Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteHairStyling

Locken mit Glätteisen machen: So geht’s ganz einfach!

Hair-Tutorial

Locken mit Glätteisen stylen – so geht’s ganz einfach!

Warmluftbürste, Föhn, Wellen-Styler, Lockenstab, Glätteisen – braucht man wirklich für jeden Hairstyle ein anderes Styling-Tool? Tatsächlich nicht, oft reicht ein gutes Glätteisen vollkommen aus. Denn: Viele Haarglätter können nicht nur akkurate Sleek Looks zaubern, sondern auch mit Wellen und Locken Volumen in die Mähne bringen. Wir zeigen im Video-Tutorial, wie das am besten geht.

Locken mit dem Glätteisen stylen? Mit ein bisschen Übung ist das gar nicht mal so schwer. Man braucht nicht mehr als einen Hitzeschutz, eine Haarbürste und ein Glätteisen mit abgerundeten Kanten. Hat der Glätter eckige Kanten, stylt man sich beim Eindrehen ganz schnell unschöne Dellen in die Mähne. Ist alles bereit und die Haarpracht mit Schutzspray präpariert, kann es auch schon losgehen.

Locken mit Glätteisen stylen – Anleitung

Im ersten Schritt die Haare in Strähnen aufteilen. Dabei gilt: Je kleiner die Strähne, desto stärker eingekräuselt am Ende die Locke. Es macht Sinn, sich dabei von vorne nach hinten vorzuarbeiten. Wer besonders dickes Haar hat oder ein möglichst intensives Ergebnis erreichen will, teilt die Haare vorab nochmal in Unter- und Deckhaar auf.

Auch interessant: Beach Waves mit Glätteisen stylen – einfaches Video-Tutorial

Die zu lockende Strähne wird dann ordentlich durchgekämmt, das Glätteisen auf der Höhe angesetzt, wo die Locke starten soll und dann mit der Strähne dazwischen um 180 Grad nach vorne hin gedreht. In der Position zieht man das Eisen dann bis runter in die Spitzen – und schon ist eine Locke im Haar.

Für elegante Korkenzieher-Löckchen macht es Sinn, das Eisen einmal komplett um die eigene Achse zu drehen und dann vorsichtig nach unten zu ziehen. Dabei unbedingt das Glätteisen bei jeder Strähne in die gleiche Richtung eindrehen, damit die Locken am Ende alle schön gleichförmig aussehen. Wer eher große, mehr undone gestylte Locken oder Wellen möchte, setzt auf die halbe Drehung und kämmt die Haare am Ende gut durch. Dabei darf das Glätteisen auch gerne mal nach vorn, mal nach hinten eingedreht werden. Damit das Ergebnis denn auch möglichst lange hält, kann man die Locken zum Auskühlen mit einer Haarspange in ihrer gecurlten Form fixieren. Fertig sind die Glätteisen-Locken!

Themen

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für