Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
Plüschtier als Taschenanhänger

Warum alle Fashionistas gerade auf Labubu abfahren

Labubu an Tasche
Na, ist Ihnen ach schon ein Labubu im Streetstyle-Dschungel begegnet? Foto: Getty Images
Redaktionsleitung bei STYLEBOOK

9. Mai 2025, 11:50 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Der neueste Hype aus Asien mischt jetzt auch unsere Taschen auf – im wahrsten Sinne! Denn wer auf Instagram unterwegs ist, der wird kaum an dem Plüschtier „Labubu“ vorbeikommen. Was dieses ulkige Spielzeug mit Fashion zu tun hat, verraten wir Ihnen hier.

Artikel teilen

Er trägt Hasenohren, hat ein schelmisches Grinsen und lässt selbst die coolste It-Bag alt aussehen – die Rede ist von Labubu, dem wohl niedlichsten Accessoire-Trend, den die Fashion-Welt seit Jahren gesehen hat. Ursprünglich aus der Welt der Designer-Toys kommend, hat sich das quietschbunte Figürchen in kürzester Zeit vom China-Hype zur globalen Obsession gemausert. Ob als Sammlerstück oder Taschenanhänger: Labubu ist gerade überall.

Pinterest Inc. Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Aus dem Spielzeugregal in die Front Row

Die chinesische Firma Pop Mart hat Labubu zwar als Sammelfigur konzipiert – doch längst findet man das kecke Kerlchen nicht nur in Vitrinen, sondern vor allem an der Handtasche der Mode-Elite. Sängerin Rihanna wurde bereits mit einem Labubu an ihrer Louis Vuitton gesichtet, K-Pop-Star Lisa von Blackpink zeigt stolz ihre Sammlung auf Instagram. Kein Wunder also, dass die stylishen Figuren inzwischen sogar als modische Glücksbringer gelten.

Was früher der It-Bag-Charm war, ist heute der Labubu-Effekt: Je seltener, desto begehrter. Und ja, es gibt ganze Kollektionen – von Piraten-Labubu bis hin zur Märchenedition. Wer ein besonderes Modell ergattern will, muss Geduld, Nerven und ein gutes Händchen bei Online-Drops mitbringen.

Auch interessant: So verleihen Sie mit Bag Charms der Handtasche das gewisse Etwas

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Das Geschäft mit dem Grinsen

Pop Mart, das Unternehmen hinter Labubu, ist derzeit der Überflieger der Spielzeugbranche – und das im ganz großen Stil. Der Gründer Wang Ning wurde allein an einem einzigen Tag laut „Forbes“ um satte 1,6 Milliarden Dollar reicher. Grund dafür: Die Pop-Mart-App war kürzlich die meistgeladene Shopping-App in den USA.

Inzwischen macht Pop Mart rund 40 Prozent seines Umsatzes außerhalb Chinas, die Nachfrage in den USA explodiert regelrecht. Menschen stehen nächtelang Schlange vor den Stores – nur um eine limitierte Labubu-Box zu ergattern. Und das, obwohl die Figuren in Amerika rund 60 Prozent teurer sind als in Asien.

Labubu Laden
Labubu gibt es in zigfacher Ausführung Foto: Getty Images

Warum alle Labubu lieben

Er ist süß, frech und immer ein wenig anders – genau wie jede Fashionista, die etwas auf sich hält. Mit Labubu zeigen Sie nicht nur Trendgespür, sondern auch eine gewisse Ironie im Modezirkus: Zwischen Luxuslabels, Sneaker Drops und Designerkooperationen bringt der kleine Hase eine charmante Verspieltheit zurück in die Looks.

Und mal ehrlich: Wann hat Sie zuletzt etwas so sehr an Ihre Kindheit erinnert – und gleichzeitig perfekt zu Ihrer Y2K-Handtasche gepasst?

Mehr zum Thema

Vorsicht: Suchtpotenzial

Das Sammeln der Labubu-Figuren ist nichts für schwache Nerven. Jedes Püppchen kommt in einer „Blind Box“, das heißt: Sie wissen nie, welchen Labubu Sie bekommen. Die Jagd nach dem ultrararen Modell wird damit zum Glücksspiel – inklusive Tauschbörsen, Gruppen-Chats und Schwarzmarktpreisen.

Aber genau das macht den Reiz aus: Labubu ist nicht nur ein Produkt. Es ist ein Lifestyle – irgendwo zwischen Popkultur, Mode und Nostalgie.

Redaktionsleitung bei STYLEBOOK

Mein Fazit: Kaufen oder lassen?

„Wenn Sie sich für Trends begeistern, die ein wenig schräg, etwas verspielt, aber zu 100 Prozent ikonisch sind – dann ist Labubu Ihr neuer bester Freund. Ob an der Tasche, im Regal oder als Gesprächsstarter beim nächsten Brunch: Dieser kleine Hase bringt Ihnen sicher viele Komplimente ein.

Und falls Sie gerade noch keinen haben: Keine Sorge, der nächste Drop kommt bestimmt. Ich wünsche viel Glück beim Auspacken!“

Themen Handtaschen Markencheck Mode-Trends TikTok-Trend

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.