Schminken Sie sich auch jeden Morgen, sehen aber mittags schon fast wieder ungeschminkt aus? STYLEBOOK erklärt, warum Make-up manchmal so schnell verschwindet und hat Tipps, wie Kajal, Lippenstift und Co. länger halten.
Das Problem kennen viele Frauen: Am Morgen aufwendig geschminkt, Foundation, Lidschatten und Lippenstift aufgetragen und kaum zwei Stunden im Büro, schon scheint die ganze Zeit und Mühe umsonst gewesen zu sein: Die Foundation wirkt fleckig, der Lippenstift ist weg und der Lidschatten hat sich unschön in die Lidfalte abgesetzt. Daran kann nicht nur ölige Haut oder Wind und Wetter dran Schuld sein. Auch die falschen Produkte und die falsche Vorbereitung lassen das Make-up schneller verschwinden.
Auch interessant: Mit diesen Tipps gelingt die Foundation garantiert
Gesicht richtig vorbereiten
Eine saubere Arbeitsfläche ist das A und O, das gilt auch beim Schminken! Reinigen Sie vor dem Schminken mit einem milden Produkt Ihr Gesicht, um Talg und Verunreinigungen zu entfernen. Wenn Make-up auf ungereinigte Haut aufgetragen wird, bröckelt es später, überschüssiges Fett verhindert, dass sich die Foundation mit der Haut verbinden kann. Tipp für ölige Hauttypen: Stirn, Nase und Kinn mit transparenten Puder mattieren oder mit Anti-Glanz-Tüchern abreiben, bevor es ans Make-up geht.
Lassen Sie Ihre Creme gut einwirken
Im Sommer sollten Sie Ihre Haut mit Creme mit Lichtschutzfaktor pflegen. Allerdings kann es vorkommen, dass die LSF-Creme nach dem Auftrag zunächst einen fettigen Film auf der Haut hinterlässt, worauf Make-up wiederum nicht gut hält. Lassen Sie Ihre Pflege daher gründlich einziehen – idealerweise bis zu 20 Minuten. Bei trockener Haut ziehen die Produkte meist schneller ein.
Auch interessant: Wenn zu viel Pflege zum Problem für die Haut wird
Sorgen Sie für glatte Haut
Auch auf einer unebenen Fläche kann Make-up nicht gut haften. Wenden Sie deshalb im Gesicht regelmäßig Peelings an – am besten selbst angerührte mit natürlichen Granulaten wie Salz oder Walnusssplittern – oder reiben es mit einer feinen Beauty-Bürste ab, um die Haut von Schüppchen und abgestorbenen Zellen zu befreien.
Grundieren Sie vor der Foundation
Wenn Ihr Make-up mal besonders lange halten soll: Greifen Sie zum Primer, also der Grundierung vor der Grundierung. Dieser besteht hauptsächlich aus Silikonen, die sich wie ein Schleier in etwaige Fältchen legen und so verhindern, dass sich das Make-up in feinen Linien und Hautporen absetzt.
Wählen Sie die richtigen Produkte
Flüssige Texturen halten am besten, diese mag aber nicht jeder. Alternativ empfiehlt sich Mineralpuder, das beinahe vollständig aus hochwertigen Mineralien besteht und die Haut so besonders gut atmen lässt. Für extra Pflege sorgt eine getönte Tagescreme, diese deckt jedoch weniger stark ab.
https://www.stylebook.de/beauty/bb-creme-cc-creme-dd-creme
Weniger Foundation ist mehr
Manchmal ist weniger wirklich mehr, das gilt auch beim Make-up. Die überschüssigen Lagen können sonst leicht abbröckeln und so den ungeliebten „Cakey“-Effekt hervorrufen. Eine dünn aufgetragene Schicht wirkt hingegen viel natürlicher und hält auch besser, alleine schon, weil sie weniger wiegt. Tipp: Tragen Sie Ihre Foundation mit einem Make-up-Schwämmchen auf und platzieren erst dann mit einem feinen Pinsel etwas Concealer auf kleinere Makel.
Kussfeste Lippenstifte
Mehrmals am Tag leckt man sich (unbewusst) die Lippen, trinkt oder isst etwas – kein Wunder, dass der Kussmund da bald kapituliert. Zum Glück gibt es Lippenstifte, die besonders lange haften. Achtung: Solche Rezepturen trocknen die Lippenhaut stärker aus, pflegen Sie sie deshalb zwischendurch mit einem Fettstift. Übrigens sind an den Lippen regelmäßige Peelings besonders wichtig, damit der Lippenstift nicht zusätzlich die natürlichen Lippenfalten betont. Dazu etwas Zucker mit Honig verrühren, auf die Lippen auftragen und mit einem Frotteetuch leicht rubbeln. Zurück bleiben samtig-zarte Lippen, auf denen der Lippenstift besonders lange hält.
Auch interessant: Die Lippenstift-Favoriten der STYLEBOOK-Redaktion
Setzen Sie auch im Winter auf wasserfestes Make-up
Wenn man schwitzt oder etwas Tränen fließen ist das mit der Foundation und dem Kajal schnell „gelaufen“, wenn man keine wasserfesten Produkte verwendet. Benutzen Sie daher immer wasserfestes Make-up, am besten Produkte von Marken mit natürlichen Inhaltsstoffen, um die Haut und die Augen nicht unnötig zu strapazieren. Für den dramatischen Auftritt mit Smokey Eyes: am besten zu Lidschatten auf Puderbasis greifen, und vorher mit einem Primer grundieren. Hält für Stunden!
Fixieren Sie Ihr Make-up
Bitte nicht von fragwürdigen Tutorials irritieren und zu Haarspray-Experimenten hinreißen lassen! Das riecht eklig, klebt auf der Haut und geht am Ende ins Auge. Zum Fixieren von Make-up verwenden Sie am besten Thermalwasserspray oder Setting Spray. Der feine Sprühnebel aus der Dose verbindet sich mit dem Make-up, das so gleichmäßiger aufliegt und länger hält. Fixierspray gibt es mittlerweile in der Drogerie von etlichen Marken und mit verschiedenen Finishes – je nachdem, ob Sie es eher matt oder glowy mögen.
Finger aus dem Gesicht
Wer sich konzentriert, merkt natürlich nicht, wenn er zwischendurch mit den Fingern im Gesicht herumfummelt, gedankenlos das Kinn aufstützt oder sich ratlos die Stirn kratzt. Achten Sie darauf und lassen die Finger aus dem Gesicht. Sonst ist es kein Wunder, dass Ihr Make-up verwischt und schnell weg ist – übrigens sind so auch Pickel vorprogrammiert.