Zum Jahresende wird es modisch nochmal richtig laut: Pünktlich zur Feiersaison ist die XXL-Schulter zurück. Wir verraten Ihnen, wie Sie Puffärmel und Rüschenvolants für die Silvesterparty und den Büroalltag stylen.
Breite Schultern stehen für Stärke und Selbstbewusstsein: Ob Schulterpolster im Blazer oder Discokleid mit Puffärmeln – die betonte Oberarmpartie suggeriert Power. Damals wurde mit den Statement-Ärmeln noch Macht demonstriert, in den 1980ern wurde der Textiltrend dann zum massentauglichen Symbol für Exzentrik und Dekadenz, verschwand aber wieder von der Fashion-Bildfläche. Bis jetzt, die Statement-Ärmel feiern in diesem Winter nämlich ihr Comeback.
Romantische Folklore
Puffärmel haben nicht nur etwas Machohaftes, sondern auch eine romantische Seite. Wählt man ein Modell mit klassischen Mustern ist der folkloristische Look perfekt. Damit beim Betrachter nicht der Gedanke aufkommt, man wolle aufs Oktoberfest gehen, sollten diese geschmückten Stücke mit schlichten, klassischen Teilen gebrochen werden.

So können enge schwarze Boots zum verspielten Hemdkleid mit Puffärmeln für einen seriösen Touch sorgen. Wer jedoch Lust auf einen wilderen Look hat, der trägt zur gemusterten Bluse mit betonten Schultern einen breiten Ledergürtel und einen Maxirock in ähnlichen Tönen.
Auch interessant: Stylisch trotz Kälte! Wie wir Kleider jetzt tragen
Exzentrisch à la Denver-Clan
Dank der Kultserie Denver-Clan wurde die aufgepolsterte Schulter in den 80ern massentauglich und ist noch heute Kult. Alexis Carrington Colby aka Joan Collins wählte mit Vorliebe funkelnde Kleider mit extravaganten Oberarmpartien:

Modehäuser wie Gucci gehen den Trend heute dezenter an: Sie zeigen sanft gerüschte Schultern mit seidigen Stoffen in Creme- und Weißtönen. In diesem Winter wirken diese Kreationen besonders schön als Kleider im Kontrast zum (Kunst-)Leder-Trenchcoat.
Auch interessant: Dauerwelle! Was Sie über das Comeback der 80er-Trendfrisur wissen sollten
Disko-Fieber
Die breiten Schultern eignen sich aber vor allem für eines besonders gut: Party! Ob in Neon-Pink oder im glitzernden Schwarz wie bei Saint Laurent, je mehr Drama im Look, desto wilder wird die Feier:

Der Puffärmel in allen Varianten ist ein Must-Have für die kommenden Silvesterparties. Wer es dezenter mag, oder den Style nach Neujahr im Büro tragen will, kombiniert über Bluse oder Oberteil einfach ein unifarbenes Kleid in A-Linie.
Auch interessant: Glänzender Auftritt! So werden Satin-Röcke alltagstauglich
Opulente Puffärmel
Die riesigen Schultern sind eine klare Absage an Bequemlichkeit und Funktionalität und schreien dabei förmlich: „Schau! Mich! An!“ Wer genau das möchte, für den sind die Ärmel im XXL-Format das perfekte Statement für glamouröse Anlässe.

Wem ein Minikleid mit Mega-Puffärmel zu opulent ist, der wählt lediglich eine Bluse mit betonter Silhouette und kombiniert dazu eine schwarze Bundfaltenhose oder einen schwarzen Rock. So sorgen Sie auch mit der großen Schulter für einen extravaganten Eyecatcher!
Auch interessant: Wie bei Oma! Warum wir jetzt auf Granny Heels stehen
Vom viktorianischem Stil inspiriert
Das viktorianische Zeitalter war die Epoche der übergroßen Puffärmel, Blumenmuster und Rüschen. It-Girl Olivia Palermo macht vor wie, wie sich der Trend heute minimalistisch interpretieren lässt: Sie trägt ein gerüschtes Kleid mit rotem Blumenmuster, kombiniert zur XXL-Sonnenbrille und Schleife um den Hals.

Das englische Modehaus McQueen holt hingegen den viktorianischen Stil ins 21. Jahrhundert. Der Tipp zum Nachmachen für Mutige: Romantische Blumenkleider werden mit schwarzem Leder kombiniert und wirken so modern und sexy.