besonders selten und bei niedrigen Temperaturen gewaschen werden.

Auch interessant: Warum man seine Kleidung lieber auf links waschen sollte

Tipp 3: Color-Waschmittel verwenden

Oftmals überträgt sich die ausgewaschene Farbe auch gar nicht, da das verwendete Waschmittel Zusätze enthält, die die Übertragung verhindern. Bei farbiger oder schwarzer Wäsche empfiehlt es sich daher, ein passendes Color-Waschmittel zu verwenden. Das bindet frei schwimmende Farbpartikel und schützt gleichzeitig die Kleidung vor dem verfärben.

Anzeige: Dir fehlt noch das passende Waschmittel, um Abfärben zukünftig zu vermeiden? Hier findest du es!

Themen

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für