Wer kennt das nicht? Einmal zu fest gezogen oder zu stark in der Waschmaschine geschleudert, schon hat man die Kordel aus dem Hoodie oder das Band der Schlafanzughose in der Hand. Aber zum Glück es gibt einen Trick, mit dem sich die Kordel ratz-fatz wieder einfädeln lässt.
Die Lösung ist ganz einfach: Das Ende der Kordel wird mit einem Stück Klebeband an einen handelsüblichen Strohhalm befestigt – je stabiler, desto besser. Dann mit dem Strohhalm voran durch das Kordel-Loch des Pullovers oder der Hose fädeln und den Stoff über den Strohalm stülpen, bis das Ende am zweiten Loch erscheint. Einfach ziehen und fertig!
Auch interessant: Wie Kapuzenpullis jetzt getragen werden
Kein Strohalm zur Hand?
Nicht verzweifeln, wenn die Strohalm-Klebeband-Option gerade nicht geht, eine gute Alternative kann beispielsweise eine Sicherheitsnadel sein. Dafür die Nadel (wichtig: Sie darf nicht größer als das Tunnelloch sein) am Ende der Kordel feststecken und langsam durch den Tunnel ziehen. Dabei ist etwas Fingerspitzengefühl gefragt, denn die Sicherheitsnadel muss mit den Händen unter dem Stoff durchgeführt werden.