Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
„Aus politischen Gründen“

Natalie Portman sagt Reise zum „jüdischen Nobelpreis“ ab

Bild konnte nicht geladen werden
STYLEBOOK Logo
STYLEBOOK Redaktion

20. April 2018, 11:02 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Im Juni sollte die Schauspielerin in Jerusalem mit einem Preis ausgezeichnet werden. Jetzt hat sie die Reise überraschend abgesagt – zur Enttäuschung der Veranstalter.

Artikel teilen

Hollywood-Star Natalie Portman (36) hat ihre Reise zu einer Preisverleihung in Jerusalem nach Veranstalterangaben „aus politischen Gründen“ abgesagt.

Die in Israel geborene Schauspielerin sollte Ende Juni mit dem Genesis-Preis 2018 ausgezeichnet werden, der auch als „jüdischer Nobelpreis“ bezeichnet wird. Er wird laut Veranstalter an Leute vergeben, die durch ihre Leistung inspirieren und sich für jüdische Menschen und Werte engagieren. Das Preisgeld von einer Million Dollar (862.000 Euro) sollte auf Portmans Wunsch dem Kampf für Frauenrechte zugute kommen, kündigte die Stiftung im November an.

Mit unserem Newsletter sind Sie immer als erstes up-to-date – hier geht’s zur Anmeldung

Die Veranstalter kündigten nun an, die Gala in Jerusalem abzusagen. Sie respektierten das Recht, öffentlich der Politik der israelischen Regierung zu widersprechen, fänden es aber traurig, dass die Oscar-Preisträgerin („Black Swan“) der Zeremonie „aus politischen Gründen“ fernbleibe. „Wir fürchten, dass Frau Portmans Entscheidung unsere karitative Initiative politisiert. Wir haben in den vergangenen fünf Jahren alles getan, dies zu vermeiden.“

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.