Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteFashionAccessoires

So finde ich den passenden Ehering – Tipps und Trends

Schmuck

So finde ich den passenden Ehering – Tipps und Trends

Paar, das sich Eheringe an den Finger steckt
Der Ehering steht für Verbundenheit und gilt als Symbol für das gemeinsame LebenFoto: Getty Images

Der Ehering ist im Idealfall eine Investition für das ganze Leben, leichtfertig sollte das Schmuckstück daher nicht ausgesucht werden. Aber wie findet man das ideale Ring-Set, das beiden Ehepartnern gefällt und welche Modelle sind überhaupt angesagt?

Längst gibt es keine Norm mehr, wie ein Ehering auszusehen hat und auch ist es kein Muss mehr, dass beide Partner das gleiche Ehering-Modell tragen. Viele Paare entscheiden sich aber nach wie vor für Schmuckstücke, die sich ergänzen und so ihre Verbundenheit symbolisieren. Gerne werden etwa Ringe aus dem gleichen Metall gewählt, die sich dann im restlichen Design unterscheiden. Bei den Bräuten darf es dabei meist etwas mehr sein, während die Herren-Ringe oftmals schlichter, dafür aber umso breiter ausfallen.

Auch interessant: Dresscode für Hochzeitsgäste – ist es okay, Schwarz zu tragen?

Eheringe – welche Metalle sind angesagt?

Spitzenreiter ist und bleibt der klassische Goldring. Angesagt ist aber auch edles Platin – die etwas modernere und noch zeitlosere Variante. Paare, die es ein bisschen auffälliger haben wollen, greifen zur Trendfarbe Rotgold oder lassen zwei verschiedenfarbige Metalle in den Ring einarbeiten.

Auch interessant: Zwei einfache Tricks, um die Ringgröße selbst zu bestimmen

Generell gilt: Wenn Sie sich unsicher sind, wählen Sie Ihren Ring am besten in dem gleichen Metall, wie sie es sonst auch tragen. Sind Sie eher der Silber-Typ, setzen Sie also auch beim Ehering auf Platin oder Silber. Sind Sie eher der Goldtyp, ist Gold die richtige Wahl – so lässt sich das neue Alltime-Schmuckstück perfekt in die restliche Sammlung integrieren.

Der klassische Vorsteckring

War er damals noch als glitzernde Ergänzung zum schlichten Ehering der Braut gedacht, kann er nun auch alleine getragen werden: der Vorsteckring. Klassischerweise kommt er mit einem besonders schmalen Ringband, das rundum mit Brillanten besetzt ist. Ein wenig moderner und dezenter ist die Variante, bei der der Ring aus zahlreichen, aneinandergereihten Metallkügelchen besteht.

Instagram Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Auch interessant: Steuerklasse, Finanzen – was sich nach einer Hochzeit alles ändert

Minimalistisch, schlicht, zeitlos

Besonders angesagt sind ganz dezente, besonders schmale Ringe aus dem gleichen Metall – sowohl für sie, als auch für ihn. Meist fällt der Ring für die Braut allerdings schmaler aus als die Version für den Mann.

Auch interessant: Die Brautkleid-Trends für die Hochzeitssaison 2022

Eheringe im Close-up
Ohne Steine, besonderen Schliff oder breites Ringband: Minimalismus-Ringe stehen hoch im KursFoto: Getty Images

Die Vorteile der Minimalismus-Ringe: Das Design ist zeitlos und ist garantiert auch in einigen Jahrzehnten noch schick. Dank der kleinen Ringbreite von zwei bis vier Millimetern wird zudem weniger Material benötigt, die Ringe sind daher tendenziell günstiger.

Ehering mit farbigem Stein

Viele Bräute entscheiden sich für einen mit mehreren kleinen, farbigen Steinen besetzten Ring. Auch die klassische Verlobungs-Variante mit einem großen, eingefassten Stein ist mittlerweile als Ehering sehr beliebt. Großer Vorteil bei dieser Ring-Variante: Bei der Wahl des Steins hat Frau die Möglichkeit,  sich für einen Stein mit Bedeutung zu entscheiden – etwa für den eigenen Geburtsstein.

Instagram Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Auch interessant: Die besondere Bedeutung hinter Herzogin Meghans Diamantringen 

Trend zu mehr Individualität

Insgesamt geht der Trend weg von einem Standard-Ehering hin zu Einzelanfertigungen mit persönlichen Gravuren und individuellem Design. Trauen Sie sich also, den Ring zu nehmen, der Ihnen wirklich gefällt und sich nicht der Einfachheit halber für ein 08/15-Modell zu entscheiden. Bedenken Sie: Dieses Schmuckstück tragen Sie eventuell Ihr ganzes Leben lang am Finger!

Themen

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für