
20. Mai 2025, 16:27 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten
Ein freier Rücken zeugte vor 90 Jahren noch von Emanzipierung und viel Mut! Heute tragen wir ein Neckholder-Top, als wäre es ganz selbstverständlich. Der Schnitt ist wieder total in, was nicht zuletzt mit einer Rückkehr zum 2000er-Jahre-Mode zu tun hat. Wir zeigen Ihnen Modelle, die den Vintage-Vibe am besten vermitteln und liefern praktische Tipps zum Tragen.
Das Neckholder-Top gibt es heutzutage in so vielen Ausführungen wie nie zuvor! Von Nadelstreifen über Glitzer-Jeans und in Satin sehen wir es in den Läden. Doch wie kombiniert man es am besten und was zieht man darunter?
Übersicht
Neckholder-Top – auch Marilyn Monroe hat’s getragen
Hollywood-Diven wie die ikonische Marilyn Monroe und Tänzerin Rita Hayworth trugen Neckholder-Tops und Bademode mit rückenfreiem Schnitt bereits in den 40er-Jahren und setzten damit ein Zeichen für freie Femininität. Haut zu zeigen, war damals in vielen Kreisen ein großes Tabu! Das spätere Sex-Symbol Monroe setzte damit ein Zeichen und vereinte Eleganz mit Selbstbewusstsein.

Damals wurde der Schnitt, bei dem die Träger um den Nacken herum verlaufen, in hochwertigen Stoffen wie Seide und Satin ausgeführt. Es gab auch robustere Varianten aus Baumwolle oder Krepp.

Die Wiederbelebung der Neckholder-Tops in den 90er-Jahren
Auch in den Hippie-Jahren der 70er waren feministische Neckholder-Tops angesagt. Doch den wohl größten Hype erfuhr die Schnittausführung Ende der 90er-Jahre bis in die frühen 2000er. Gefertigt aus Stretchmaterialien wie Lycra, Elastan oder Spandex war das Top besonders eng am Körper anliegend. Auch Glitzer- und Meshstoffe blieben hier nicht aus; schließlich war das Neckholder-Oberteil in diesem Jahrzehnt fester Bestandteil des angesagten Disco-Outfits.
Auch interessant: Das brauchen Sie für eine Retro-Hochzeit im Seventies-Stil
Glitzernd und bunt im Y2K-Look
Genau dieser 90er- und 2000er-Jahre-Style wird heute wieder imitiert. In weichen Polyesterstoffen werden Oberteile im Neckholder-Schnitt gefertigt und mit Steinchen verziert, um ihnen die Extraportion Party zu verleihen. Ganz egal, ob in Barbie-Pink, Rosa, Jeansstoff oder Nachthimmel-Blau.
Basic-Farben
Wenn Sie das Neckholder-Top in ihre Capsule-Wardrobe, also ihr Stamm-Inventar integrieren möchten, sollten Sie es entweder in Weiß, Grau oder Schwarz erwerben. Diese Töne lassen sich prima kombinieren; für einen sommerlichen All-White-Look bis zum edgy Berlin-Outfit in Schwarz.

Angesagtes Mocha Mousse
Wer im Sommer ein Neckholder-Top tragen möchte, welches zu besonders vielen Outfits passt, könnte ebenfalls zu einem Nude-Ton greifen. Hier machen Sie von Beige bis Braun nichts falsch – besonders, da laut Pantone die Trendfarbe 2025 Mocha Mousse ist!
Neckholder-Top im Anzugstil
Gestreift und aus festem Stoff kommen einige Neckholder-Entwürfe daher. Das Tolle: In ihnen kann man sich problemlos zu schickeren Anlässen sehen lassen. Im Nadelstreifen-Design oder mit klassischen Schwarz-Weiß-Streifen sorgt dieses Oberteil dafür, dass sie den Büro-Look modern und selbstsicher gestalten.
Auch interessant: 5 coole Hosenanzug-Trends für den Sommer
Shop the Look! So kombinieren Sie das Top
Model Marcella Marschner zeigt, wie man ein Neckholder-Top perfekt kombiniert. In Jeans-Culotte und zu mittelgroßen Creolen setzen Sie das schwarze Oberteil fantastisch in Szene; fast so gut wie Ihren Rücken.
Um dem Neckholder-Top das nötige Streetstyle-Flair zu verleihen, wurden beige „Air Force 1“-Sneaker von Nike kombiniert. Somit zaubert man in Windeseile einen eleganten und lässigen Retro-Look.

Mehr ist mehr! Diese auffälligen Adidas-Hosen liegen jetzt im Trend

5 Outfit-Ideen, um einen Jeansrock richtig zu kombinieren

Die angesagtesten Blazer-Trends für Frauen
Das kommt unter das Oberteil
Beim Neckholder-Top möchte man vermeiden, dass der Büstenhalter hindurchscheint. Daher bietet es sich an, einen Klebe-BH zu tragen. Sollten Sie ein weißes Oberteil tragen, ist ein hautfarbener BH die beste Wahl.