Egal, ob beim Sport oder im Sommer – Füße werden schnell schwitzig und fangen an, unangenehm zu riechen. Das überträgt sich leider auch auf die Schuhe, aber zum Glück gibt es viele Mittel und Wege, dem müffelnden Schuhwerk entgegenzuwirken. STYLEBOOK kennt die besten!
In geschlossenen Schuhen fangen Füße gerne an zu schwitzen, die Folge: Bakterien, die sich im Schuhwerk festsitzen, erzeugen einen muffigen Geruch, der für gerümpfte Nasen sorgt. Dabei neigen manche Menschen eher zu Schweißfüßen als andere. Hygiene kann zwar vorbeugen, lässt den Geruch jedoch nicht völlig vermeiden. Die gute Nachricht: Es gibt zahlreiche Hausmittelchen, die riechenden Schuhen den Garaus machen können.
Mit unserem Newsletter als erstes up-to-date sein – hier geht’s zur Anmeldung
Wann genau kommt es zu müffelnden Schuhen?
Seien es die Schalen von Zitrusfrüchten, Lavendelblüten, Teebaumöl oder Natron: Über Nacht in die Schuhe gelegt beziehungsweise gestreut, wirken diese Naturprodukte antibakteriell, geruchsneutralisierend und beugen der erneuten Bildung von Schweiß vor. Auch mit Katzenstreu befüllte Socken, die ebenfalls für einige Stunden in die Schuhe gelegt werden, können schnell Abhilfe leisten. Ebenso kann das regelmäßige Wechseln der Einlagen dabei helfen, unangenehme Gerüche zu vermeiden.
Unterschiedliche Hersteller bieten zudem speziell konzipierte Produkte an, die sich dem Problem müffelnder Schuhe annehmen. Duftsäckchen, Geruchsentferner-Sprays oder Deobälle sind unter anderem im Handel erhältlich. Während der Geruch auf diese Weise zwar effektiv bekämpft wird, können die chemischen Inhaltsstoffe schädlich für die besonders zarte und somit reizbare Haut am Fuß sein. Daher ist es wichtig, beim Kauf geruchshemmender Mittel stets auf natürliche Inhaltsstoffen zu achten. Wie wäre es beispielsweise mit Aktivkohle, die nicht nur Unreinheiten im Gesicht beseitigt, sondern auch Gerüche im Schuh optimal neutralisiert?
Die besten Tricks bei stinkenden Schuhen

Der wohl beste Tipp, um müffelnden Schuhen erst gar keine Chance zu geben, ist eine regelmäßige Fuß- sowie Schuhhygiene. Auf diese Weise wird den fiesen Bakterien erst gar nicht die Möglichkeit gegeben, sich im Schuhwerk dauerhaft festzusetzen und unschöne Gerüche zu produzieren. Neben wohltuenden Fußbädern empfiehlt es sich hierbei, die Schuhe öfter über Nacht an der frischen Luft, zum Beispiel auf dem Balkon, auslüften zu lassen. Außerdem ist es ratsam, die Schuhe regelmäßig zu wechseln und nicht jeden Tag dasselbe Paar Schuhe zu tragen. Auf diese Weise können die Schuhe zwischenzeitig atmen und werden nicht überbeansprucht.
Auch interessant: T-Shirt verfärbt? Das hilft wirklich gegen Deo-Flecken
Ein weiterer Geheimtipp, der zügig Schluss mit müffelnden Schuhen macht, ist dieser: Schuhe, die unangenehme Gerüche absondern, lassen sich, sicher verpackt in einem Gefrierbeutel, für einige Stunden in das Gefrierfach legen. Die hier vorherrschenden frostigen Temperaturen töten die Bakterien in den Schuhen ab und lassen mit ihnen auch den Geruch verschwinden – so können die Schuhe nach einer kurzen Aufwärmphase wieder getragen werden, ohne dass allzu bald erneute Miefattacken zu befürchten sind.