Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
Mutter schuld?

Firma von Selena Gomez pleite! Mitarbeitende warten erneut auf Gehalt

Selena Gomez Start-up „Wondermind“ steckt in finanziellen Schwierigkeiten! Warum, lesen Sie bei STYLEBOOK.
Selena Gomez Start-up „Wondermind“ steckt in finanziellen Schwierigkeiten! Warum, lesen Sie bei STYLEBOOK. Foto: Getty Images
Redaktionsleitung bei STYLEBOOK

13. Mai 2025, 11:11 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Von wegen Mental Health: Bei Wondermind herrscht eher emotionaler Ausnahmezustand. Das einst gefeierte Start-up rund um mentale Gesundheit, gegründet von Popstar Selena Gomez, ihrer Mutter Mandy Teefey und Unternehmerin Daniella Pierson, steht derzeit finanziell auf wackeligen Beinen – und das ziemlich heftig.

Artikel teilen

Wondermind wurde 2021 mit dem Ziel ins Leben gerufen, mentale Gesundheit aus der Tabuzone zu holen. Podcasts, Interviews und Artikel sollten das Thema zugänglicher machen – und das mit ordentlich Star-Power im Rücken. Immerhin sprechen wir hier von Selena Gomez: Hollywood-Star, Serien-Queen, Beauty-Unternehmerin und inzwischen Milliardärin.

Wondermind: Große Namen, leere Kassen

Doch die Realität hinter den Kulissen klingt laut „Forbes“ deutlich weniger glamourös: Von den ursprünglich 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wurden nun neun entlassen – das entspricht rund zwei Dritteln des gesamten Teams. Ein echter Paukenschlag.

Bereits im März ging es mit den finanziellen Problemen los. Das erste Warnsignal: Löhne, die plötzlich nicht mehr auf den Konten der Angestellten landeten. Als Bonus obendrauf: der Wegfall der Gesundheitsleistungen – inklusive Kranken-, Zahn- und Sehhilfe. Und das in einer Firma, die sich dem Wohlbefinden widmet. Ironisch? Irgendwie schon. Während die Belegschaft auf Antworten wartete, nahm CEO Mandy Teefey – Selenas Mutter – laut Berichten von „Page Six“ einen Kredit auf ihr Haus auf, um offene Gehälter zahlen zu können. Fürs Erste bekamen Angestellte zumindest einen der ausstehenden Lohnzettel beglichen. Auch Freelancer und externe Dienstleister sollen aber noch auf eine ordentliche Summe warten – teils im sechsstelligen Bereich.

Wachstumsschmerzen oder Warnsignal?

Wondermind selbst spricht in einem knappen Statement von „Wachstumsschmerzen“ – ganz so, als wären plötzliche Kündigungen und leere Konten eine ganz normale Nebenwirkung im Leben eines Start-ups. Auch der Verweis auf einen anstehenden „neuen Abschnitt“ klingt mehr nach PR-Sprech als nach konkretem Plan. Apropos PR: Selbst die Agentur, die Wondermind medienwirksam in Szene setzen sollte, wartet angeblich noch auf rund 60.000 US-Dollar.

Auch interessant: Selena Gomez: »Jeder kommentiert mein Aussehen! 

Selena Gomez – abwesend statt aktiv?

Selena Gomez wird auf der offiziellen Website zwar als „Chief Innovation Officer“ geführt – wirklich präsent scheint sie im Alltagsgeschäft jedoch nicht zu sein. Wie ein aktueller Mitarbeiter Forbes berichtete, habe man sich sogar regelmäßig mit ihrem Management „herumgeschlagen“, um sie überhaupt für Projekte zu gewinnen. Angeblich habe sie in drei Jahren nur ein einziges Mal mit dem Team gesprochen.

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Wondermind bestreitet das natürlich. Aber fest steht: Gomez war zuletzt anderweitig beschäftigt – unter anderem mit neuen Serienfolgen, einem Golden-Globe-nominierten Film, einem frischen Album und ihrer Verlobung mit Benny Blanco.

Die Investoren bleiben stumm

Dabei startete Wondermind mit Rückenwind: 2022 sammelte man ganze fünf Millionen Dollar ein – unter anderem von der Firma von Serena Williams und weiteren namhaften Geldgebern. Der Unternehmenswert? Angeblich 100 Millionen Dollar. Nur: Von einer zweiten Finanzierungsrunde fehlt bisher jede Spur. Gespräche gab es wohl – Ergebnisse offenbar nicht.

Einer der Gründe dafür, so berichten ehemalige Mitarbeitende, könnte auch an Teefeys Führungsstil liegen. Deals mit großen Marken wie Airbnb soll sie abgelehnt haben, sobald gefordert wurde, dass Selena aktiv mitwirkt.

Mehr zum Thema

Was von Wondermind bleibt

Stand jetzt: Ein schillerndes Start-up mit großen Zielen, das sich selbst überfordert hat – finanziell und organisatorisch. Für ein Unternehmen, das anderen helfen wollte, mit psychischen Herausforderungen besser umzugehen, ist die eigene Krise besonders bitter. Ob Wondermind eine zweite Chance bekommt oder leise aus der Branche verschwindet, bleibt abzuwarten.

Themen Female Empowerment Insolvenz Mental Health

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.