Gesichtsmassagen mit Gua-Steinen oder Rollern aus Jade oder Rosenquarz sind schon seit einiger Zeit angesagt. Auf TikTok machen jedoch auch neue Gesichtsmassage-Trends die Runde. So filmen sich dort immer mehr Menschen dabei, wie sie ihr Gesicht mit kalten Facial Globes oder mit auf eisige Temperaturen heruntergekühlten Gurken massieren. Das soll viele Vorteile für die Haut mit sich bringen. Doch wie bewertet ein Experte den Trend der eiskalten Gesichtsmassage? STYLEBOOK fragte nach.
Facial Globes sind auf Stäbe montierte Kugeln aus bruchsicherem und spülmaschinenfestem Borosilikatglas, die man zur Gesichtsmassage verwenden kann. Die Kugeln sind häufig mit einem Gemisch aus Wasser, Glycerin und einem Farbstoff gefüllt. Das Besondere: Im Gegensatz zu Gua Sha-Steinen oder Gesichtsrollern, die man auch bei Zimmertemperatur verwenden kann, werden sie gekühlt genutzt. So soll man sie das Gesicht damit massieren, nachdem man sie entweder im Kühlschrank oder einige Minuten im Eisfach heruntergekühlt hat.
Übersicht
Welch positiv Effekte eine kalte Gesichtsmassage haben soll
Eine Gesichtsmassage mit einem eiskalten Massage-Tool soll gleich mehrere positive Effekte haben. Unter anderem soll eine sogenannte „Cryo-Massage“ laut einigen Facial-Globe-Herstellern …
- die Poren verkleinern
- dem Teint einen schönen Glow verleihen
- gegen dunkle Augenringe wirken
- Akne-Male reduzieren
Zusätzlich soll eine kalte Gesichtsmassage den Lymphfluss und die Durchblutung anregen und eine abschwellende Wirkung haben. Aber man muss nicht unbedingt zu einem Beauty-Tool greifen, um sich das Gesicht strahlend schön zu massieren – zumindest nicht, wenn es nach vielen TikTok Usern geht. So greifen hier einige ganz einfach auf eisiges, heruntergekühltes Gemüse zu. Besonders beliebt: der „frozen cucumber hack“.
TikTok-Hack „Frozen Cucumber“ im Expertencheck
Dieser Trick funktioniert denkbar unkompliziert: einfach eine eiskalte Gurke abwaschen, durchschneiden und ins Tiefkühlfach legen. Wenn sie richtig kalt ist, damit über das gereinigte Gesicht streichen beziehungsweise es sanft massieren – morgens, abends oder zwischendurch. Viele TikTok-User sind von diesem Hack überzeugt. So verändert sich das Hautbild bei einigen schon nach wenigen Tagen: Unreinheiten werden deutlich reduziert und Pickelmale verschwinden.
Auch Dr. Timm Golüke, Dermatologe aus München, ist von Gesichtsmassagen überzeugt. Er betont: „Gesichtsmassagen regen Stoffwechsel und Lymphfluss an.“ Das gilt auch, wenn das Gesicht eiskalten Objekten, die frisch aus dem Eisfach kommen, massiert werden. „Eine Massage mit kühlen Objekten kann Schwellungen im Gesicht reduzieren.“
Auch interessant: Geschwollenes Gesicht am Morgen? 8 mögliche Ursachen und was dagegen hilft
Das gilt auch für Massagen mit Objekten aus dem Eisfach – auch sie können
- Rötungen mindern,
- Schwellungen reduzieren und
- für einen frischen Teint sorgen.
Es gibt keine Studien, die Wirkung bezeugen
Zu den sonstigen positiven Effekten von kalten Gesichtsmassagen lassen sich keine Aussagen treffen, die auf verlässlichen Studien beruhen. So gibt es keine Studien, die den Zusammenhang zwischen verkleinerten Poren und Cryo-Behandlungen bestätigen. Dermatologe Dr. Golüke fügt hinzu, dass prinzipiell alle Objekte zur kalten Gesichtsmassage genutzt werden können – also auch eine Gurke.
Was man beachten sollte
Dabei ist aber vor allem eins wichtig: sauber müssen sie sein. „Massiert man sich mit einem verschmutzen Objekt das Gesicht, kann es zu einem Infekt kommen“. Denn auf der Oberfläche von Facial Globes, Gua Sha-Steinen oder auch Gurken siedeln sich Bakterien an. Durch die Massage verteilt man sie auf dem ganzen Gesicht, was das Entstehen von neuen Pickeln begünstigt. Eine gründliche Reinigung des Massage-Tools nach der Benutzung ist also essenziell.
Beachtet man diese Grundregel, steht einer kalten Gesichtsmassage nichts im Wege. Es sei denn, man hat empfindliche Haut. Dr. Golüke hierzu: „Bei empfindlicher Haut, die zu Rosazea und geplatzten Äderchen neigt, kann Kälte das Ganze verschlimmern. Im schlimmsten Falle kann es sogar zu Erfrierungen kommen, wenn man eine eiskalte Gurke zu lange auf das Gesicht drückt.“
Auch interessant: Beauty Tools fürs Gesicht, die uns überzeugen
Aktuelle Artikel
So funktioniert eine eiskalte Gesichtsmassage mit Facial Globes oder „Eisgurke“
1. Schritt: Reiniger verwender
Gesicht waschen, gegebenenfalls dabei einen Schaum, eine Milch oder, im Rahmen der Double-Cleansing-Methode ein Öl und anschließend einen Reiniger verwenden, um Make-up-Reste und Verunreinigungen vom Gesicht zu entfernen. Falls ein Eiswürfel, eine Gurke oder ein anderes gefrorenes Objekt zur Massage verwendet werden soll, dieses jetzt schon einmal aus dem Gefrierfach holen, um es anzutauen.
2. Schritt: Toner und Seren auftragen
Anschließend einen oder, im Falle von Toner Layering mehrere Toner auftragen, um Unreinheiten vorzubeugen oder die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen zu schützen. Anschließend geht es in der Skincare-Reihenfolge weiter mit Seren. Sie können verwendet werden, um gezielt bestimmte Hautbedürfnisse anzusprechen und zum Beispiel Pigmentflecken aufzuhellen.
3. Schritt: Kalte Massage des Gesichts
Facial Globes, angetaute Gurke oder Eiswürfel langsam über die Haut führen und leichten Druck ausüben. Dabei nur sanft drücken und das Objekt nur kurz auf einer Stelle lassen. Das Gesicht von innen nach außen massieren und anschließend zum Hals übergehen. Dr. Golüke hierzu: „Bei einer Gesichtsmassage sollte der Halsbereich immer mitgedacht werden. Der Lymphfluss im Halsbereich kann durch eine Massage, auch durch eine ‚kalte‘ Massage, aktiviert werden“. Nach der Massage den Teil der eiskalten Gurke, der das Gesicht berührt hat, abschneiden, Massageroller oder Gua-Sha-Stein gründlich reinigen.
4. Schritt: Routine mit Feuchtigkeitspflege abschließen
Abschließend die Haut mit Feuchtigkeit versorgen, zum Beispiel mithilfe einer Creme oder eines Gels. Morgens ebenfalls einen Sonnenschutz auftragen.
Quelle
- mit fachlicher Beratung von Dr. med. Timm Golüke, Facharzt für Dermatologie aus München