Monatelang festgesetzter Feinstaub vom Feilen, ein paar Fussel und vielleicht auch noch Kosmetikreste aus der Beauty Bag – in den feinen Rillen einer Nagelfeile setzt sich so ziemlich alles fest. Umso wichtiger ist eine regelmäßige Reinigung. Doch wie pflegt man seine Feile eigentlich richtig?
Übersicht
Vorsicht bei der Nassreinigung
Natürlich ist die Versuchung groß, die Nagelfeile einfach unter fließendem Wasser zu reinigen. Allerdings muss man hier einiges beachten, vorwiegend die Nagelfeilen-Art ist entscheidend. Metallfeilen neigen beispielsweise bei Kontakt mit Wasser zu Rost und sollten wirklich nur dann nass gereinigt werden, wenn sie aus rostfreiem Material sind.
Auch interessant: Beauty-Tools fürs Gesicht, die uns überzeugen
Papierfeilen hingegen saugen Wasser schnell auf und sollten deshalb nach Kontakt mit Wasser möglichst schnell getrocknet werden. Das geht am besten auf oder neben der Heizung, oder man versucht, die Feile trocken zu föhnen. Einzig die etwas teureren Glasfeilen kann man ohne Bedenken unter fließendem Wasser reinigen.
Nagelfeile lieber trocken reinigen
Um mögliche Wasserschäden zu vermeiden, empfiehlt sich in den meisten Fällen eine Trockenreinigung. Am besten geht das mithilfe einer sauberen Zahnbürste, mit der man die feinen Staubpartikel einfach von den Feilen-Blättern abbürsten kann. Auch mit einem Klebestreifen lassen sich feine Rückstände gut beseitigen: Einfach ein Stück Klebeband auf die Feile drücken und wieder abziehen. Die Schmutzpartikel sollten dann am Streifen haften bleiben.
Auch interessant: Rainbow Nails einfach selbst gemacht – in vier Varianten
Feile desinfizieren
Wer seine Nagelfeile nicht nur reinigen, sondern zusätzlich noch desinfizieren will, sollte das Desinfektionsmittel nicht direkt auf die Feile sprühen, sondern sie lieber vorsichtig mit einem Tuch desinfizieren. Glasfeilen lassen sich grundsätzlich am einfachsten reinigen, da man diese sterilisieren kann, ohne sie zu beschädigen. Wer sichergehen will, wirklich alle Keime abgetötet zu haben, kann Wasser aufkochen und die Glasfeile in einem hitzebeständigen Gefäß damit übergießen. Die Feile darin etwas einwirken lassen und nach einigen Minuten abtrocknen.
Auch interessant: Schmuck sanft reinigen – die besten Tipps
Nagelfeile reinigen – auch im Nagelstudio wichtig!
Gerade wer regelmäßig ins Nagelstudio geht, sollte darauf achten, dass man die Nagelfeilen dort regelmäßig und gründlich reinigt. Werden Feilen für mehrere Kunden benutzt, können Nagelpilzsporen oder – falls die Haut leicht verletzt ist – sogar Infektionskrankheiten übertragen werden! Im Regelfall reinigen Nagelstudios ihre Feilen jedoch mit Sterilisationsgeräten (zum Beispiel mit UV-Strahlen). Diese stellen sicher, dass sich keine Keime mehr auf den Feilen befinden.