21. Mai 2025, 6:14 Uhr | Lesezeit: 8 Minuten
Brüchige, splitternde Nägel? Keine Seltenheit – aber auch kein Grund zur Panik. Unsere Nägel haben viel mitgemacht: häufiges Händewaschen, Nagellack-Marathons oder einfach eine stressige Phase können schnell Spuren hinterlassen. Zum Glück lässt sich einiges dagegen tun! Mit der passenden Pflege, etwas Geduld und den richtigen Produkten bekommen Sie Ihre Nägel wieder in den Griff. Wie, verrät STYLEBOOK.
Gesunde, gepflegte Nägel sind mehr als ein Beauty-Statement. Sie spiegeln unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden und auch unsere tägliche Pflege wider. Doch was, wenn die Nägel plötzlich anfangen, sich schichtweise zu lösen und zu splittern? Die gute Nachricht: Sie können einiges dagegen tun. Mit gezielter Pflege, bewusster Ernährung und den richtigen Produkten lassen sich splitternde Nägel oft wirksam behandeln.
Übersicht
- Was sind schichtweise splitternde Nägel?
- Was ist der Unterschied zu brüchigen Nägeln?
- Woher kommen splitternde Nägel?
- Splitternde Nägel oder Nagelpilz?
- Wann sollten Sie zum Arzt gehen?
- Splitternden Nägeln vorbeugen
- Splitternde Nägel besser feilen, schneiden oder knipsen?
- Splittern längere Nägel leichter?
- Die besten Produkte gegen splitternde Nägel
Was sind schichtweise splitternde Nägel?
Wenn Nägel schichtweise splittern, spricht man medizinisch von Onychoschisis. Dabei lösen sich feine Plättchen der Nagelplatte voneinander ab und es sieht so aus, als würde der Nagel abblättern. Die Nägel wirken dünn, rau und fransen am freien Ende oft sichtbar aus.
Was ist der Unterschied zu brüchigen Nägeln?
Während brüchige Nägel schnell brechen oder einreißen, splittern bei der schichtweisen Variante lediglich oberste Schichten des Nagels ab. In beiden Fällen leidet das Aussehen des Nagels, doch die Ursachen und die Pflegeansätze unterscheiden sich.
Woher kommen splitternde Nägel?
Wenn Nägel splittern, ist das meist ein Zeichen dafür, dass ihnen etwas fehlt. Häufig liegt die Ursache in einem Mangel an Vitaminen oder Mineralstoffen. Besonders Biotin, Eisen, Zink und Vitamin A sind wichtig für gesunde Nägel. Auch eine unausgewogene Ernährung, Stress oder hormonelle Veränderungen können sich negativ auswirken. Äußere Faktoren wie häufiges Händewaschen, aggressive Reinigungsmittel, UV-Strahlung oder zu viel Aceton im Nagellackentferner tun ihr Übriges. Gerade wenn Ihre Hände täglich viel Wasser ausgesetzt sind oder Sie sich regelmäßig die Nägel lackieren, sollten Sie besonders auf Ihre Nagelpflege achten.
Splitternde Nägel oder Nagelpilz?
Nicht immer ist klar, ob splitternde Nägel nur auf Pflegefehler oder Mangelzustände zurückzuführen sind oder ob eine Pilzinfektion dahintersteckt. Der Unterschied ist aber in der Regel gut erkennbar, denn bei Nagelpilz verändern sich Struktur und Farbe des Nagels. Er wird gelblich oder bräunlich, wirkt verdickt oder porös und kann sich vom Nagelbett ablösen. Ist nur ein einzelner Nagel betroffen oder kommt Juckreiz hinzu, sollten Sie dies unbedingt dermatologisch abklären lassen.
Wann sollten Sie zum Arzt gehen?
Wenn Ihre Nägel über einen längeren Zeitraum hinweg splittern, sich die Symptome verschlimmern oder mit anderen Beschwerden einhergehen, ist es ratsam, einen Arzt oder eine Ärztin aufzusuchen. Es könnten ernste Ursachen wie eine Schilddrüsenerkrankung, Eisenmangelanämie oder eine Hautkrankheit dahinterstecken.
Splitternden Nägeln vorbeugen
Von innen heraus: Ernährung
Eine ausgewogene Ernährung ist der Schlüssel zu allgemeiner Gesundheit, auch zu gesunden Nägeln. Besonders Biotin (Vitamin B7), Zink, Silicium, Eisen und Omega-3-Fettsäuren fördern das Nagelwachstum und stärken dessen Struktur. Wer unter einem ärztlich diagnostizierten Mangel leidet, kann auf entsprechende Nahrungsergänzungsmittel zurückgreifen.
Von außen: Pflegerituale
Regelmäßige Pflege stärkt die Nagelstruktur und beugt Splittern vor. Wichtig ist, die Nägel nicht nur mit Feuchtigkeit, sondern auch mit Lipiden zu versorgen. Nagelöle,
-cremes oder versiegelnde Lacke helfen dabei, die Schutzschicht der Nägel aufzubauen. Achten Sie beim Lackieren auf Nagellacke ohne schädliche Zusatzstoffe wie Formaldehyd, Toluol oder Campher.
Splitternde Nägel besser feilen, schneiden oder knipsen?
Wenn Ihre Nägel schichtweise splittern, ist Feilen meist die schonendste Methode. Am besten eignet sich eine Glasnagelfeile, da sie besonders sanft zur Nagelstruktur ist und Risse nicht zusätzlich verstärkt. Feilen Sie nicht zu fest und möglichst immer nur in eine Richtung, um weitere Nagelschäden zu vermeiden. Das Schneiden oder Knipsen der Nägel kann zu verstärktem Splittern führen, vor allem wenn der Nagel bereits sehr geschwächt ist.
Splittern längere Nägel leichter?
Je länger der Nagel, desto eher kann er aufgrund äußerer Faktoren splittern, denn sie sind anfälliger für mechanische Belastung und stoßen schneller an, was kleine Risse und Nagelschäden begünstigt. Kurze, gepflegte Nägel sind oft widerstandsfähiger.

Die 8 besten Nagellacke für brüchige Nägel

Die besten Nagelöle für schöne und gepflegte Hände

So trägt man selbstklebende Nagelfolie ganz einfach auf
Die besten Produkte gegen splitternde Nägel
Das beste Nagelöl: Essie Apricot Nail & Cuticle Oil
Nagelöle pflegen intensiv, stärken die Nagelplatte und machen die Nagelhaut geschmeidig. Besonders bei splitternden Nägeln ist Öl wichtig, da es die Nagelstruktur regeneriert und den Nagel flexibel hält, um weitere Schäden zu vermeiden.
Das Essie Apricot Nail & Cuticle Oil zieht schnell ein, duftet angenehm fruchtig und pflegt mit Aprikosenkernöl, Sonnenblumenöl und Baumwollsamenöl. Es ist besonders beliebt, weil es Nägel sichtbar glättet, ohne sie zu überpflegen.
Preis/Menge: ca. 7,– € / 13,5 ml
Das beste Nagelserum: Artdeco Nail Care Repair Serum
Ein Serum bietet konzentrierte Pflege in flüssiger Form und ist ideal für intensive Aufbaukuren bei splitternden Nägeln. Es dringt tief in die Nagelstruktur ein und wirkt dort regenerierend.
Das Artdeco Nail Care Repair Serum enthält Vitamine, Meeresalgenextrakt sowie Panthenol und wirkt wie eine Intensivkur. Es hilft, die Nagelstruktur zu stärken, unterstützt das Wachstum und beruhigt gereizte Nagelhaut.
Preis/Menge: ca. 7,– € / 10 ml
Der beste Unterlack: Nailberry Strengthen & Breathe Oxygenate
Ein guter Unterlack sollte gerade bei splitternden Nägeln nicht fehlen, denn er schützt vor Verfärbungen, stärkt die Nagelstruktur und bietet eine atmungsaktive Barriere vor schädlichen Einflüssen.
Der Nailberry Strengthen & Breathe Unterlack ist wasserdurchlässig und kombiniert eine wirksame Sauerstofftechnologie mit Vitamin B5, Acaibeerenextrakt und Arginin. Die Nägel können „atmen“, sind elastischer und widerstandsfähiger.
Preis/Menge: ca. 15,– € / 15 ml
Der beste versiegelnde Nagellack: Essie To The Rescue
Versiegelnde Lacke stärken die Nagelstruktur von außen und sind wichtig, um die Nageloberfläche zu schützen und Splitterungen vorzubeugen.
Essie To The Rescue stärkt splitternde Nägel in nur 5 Tagen dank eines innovativen Proteinkomplexes und pflegender Ceramide. Die vegane, formaldehydfreie Formel legt sich wie ein schützender Film auf die Nägel, versiegelt Risse und sorgt mit ihrer gelartigen Textur für ein glänzendes, natürliches Finish. Er kann solo oder als Unterlack getragen werden.
Preis/Menge: ca. 9,– € / 14 ml
Der beste Nagelhärter: OPI Nail Envy Strengthener
Nagelhärter sorgen für sofortige Festigkeit und bilden eine schützende Schicht, die vor mechanischer, äußerer Belastung schützt.
Der vegane OPI Nail Envy Strengthener ist ein Klassiker. Er stärkt die Naturnägel sichtbar und verleiht ihnen intensiven Glanz. Es schützt zuverlässig vor Absplittern und Brechen des Nagels für bis zu 95 Prozent stärkere Nägel bereits nach einer Woche.
Preis/Menge: ca. 16,– € / 15 ml
Die beste Nail Butter: Alessandro Spa Coco Mango Nail Butter
Nail Butter ist perfekt bei besonders trockenen und rissigen Nägeln und langanhaltenden Schutz.
Die Alessandro Spa Coco Mango Nail Butter ist eine intensive Nagelhautpflege, die beanspruchte Nägel und trockene Nagelhaut intensiv mit Feuchtigkeit versorgt. Mangobutter gleicht den Lipidmangel aus, Hyaluronsäure speichert wertvolle Feuchtigkeit und Jojobaöl stärkt die Haut, ohne zu fetten.
Preis/Menge: ca. 16,– € / 15 ml
Die beste Nagelcreme: Artdeco Natural Repair Creme
Nagelcremes sind die perfekte Alltagslösung für strapazierte Nägel, denn sie spenden Feuchtigkeit, pflegen sanft und lassen sich unkompliziert anwenden, am besten nach dem Händewaschen. Die reichhaltige Artdeco Natural Repair Creme mit Sheabutter, Mangokernbutter, Cupuaçubutter, Kokos- und Mandelöl pflegt trockene Nägel und rissige Nagelhaut intensiv. Gleichzeitig regeneriert die feuchtigkeitsspendende Formel strapazierte Haut, zieht schnell ein und versorgt Nägel mit wertvollen Nährstoffen, ganz ohne Mineralöle oder Parabene.
Preis/Menge: ca. 9,– € / 17 ml
Die besten Nagelfolien: Miss Sophie Nagelfolien
Nagelfolien sind nicht nur ein Styling-Highlight, sondern auch ein sanfter Schutzschild für empfindliche Nägel. Anders als herkömmlicher Lack trocknen sie die Nägel weniger aus, da sie kaum Lösungsmittel enthalten.
Die selbstklebenden Miss-Sophie-Nagelfolien sind in vielen Designs und Farben erhältlich, bestehen aus einer flexiblen Folie und lassen sich ohne Trocknungszeit aufkleben. Sie halten bis zu 14 Tage, ohne die Nägel zu belasten.
Preis/Menge: ca. 10,– € / 1 Set (20 Stück)
Auch interessant: Nagelfolien im Test – hält der Maniküre-Trend, was er verspricht?
Die beste Nagelfeile: Zwilling Premium Glasnagelfeile
Diese Glasnagelfeile ist extrem langlebig, hygienisch und ermöglicht präzises, sanftes Feilen ohne Splittern. Sie ist aus gehärtetem Glas gefertigt und wird in einem Täschchen geliefert, ideal für die Handtasche.
Preis/Menge: ca. 9,– € / 1 Stück