Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
STYLEBOOK-Interview

Verzupfte Augenbrauen retten? Expertin Thea Bachem erklärt, wie’s geht

Cara Delevigne lächelt über ihre Schulter in die Kamera. Ihr Make-up ist intensiv und sehr schön, ihre Augenbrauen kommen gut zur Geltung.
Model und Schauspielerin Cara Delevigne brachte vor einigen Jahren die natürlich-schöne Augenbraue zurück – doch was tun Menschen mit verzupften Augenbrauen? Foto: Getty Images
Carmen Dörfler
Redakteurin STYLEBOOK

17. Mai 2023, 16:49 Uhr | Lesezeit: 7 Minuten

Jahrelang haben wir unsere Augenbrauen so dünn wie möglich gezupft. Mit dem Ergebnis, dass sie nun kaum noch nachwachsen. Hoffnung für ehemalige Zupf-Wütige macht Thea Bachem. Im Gespräch mit STYLEBOOK verrät die Brow-Expertin von „Brows by Thia“ ihre Tipps für natürlich-schöne Augenbrauen. Kleiner Hinweis: Conditioner gehört auch dazu… und viel Geduld! Was außerdem bei verzupften Augenbrauen hilft, lesen Sie bei STYLEBOOK.

Artikel teilen

Schätzungsweise 90 Prozent derjenigen, die gerade diesen Artikel lesen, kennen das Problem: Dünne Augenbrauen waren mal trendy. Seeeehr dünne Augenbrauen, um genau zu sein. Also haben wir in unserer Jugend gezupft und gezupft und gezupft. Mit dem Ergebnis, dass es im Nachhinein betrachtet nicht nur unvorteilhaft aussah, sondern die Haare, im schlimmsten Fall, nie wieder so nachgewachsen sind, wie sie sollten. Außer an Stellen, an denen wir die kleinen Härchen nicht bräuchten. Also zupfen wir weiter und gehen seit Jahren mit Augenbrauenpuder, -stiften oder -farben sowie Microblading, Diamantblading oder Tätowieren gegen die verzupften Augenbrauen vor. Das bedeutet nicht nur ungeheuren Geldaufwand, es gehen auch viel Zeit und Nerven dabei verloren.

Thea Bachem über verzupfte Augenbrauen: „Es ist viel möglich!“

Einen ganz anderen Ansatz, der für einige von uns eine Lösung sein könnte, verfolgt Thea Bachem. Die gelernte Friseurin und Make-up-Artistin hat sich vor rund drei Jahren mit ihrem „Brow Therapy Concept“ selbstständig gemacht. Dabei dreht sich alles um die natürliche Augenbraue: „Ohne das negativ zu meinen, sehe ich mein Konzept als Gegenbewegung zum Microblading und Tätowieren der Augenbrauen. Das gab es vor mir bereits und es ist toll, dass es das gibt, aber ich wollte mich auf die Transformation des natürlichen Augenbrauenhaars spezialisieren“, erklärt die Gründerin im STYLEBOOK-Interview auf der GLOW.

Dabei ist ihre Lösung, wie das Konzept im Namen vermuten lässt, eine langfristig angelegte Lösung, bei der der Kunde auch mitarbeiten muss: „Wir wollen nicht in einem schnellen Termin Kunden abfertigen, sondern uns gemeinsam hinsetzen und einen Plan erstellen, der auf das Wachstum der Augenbrauen ausgelegt ist.“

Dabei macht Thea allen ehemals übereifrigen Zupfern Mut: „Auch bei sehr verzupften Augenbrauen kann man noch sehr viel tun, selbst wenn man glaubt, es wächst nichts mehr. Es ist noch sehr viel möglich!“ Der erste Schritt dazu ist erstmal Geduld. Verbannen Sie die Pinzette in die hinterste Ecke Ihres Badschrankes „und das nicht nur für ein paar Wochen, sondern für drei bis sechs Monate.“ Auch die Gedanken von wegen „Ich nehme nur ein Haar weg“ – es sei nie nur ein einzelnes Haar, erklärt der Profi. Und sie folgen einem Zyklus. So braucht ein Augenbrauenhaar etwa drei bis vier Monate, um sich komplett zu erneuern, wie unser Kopfhaar auch.

Instagram Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

„Augenbrauen brauchen Liebe und Pflege, wie unsere Kopfhaare“

Hier liegt der nächste Knackpunkt: „Man sollte sich unbedingt bewusst machen, dass Augenbrauen auch Haare sind. Sie brauchen Liebe und Pflege, wie unsere Kopfhaare.“ Doch wie sieht die richtige Pflege aus? „Rizinusöl ist ein Muss. Viele sagen, es sei ein Wachstumsbooster. Das würde ich so nicht unterschreiben, aber es nährt das Haar und versorgt es mit gesunden Fettsäuren und Vitaminen“, rät Thea. „Holen Sie sich ein, gerne auch kleines, Fläschchen kaltgepresstes Öl in guter Bio-Qualität und tragen Sie jede Nacht ein Tröpfchen – mehr braucht es nicht – auf die Brauen auf, bürsten Sie sie in Form und gehen schlafen. Wenn Sie das regelmäßig machen, merken Sie schnell, dass die Haare fester werden und einen schönen Glanz bekommen.“

Pflege ist also das A und O für schöne, natürliche Augenbrauen. Theas Geheimtipp dafür: Conditioner! „Bei unseren Kopfhaaren wissen wir, dass Conditioner ihnen Glanz gibt, Feuchtigkeit spendet und die Haarstruktur glättet. Dasselbe passiert auch mit den Augenbrauen.“ Der Vorteil daran sei, dass gepflegte Augenbrauen deutlich weniger Styling benötigen. Zu einem Serum rät die Augenbrauen-Koryphäe nur, wenn Öl und Conditioner schon in der Routine etabliert sind. Und auch dann nur für einen kurzen Zeitraum: „Im Unterschied zum Rizinusöl verlängern die Seren die Wachstumsphase des Haars. Noch dazu regen sie die Durchblutung an, sodass selbst träge Haarwurzeln wieder wachsen können. Um herauszufinden, wie mein Haarwachstum überhaupt reagiert, kann man ein Serum gut integrieren. Es ersetzt aber nie die Pflegeroutine!“

Augenbrauen lieber färben statt täglich nachzumalen

Diesem Beispiel folgt Bachem auch selbst und hat damit ihre eigenen verzupften Augenbrauen in den Griff bekommen. Für die Zeit, in der Sie ein Serum integrieren möchten, empfiehlt sie vor dem Zu-Bettgehen das Serum zuerst aufzutragen, einwirken zu lassen und abschließend einen Tropfen Rizinusöl einzuarbeiten. Sobald die Augenbrauen daran gewöhnt sind, können wir uns das viele Ausmalen und Stylen sparen: „Eine gut gepflegte Augenbraue muss nicht festgetackert werden. Es reicht, ein durchsichtiges Gel aufzutragen und sie schön in Form zu bürsten. Erst anschließend würde ich zu Farbe greifen.“ Und das auch nur, wenn große Lücken in der Braue sind.

„Bei Löchern in den Augenbrauen würde ich die Haare außen stehen lassen und sie in die Richtung stylen, die Sie gerne hätten. Das Ganze lassen Sie trocknen und setzen an der Lücke mit einem Stift oder einem Puder an, um sie punktuell aufzufüllen. Ein paar Lücken sind jedoch gar nicht schlimm, weil es die Brauen natürlicher wirken lässt und dahin geht der Trend!“ Bis zu zwei Jahren könne es, bei guter Pflege, dauern, bis die Härchen nachwachsen.

Sind danach noch Lücken vorhanden, bleibt nur eins: „Finden wir uns damit ab und machen das Beste daraus!“ Wildes Augenbrauen-nachmalen möchte Bachem ihren Kunden ersparen: „Meine Kunden sollen nicht an den Punkt kommen, an dem sie die Augenbrauen komplett malen müssen. Denn das kann einen Tag gut gehen, am anderen schlecht und man hat schiefe Augenbrauen. Dann rate ich lieber dazu, sie regelmäßig zu färben, um für einen gewissen Rahmen zu sorgen.“

Mehr zum Thema

Identische Augenbrauen sollten nicht das Ziel sein

Denn genau darum geht es Bachem bei Augenbrauen. Sie schaffen den Rahmen für ein schönes Gesicht und können Gesichter verändern. Genau das habe sie schon immer daran fasziniert, erklärt sie. Dafür müssen die Augenbrauen nicht identisch sein. „Das geht gar nicht“, erklärt der Brow-Profi. „Unsere Gesichter sind auch nicht hundertprozentig symmetrisch. Das sähe auch komisch aus, da unser Auge das auch nicht gewohnt ist. Der Vorteil daran: Wenn beispielsweise ein Auge etwas kleiner ist, kann man ein kleines bisschen mehr Haar wegzupfen, um das auszugleichen.“ Zur Sicherheit, um nicht wieder bei verzupften Augenbrauen zu landen, sollten Sie das jedoch vom Profi machen lassen.

Um das Brow-Styling vom Profi dann auch zu Hause hinzukriegen, hat Bachem noch einen Tipp: „Machen Sie nach Ihrer Behandlung ein Foto und nutzen Sie das als Vorlage. Wie Malen nach Zahlen können Sie so Ihre perfekte Augenbraue hinkriegen.“ Einen Besuch beim Brow-Pro Ihres Vertrauens sollten Sie auch für ein Brow Lifting einplanen, denn die chemische Behandlung kann verheerende Auswirkungen haben: „Das Brow Lifting ist auch kleiner, aber wichtiger Bestandteil unserer Brow Therapy. Allerdings habe ich mich da lange mit beschäftigt und weiß durch mein Hintergrundwissen, wie sich die Chemikalien auf Haut und Haar auswirken. Als der Trend damit angefangen hat, habe ich schreckliche Ergebnisse gesehen! Abgebrochene Haare, weggeätzte Haare, verbrannte Haut oder überstreckte Haare, die so weit nach oben gebürstet wurden, dass sie nicht anders können als abzubrechen.“ Vertrauen Sie hier also besser einem Experten.

Quellen

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.