Haben Sie schon mal bemerkt, dass die Nägel an Fingern und Zehen nicht immer gleichmäßig wachsen? Grund dafür sind tatsächlich Faktoren wie die Jahreszeit oder aber der Feuchtigkeitsgehalt in der Luft. Wir erklären, wie Sie dieses Wissen am besten nutzen, um sich gesunde und gepflegte Nägel heranzuzüchten.
Die Nagelplatte besteht aus 100 bis 150 unregelmäßig übereinander geschichteten Lagen von Hornzellen, die sich über fünf bis sechs Monaten vollständig erneuern, erläutert das Portal Haut.de. Das Wachstum schwankt dabei je nach Jahreszeit zwischen 0,5 und einem Millimeter pro Woche, wobei die Hornschicht im Sommer schneller zulegt und die Nägel an den Mittelfingern generell am schnellsten wachsen.
Nagelcreme gegen spröde Nägel
Außerdem sprechen die Nägel auf den Feuchtigkeitsgehalt der Luft an, so Haut.de weiter. Liegt der Anteil hoch genug, heißt bei sieben bis zwölf Prozent, sind die Nägel elastisch. Ist er niedriger, werden sie schneller spröde. Wer seine Nägel gesund halten möchte, sollte daher für ausreichend Feuchtigkeit für die Hornschicht sorgen. Die Experten raten, mindestens einmal wöchentlich die Nägel mit einer gut einziehenden Nagelcreme zu pflegen.
Auch interessant: Nagellack-Trends! 5 schöne Nail-Designs für den Herbst
Massage sorgt dafür, dass Nägel schneller wachsen
Wer sein Nagel-Wachstum in Schwung bringen möchte, sollte nicht einfach auf den Sommer warten, sondern am besten selbst Hand anlegen. Eine intensive Massage von Fingerspitze, Nagelwall und Finger kann durchaus den gewünschten Effekt bringen. Am besten beginnt man bei den Fingerspitzen und setzt die Massage mit sanftem Streichen bis zu den Finger-Gelenken hin fort.
Das Portal Haut.de kooperiert mit der Arbeitsgemeinschaft ästhetische Dermatologie und Kosmetologie.
Mit Material von dpa