Wer sagt eigentlich, dass eine Braut an ihrem großen Tag Unmengen Geld beim Friseur lassen muss? Tatsächlich sind Hochzeitsfrisuren nämlich mit etwas Fingerfertigkeit und der Hilfe von Mama, Schwester oder Brautjungfer ganz einfach selbst gemacht. STYLEBOOK zeigt sieben wunderschöne Varianten mit Video-Anleitung.
Natürliche Wellen, einfache Dutts und lockere Zöpfe sind derzeit in Sachen Brautfrisur total angesagt. Die Zeiten, wo Frau stundenlang mit Wicklern im Haar unter der Haube saß sind längst Vergangenheit. Wir erklären, wie die schönen Brautfrisuren ganz einfach selber gemacht werden.
Die schönsten Brautfrisuren in der Übersicht
Brautfrisur für lange Haare selber machen
Romantische Flechtfrisuren
Frauen mit langem Haar können ihre Mähnen wunderbar in romantische Flechtfrisuren verwandeln. Dafür gibt es zahlreiche Varianten, unser Liebling ist diese Flechtfrisur.
So geht’s: Die Haare werden in einen Seitenscheitel gelegt und in zwei dicke Strähnen geteilt. Anschließend wird eine Seite nach der anderen vom Haaransatz dicht am Kopf geflochten, indem wie beim französischen Zopf Strähne für Strähne dazugenommen wird. Die Zöpfe treffen sich am Hinterkopf, der von der Scheitel-Seite wird hierbei ganz rüber bis auf die andere Seite geflochten. Seitlich am Hinterkopf werden die beiden Zöpfe miteinander verbunden, zu Ende geflochten und über die Schulter nach vorne gelegt. Ist der Zopf sehr stramm, einfach mit wenigen Handgriffen in die Breite ziehen. Wer ihn lieber hochstecken möchte, kann den Zopf seitlich am Hinterkopf in eine Schnecke drehen und mit Klammern feststecken.
Video-Anleitung zum romantischen Flechtzopf
Boho
Absolut im Trend liegen alle möglichen Varianten des Boho-Looks, das macht die Brautfrisur dankbarerweise sehr einfach.
So geht’s: Salz- oder Lockenspray hilft dabei, ganz einfach Wellen ins Haar zu bekommen. Haben Sie die von Natur aus, können Sie die Haare auch einfach lufttrocknen lassen. Anschließend können die sanften Locken am Hinterkopf strähnenweise weggesteckt sowie in einzelne Strähnen geflochten werden. Um den Hippie-Look vollkommen zu machen kann man die Frisur mit einem Blumenkranz abrunden.
Auch interessant: Die Brautkleid-Trends, in denen jetzt geheiratet wird
Glamouröse Wellen
Wer’s etwas klassischer mag, der kann lange Haare auch in edle Wellen verwandeln. Ein Look, der sowohl mit glattem wie auch mit leicht gelocktem Haar funktioniert.
So geht’s: Wer Wellen mit Glamour-Effekt tragen möchte, bekommt diese mit einer kleinen Portion Lockenschaum, Lockenstab oder alternativ Lockenwicklern. Auch das Glätteisen eignet sich zum Wellenlegen. Das sollte aber unbedingt mit ausreichend Vorlauf geübt werden! Und wie immer gilt: Beim Gebrauch von Lockenstab und Glätteisen umsichtig sein und unbedingt einen Hitzeschutz verwenden.
Auch interessant: Die besten Glätteisen-Tipps für ein schonendes Styling
Bun
Der Bun oder Dutt ist eine der klassischsten Hochzeitsfrisuren und kommt heute in lockeren und tief sitzenden Vintage-Varianten daher.
So geht’s: Für den Dutt benötigen Sie ein dünnes, rutschfestes Haarband, das um den Haaransatz herum gelegt wird. Am Hinterkopf die langen Haare einfach in dicken Strähnen abwechselnd von links und rechts über und um das Band legen, bis ein lockerer Dutt entstanden ist. Der wird mit feinen Haarnadeln festgesteckt und je nach Wunsch mit Blumen, Perlen oder Bändern verziert. Alternativ kann der lockere Dutt auch mittels tiefsitzendem Zopf gestaltet werden. Dafür wie beim Haarband einfach dicke Strähnen locker durch die Haare vor dem Zopfgummi ziehen und feststecken.
Auch interessant: Chignon – die elegante Frisur ganz einfach stylen
Brautfrisur für kurze Haare selber machen
Romantische Flechtfrisur mit Blumen
Flechtkunstwerke funktionieren auch mit kurzen Haaren. Besonders schön und einfach sind dabei jene, die mit Blumen kombiniert werden.
So geht’s: Die Haare werden am Haaransatz entlang oder von vorne nach hinten geflochten und direkt mit den Blumen verbunden. Dafür werden die Blumen im Kranz direkt an die geflochtenen Strähnen gelegt, einzelne Blumen eingeflochten oder der Flechtzopf mit den Blumen am Ende fixiert.
Offen mit Blumenkranz
Keine Lust auf Flechtkunststücke? Der Blumenkranz kann auch einfach auf den kurzen Haaren drapiert werden, fertig ist der einfachste Hochzeits-Look der Welt. Wer keine Blumen mag, der kann stattdessen Perlenbänder oder Schleifen verwenden.