Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteSkincare

Welche Inhaltsstoffe im Peeling ersetzt Mikroplastik?

Skincare

Inhaltsstoffe, die für einen Peeling-Effekt sorgen – ganz ohne Mikroplastik

Peeling Inhaltsstoffe
Peeling ist nicht gleich Peeling! Die Inhaltsstoffe sind entscheidendFoto: Getty Images

Es gibt sie als Gel, Creme oder Seife: Peelings. Die Pflegeprodukte für Gesicht und Körper sollen die Haut sanft reinigen und glätten. Doch welche Inhaltsstoffe sorgen für den Peeling-Effekt?

Das Wort Peeling kommt aus dem Englischen und bedeutet Abschälen. Und genau das machen Peelings: Sie sorgen dafür, dass alte Hautschüppchen abgetragen werden. Man kann sie je nach Hauttyp und Hautzustand ein- bis zweimal pro Woche als Ergänzung zur täglichen Reinigung benutzen. Doch in den vergangenen Jahren immer wieder eine Debatte. Darin enthaltenes Mikroplastik. Dabei gibt es viele gute Alternativen was Inhaltsstoffe für Peeling-Produkte anbelangt.

Auch interessant: Jetzt bei der großen STYLEBOOK-Umfrage mitmachen – Wie verhüten Frauen in Deutschland?

Welche Inhaltsstoffe kommen im Peeling zum Einsatz?

Als Schleifpartikel kommen vielfach natürliche Stoffe wie Fruchtschalen oder Wachse zum Einsatz. Doch auch kleine Kapseln auf Ölbasis eignen sich als peelender Bestanteil: Sie bestehen aus einer festen Hülle und einem festen oder flüssigen Kern.

Peelings werden in unterschiedlicher Form für Gesicht und Körper angeboten: als Gel, Creme, Peeling-Seife sowie seifenfreies Waschstück mit Peeling-Effekt. Die Produkte werden auf dem trockenen oder feuchten Körper beziehungsweise auf dem Gesicht unter Aussparung des Augenbereichs sanft einmassiert, gründlich verteilt und anschließend mit Wasser abgespült.

Auch interessant: 5 Peelings für Körper und Gesicht, die uns überzeugt haben

Natürliche Inhaltsstoffe: Peeling einfach selber machen

Peeling lässt sich auch einfach selbst machen: Etwas Zucker oder Salz eigentlich sich in Kombination mit Olivenöl besonders gut für Lippen und Hände. Mit Kaffeesatz lässt sich hingegen der Körper peelen. Hier finden sie fünf einfache DIY-Peeling-Rezepte für verschiedene Hauttypen und -bedürfnisse.

Peeling ist nicht gleich Peeling

Achtung, Ausnahme! Bei Fruchtsäurepeelings kommt stattdessen Säure zum Einsatz, die für ein Abstoßen der abgestorbenen Hautzellen sorgt. Auch diese Art des Peelings verleiht der Haut ein glatteres Erscheinungsbild, die Anwendung funktioniert aber anders: Fruchtsäurepeelings werden meist in Form einer wässrigen Flüssigkeit oder eines Serums angeboten. Es wird ganz sparsam auf das Gesicht aufgetupft, eine Reibung ist hier nicht nötig und auch nicht empfehlenswert.

Extra-Tipp: Fruchtsäure-Peelings werden in unterschiedlichen Konzentrationen angeboten. Wer noch keine Erfahrung mit derlei Produkten gemacht hat, fängt mit einer leichten Konzentration an und testet das Produkt auf einer kleinen Hautstelle. So können mögliche allergische Reaktionen und Hautreizungen die durch die potenten Inhaltsstoffe des Peelings hervorgerufen werden könnten, ausgeschlossen werden.

Auch interessant: Holen Sie sich mit der kostenlosen BUZZ-App die besten STYLEBOOK-Storys auf Ihr Smartphone! Hier geht es zum Download für Ihr iPhone oder Android-Handy.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für