In mühsamer Handarbeit alle Klamotten vor jedem Waschgang auf links wenden – muss das wirklich sein? Und warum überhaupt? Ja, wenn Sie lang etwas von ihrer Lieblings-Kleidung haben wollen. STYLEBOOK hat die Antworten.
Viele verantwortungsvolle Frauen drehen jedes einzelne Wäschestück auf links – also die Innseite nach außen –, um die Aktion nach dem Trocknen mühsam wieder rückgängig zu machen. Immerhin haben es Mama, Oma und Co. auch so gemacht. Jedoch, sind das wertvolle Minuten, die Haushalts-Muffel vermutlich lieber für andere Dinge zur Verfügung hätten. Tatsächlich ist aber jeder, der seine Klamotten liebt, mit dieser Extra-Investition an Zeit gut beraten. STYLEBOOK verrät, was dahintersteckt.
Auch interessant: Wann es reicht, Kleidung auszulüften – und wann man waschen sollte
Kleidung auf links waschen
Die Gründe dafür sind so simpel wie einleuchtend. Bei jedem Waschgang werden Hosen, T-Shirts, Pullover & Co. im Schnitt zwei Stunden kräftig durchgerüttelt und geschleudert. Gerade bei Letzterem sind enorme Kräfte am Werk – die Reibung sorgt zwar für saubere Wäsche, allerdings verlieren die Klamotten bei jedem Waschgang auch immer minimale Mengen an Material und Farbe.
Die Folge sind aufgeriebene Stoffe, die bereits nach wenigen Wäschen stumpf und müde daherkommen. Das gilt besonders für „kantige“ Lieblingsstücke wie Jeans. Daneben stellen auch Reißverschlüsse für die mitgewaschenen Teile eine Belastungsprobe dar. Wer seine Kleidung vor dem Waschen wendet, hat länger Spaß, die Farben strahlen intensiver und das Außen-Material bleibt dauerhaft intakt.
Aktuelle Artikel
Auch beim Trocknen auf links lassen
Apropos Farbe: Nicht nur Reibung macht der Leuchtkraft zu schaffen, sondern auch das Trocknen an der Sonne. Deswegen bietet es sich an, die Stücke noch auf links gedreht auf der Leine zu lassen, bis sie getrocknet sind. Das schützt die Farbe der Kleidung nachhaltig und farbenfrohe Kleidung sieht nicht fahl und ausgewaschen aus.
Im Drogeriemarkt gibt es allerhand Hilfsmittel, die für Farbintensität und Langlebigkeit der Wäsche sorgen sollen. Bringen die was? Nein, überteuerte Waschmittel, die sich strahlende Farben und lang intaktes Gewebe auf die Fahnen schreiben, können Sie sich in Zukunft getrost sparen, da sie tatsächlich nicht wirklich etwas gegen die genannten „Naturgewalten“ ausrichten können. Dann lieber einfach doch die paar Minuten Wende-Zeit bei jedem Waschgang investieren und länger etwas von seinen Lieblings-Teilen haben.