Viele Kleidungsstücke dürfen laut Etikett nicht in der Waschmaschine gewaschen werden, eine professionelle Reinigung kostet Geld und bedeutet immer Aufwand. Allerdings gibt es einen Trick, mit dem das Waschen empfindlicher Teile auch zu Hause funktioniert.
Bei Materialien wie Seide, Kaschmir und empfindlichen Wollfasern empfiehlt der Hersteller oft, die Teile nur professionell reinigen zu lassen. Tatsächlich dient dieses Etikett aber in erster Linie zur Orientierung für den Verbraucher und zur Absicherung des Herstellers gegenüber Reklamationen. Denn wenn Kleidung nachweislich falsch gewaschen wurde, entfällt die Gewährleistung und das Teil kann nicht mehr zurück gegeben werden.
Pflege-Tipps für empfindliche Stoffe
Wem die professionelle Reinigung zu teuer und zu aufwändig ist, der kann unter Berücksichtigung einiger Tipps empfindliche Kleidung auch zu Hause schonend waschen. Generell sollten die Fasern mit wenig aggressivem Weichspüler bearbeitet werden, daneben eignet sich der Schongang Ihrer Waschmaschine perfekt, um Wolle & Co. zu reinigen. Wer keine Maschine mit Schongang hat, der kann auf lauwarme Handwäsche umsteigen. Wichtig: Auf keinen Fall empfindliche Stoffe schleudern oder in den Trockner stecken – die Folge wären aufgeriebene Stoffe, die bereits nach wenigen Wäschen verzogen sind und/oder stumpf aussehen. Das Kleidungsstück zum Trocknen am Besten in ein Handtuch wickeln, leicht auswringen und anschließend flach auf den Kleiderständer legen.
Auch interessant: Warum Sie neue Klamotten IMMER waschen sollten

Auch interessant: Darum sollten Sie Ihre Lieblings-Klamotten immer auf links waschen
Auch Wasser pur kann helfen
Wem das immer noch zu heikel ist, der kann auch einfach den Schonwaschgang ohne jegliche Zusätze verwenden. Reines Wasser kann in manchen Fällen Flecken verschwinden lassen, hilft aber nur selten gegen hartnäckige Gerüche.