Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteHairHaarpflege

CWC-Methode: So geht der Haarpflege-Hack gegen Spliss

Conditioner Sandwich

Spliss und trockenes Haar? Wie die CWC-Haarpflege-Methode helfen kann

Conditioner vor dem Shampoo? Die CWC-Methode soll gegen Spliss und trockenes Haar helfen.
Conditioner vor dem Shampoo? Die CWC-Methode soll gegen Spliss und trockenes Haar helfen.Foto: Getty Images

Das Wetter wird besser, die Sonne stärker, wir fahren in den Urlaub und schon ist es passiert: Hitze, Chlorwasser, exzessives Styling und häufiges Haarewaschen sorgen für Spliss und trockene Spitzen. Doch die virale CWC-Methode soll nun Abhilfe schaffen. Was dahinter steckt und warum die Methode so gut funktioniert, verrät Ihnen STYLEBOOK.

Ein Conditioner-Sandwich mit einer Portion Shampoo in der Mitte soll nun die perfekte Lösung für trockenes Haar sein. Auch Friseure und Haarexperten schwören auf diesen Trick. Das Beste daran: Für die CWC-Methode werden keine speziellen Produkte oder Beauty-Tools benötigt!

So funktioniert die CWC-Methode

Conditioner – Waschen – Conditioner: Die sogenannte CWC-Methode ist so simpel wie effektiv. Anstatt wie gewohnt die Haarwäsche mit Shampoo zu beginnen, wird im ersten Schritt die Spülung in die Längen einmassiert. Der Conditioner muss dabei nicht ausgewaschen werden. Im Anschluss shampoonieren Sie Ihre Haare ein und waschen diese gut aus. Wichtig ist es dabei, das Shampoo nur in den Ansatz zu geben – ansonsten können die Spitzen noch weiter austrocknen. Im letzten Schritt der CWC-Methode folgt dann noch einmal die Spülung. Fertig! Übrigens: Wollen Sie beispielsweise eine Haarkur anwenden, können Sie diese ganz einfach mit in Ihr Haarpflege-Sandwich packen, also Condtitioner – Waschen – Haarkur – Conditioner.

Weitere Artikel zu Haarpflege

Warum die zweifache Spülung so gut funktioniert

Bei der Haarwäsche werden die Haare durch Shampoo und Reibungen aufgeraut. Eine Spülung soll deshalb grundlegend dafür sorgen, die äußeren Haarschuppen wieder aneinanderzubinden und mit Proteinen und Pflegestoffen zu versorgen. Das Haar wird geschmeidiger und lässt sich leichter bändigen. Die CWC-Methode hat den Vorteil, dass sich der Conditioner bereits von Anfang an wie ein Schutzfilm gegen Shampoo und Wasser um die Haare legt. Auf diese Weise können Haarschäden vorgebeugt werden und die Haare freuen sich über eine Extraportion Feuchtigkeit.

Die goldene Regel: Shampoo in den Ansatz, Spülung in die Spitzen!
Die goldene Regel: Shampoo in den Ansatz, Spülung in die Spitzen!Foto: Getty Images

Für welchen Haartypen ist die CWC-Methode geeignet?

Grundsätzlich ist die Haarpflege ein sehr individuelles Thema, jedoch ist die CWC-Methode für jede Frau empfehlenswert, die mit trockenen Haaren und Spliss zu kämpfen hat. Auch Frauen, die Ihre Haar öfter strapazierenden Styling-Methoden aussetzen, sollten dem doppelten Conditioner eine Chance geben. Beachten Sie jedoch, dass das Haar sich erstmal an die neue Haarpflege-Routine gewöhnen muss, bevor sich langanhaltende Ergebnisse zeigen.

Auch interessant: Pflegetipps für trockenes Haar

Themen

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für