Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteHairFrisuren

6 coole Frisuren-Ideen für dicke Haare im Sommer

Half-up-Styles, Tendril Hair...

6 coole Sommerfrisuren für dicke Haare

Frau mit blonden Haaren
Für den Sommer gibt's schöne Frisuren, mit denen Sie unter dicken Haaren nicht allzu sehr schwitzen müssen – STYLEBOOK erklärt, welche das sind.Foto: Getty Images

Wer hätte nicht gerne eine lange, dicke Traummähne? Tatsächlich kann die volle Haarpracht im Sommer schnell zum Albtraum mutieren: Es wird gefühlt kochend heiß unter der Langhaarfrisur und mit den dicken Strähnen will kein Hochsteck-Style so richtig halten. STYLEBOOK zeigt 5 Alltagsfrisuren für dickes Haar, die nicht nur cool aussehen, sondern auch bei hohen Temperaturen angenehm zu tragen sind.

Keine Frage, am einfachsten ist es, lange, dicke Haare einfach offen zu tragen, etwa im Sleek Look oder mit leichten Beach Waves – die Mähne macht so einiges möglich. Klettern die Temperaturen aber jenseits der 25 Grad Marke, sind offene Styles fast undenkbar. Schweißperlen in Nacken und Gesicht? Vorprogrammiert! Aber welche Frisuren bieten sich im Sommer bei dicken Haaren wirklich an? STYLEBOOK macht den Check!

Half-up-Frisuren für dicke Haare

Half-up-Buns oder -Ponytails sind die ideale Frisur für all jene, die dicke Haare haben. Der Look mit dem halben Zopf sieht besonders schön aus, wenn sowohl Zopf bzw. Dutt als auch die Längen voll aussehen. Und: Es hängt nur noch die halbe Mähne im Nacken, deshalb ist die Frisur auch verhältnismäßig angenehm an heißen Sommertagen.

Frau mit Half-up-Ponytail
Half-up-Frisuren funktionieren bei Locken genauso gut wie bei glatten HaarenFoto: Getty Images

So geht’s: Haare am Oberkopf abteilen, den oberen Teil mit Hilfe einer Bürste zu einem Zopf formen. Das Ganze dann oben am Hinterkopf mit einem dünnen Haargummi fixieren und gegebenenfalls noch zum Dutt eindrehen. Damit der Bun auch den ganzen Tag hält, die Haare besser nicht direkt davor waschen, sondern lieber mit etwas Trockenshampoo griffiger machen. Zum Schluss alles noch gut mit Haarspray und ausreichend Haarklammern fixieren, dann hält die Frisur auch bei dicken Haaren und Hitze.

Auch interessant: Half Bun – 5 coole Arten, die Sommerfrisur zu stylen

Messy Knot

Ein hoher Dutt hält bei dickem Haar nur schwer – sowieso wenn er etwas messy aussehen und daher nicht mit Tonnen von Haarspray fixiert werden soll. Deshalb macht es Sinn, den Bun direkt weiter nach unten zu verlagern. Die Frisuren-Lösung für dicke Haare nennt sich Messy Knot. Der Begriff bezeichnet eine Trendfrisur, die lässig kurz über dem Nacken geknotet wird. Aus dem „unordentlichen“ Dutt dürfen auch gerne Strähnen herausstehen, das ist sogar gewünscht! Dann ist es auch endlich kein Problem mehr, wenn mal wieder kein Haarband groß genug ist, um wirklich alle dicken Haare ordentlich zusammen zu halten.

Frau mit Messy Knot
Keine Lust auf aufwändiges Haar-Styling? Der Messy Knot ist die perfekte Frisur für solche Tage.Foto: Getty Images

So geht’s: Einen Mittelscheitel ziehen, die Haare im Nacken zum Zopf zusammen fassen und dann zu einem lockeren Dutt knoten. Die Spitzen dürfen gerne rausstehen, Haarklammern braucht es nicht. Wer es ein bisschen schicker will, knotet noch ein Seidentuch mit in den Bun

French Twist mit XXL-Spange

Der French-Twist mit XXL-Haarspange ist die Trendfrisur für diesen Sommer – das Problem an der Sache: Dicke Haare passen nicht so einfach in jede Krallen-Spange rein. Deshalb sollten Sie in jedem Fall zum größten Modell greifen, das sie finden können.

Instagram Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

So geht’s: Die Haare in der Mitte scheiteln und streng nach hinten kämmen. Die Mähne dann zu einem Zopf im Nacken zusammenfassen und mit der einen Hand der Länge nach eindrehen, während die zweite Hand den Zopf weiter festhält. Dann Zeige- und Mittelfinger der haltenden Hand unter den eingedrehten Zopf legen, die Mitte der Haarlängen mit den Fingern greifen und wie eine Schlaufe nach oben ziehen, bis die für die Frisur typische Bananen-Form entsteht. Dann einfach mit der XXL-Klammer fixieren – fertig. Wer den 90er-Look mit herausstehenden Spitzen bevorzugt, dreht die Haare im Nacken zusammen und überspringt den Schlaufen-Step. Stattdessen wird der Zopf einfach nach oben gedreht und die direkt die Spange ins Haar gepinnt – so, dass die Haarenden lässig über die Klammer hinaus lugen.

Auch interessant: Frisur French Twist – wem sie steht, wie man sie stylt

Tendril Hair

Tendril Hair – das ist eine Frisur, bei der die vorderen Strähnen aus Zopf oder Dutt rausgelassen werden, um dem Gesicht einen Rahmen zu geben. Der Look war schon in den 90ern extrem angesagt, jetzt feiert der Retro-Hairstyle Comeback. Die Frisur ist ideal für all jene mit besonders vollem Haar, denn so sind es zumindest ein paar Strähnen weniger, die in Bun oder Pferdeschwanz Platz finden müssen – das Haargummi kann dann einen Tick besser halten, der Dutt wird nicht zu voluminös.

Frau mit Tendril Hair
Tendril hair ist nicht nur stylisch, es nimmt auch etwas Volumen aus dem ZopfFoto: Getty Images

So geht’s: Mittelscheitel ziehen und an jeder Seite eine etwa zwei Finger dicke Strähne abtrennen. Die beiden Strähnen dann mit einer Haarklammer oder einem Gummi zusammenbinden, damit sie nicht in den Zopf rutschen. Dann einen festen High-Ponytail oder Bun stylen. Wenn nötig, zusätzlich Gel in die Haare einkämmen, damit alles gut sitzt und keine Strähnen aus dem Zopf fallen. Den Zopf anschließend ordentlich fixieren, die beiden vordern Strähnen aus dem Gummi lösen und gegebenenfalls mit einem Glätteisen in Form stylen. Alternativ kann man die Strähnen auch noch einflechten – der Style nennt sich dann Braided Tendrils.

Geflochtene Frisuren für dicke Haare

Zugegeben, dicke Haare vernünftig einzuflechten, kann zur echten Herausforderung werden. Sind die Zöpfe aber erstmal im Haar, sieht es in jedem Fall extrem schön aus und ist luftig auf dem Kopf. Bei dicken Haaren empfiehlt es sich, immer auf zwei oder mehr Flechtzöpfe zu setzen, so wird das Volumen besser verteilt. Dabei ist auch ganz egal, ob Sie schon oben am Kopf ansetzen und bis in die Längen flechten, oder ob Sie nur die Längen an den Seiten locker einflechten – beide Looks sind derzeit ziemlich angesagt.

Auch interessant: Die schönsten Kurzhaarfrisuren für den Sommer

Frau mit Flechtfrisur
Geflochtene Frisuren mit zwei (oder mehr) Zöpfen sind perfekt für dickes HaarFoto: Getty Images

So geht’s: Die Haare wieder in der Mitte scheiteln und eine Hälfte mit einem Zopfgummi zur Seite binden. Bei der Dutch-Braid-Variante starten Sie ganz oben am Haaransatz und flechten nach hinten. Wichtig: Vor dem Überkreuzen jeder Strähne immer noch eine Strähne von außen dazu nehmen – so, dass am Ende alle Haare verflochten sind. Das gleiche Spiel ist es auf der anderen Seite. Dabei unbedingt fest und ordentlich flechten, sonst wird der Zopf mit den dicken Haaren schnell sehr voluminös und steht unschön vom Kopf ab. Wenn Sie einfach nur zwei Zöpfchen an den Seiten wollen, teilen sie auf jeder Seite einfach 3 Strähnen ab, flechten ab dem Ohr wie gewohnt nach unten und fixieren das Ganze mit dünnen Zopfbändern.

Space Buns

Die typische Festival-Hairstyle Space Buns ist in der Lockdown-Zeit mit den Großveranstaltungen verschwunden. Jetzt wird die coole Frisur mit den zwei oder mehr Buns auf dem Kopf aber wiederbelebt und macht gerade für dicke Haare Sinn. Schließlich eignet sich alles mit doppelten Zöpfen bestens für volle Mähnen – so wird das Volumen auf mehrer Zöpfe verteilt.

Frau mit Space Buns
Space Buns sehen cool aus und eignen sich bestens für sehr volle HaareFoto: Getty Images

So geht’s: Mittelscheitel ziehen und eine Hälfte der Haare wieder mit einem Zopfband zur Seite binden. Die offene Seite dann wie bei einem Pferdeschwanz noch oben kämmen und mit einem Haargummi fixieren. Dann die Zopfsträhne zum Dutt eindrehen und mit Haarklammern und Spray fixieren. Das gleiche auf der anderen Seite wiederholen – und dabei idealerweise auf Symmetrie achten – fertig.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für