Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
Giftige Inhaltsstoffe

Grüne Kartoffeln immer meiden!

Kartoffeln
Kartoffeln ohne Schäden und keimende Stelle können von Verbrauchen bedenkenlos verzehrt werden Foto: Getty Images
STYLEBOOK Logo
STYLEBOOK Redaktion

27. April 2018, 16:25 Uhr | Lesezeit: 1 Minute

Kartoffeln gehören neben Reis und Nudeln zu den beliebtesten Beilagen. Bei der Auswahl und der Zubereitung von Kartoffeln sollten Verbraucher sorgfältig vorgehen. Denn es gibt Exemplare, von denen man besser die Finger lässt.

Artikel teilen

Auch interessant: So lässt sich Kartoffelpüree aufpeppen

Um so wenig Solanin wie möglich aufzunehmen, gibt das Bundesinstitut für Risikobewertung Verbrauchern folgende Tipps:

– Grüne, stark keimende oder eingetrocknete Kartoffeln sollte man lieber gar nicht essen. Ansonsten gilt: Grüne Stellen und sogenannte Augen in dem Gemüse großzügig wegschneiden.

– Kartoffeln mit Schale sollte man nur essen, wenn es sich um unbeschädigte, frische Kartoffeln handelt. Kleine Kinder sollten am besten gar keine ungeschälten Kartoffeln essen.

– Das Kochwasser von Kartoffeln lieber nicht wiederverwenden, sondern weggießen

– Schmecken Kartoffelgerichte bitter, sollte man sie nicht essen.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.