Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteMake-up

Eyeliner ziehen: Einfache Tricks für den perfekten Lidstrich

How To...

6 einfache Schritte, mit denen der perfekte Lidstrich gelingt

Frau mit Eyeliner
Mit ein bisschen Übung ist es gar nicht mal so schwer, einen schönen Eyeliner zu ziehenFoto: STYLEBOOK

Einen Eyeliner zu ziehen ist so eine Sache für sich. Viele verzweifeln am filigranen Strich auf dem Auge, schließlich gehört der perfekte Eyeliner quasi zur Königsdisziplin in Sachen Make-up. Mit ein paar einfachen Tricks, zaubern sich aber auch Make-up-Anfänger einen schönen Lidstrich auf die Augen. STYLEBOOK erklärt im Video-Tutorial Schritt für Schritt, wie es geht.

Mit einem schwarzen Eyeliner kann man seine Augen betonen, die eigene Augenform verändern und den Wimpernkranz optisch verdichten. Kein Wunder also, dass der elegant geschwungene Lidstrich nie wirklich aus der Mode kommt und in diesem Jahr mal wieder ganz oben auf der Make-up-Trendliste stand. Um den angesagten Lidstrich-Look nachzuschminken, braucht es tatsächlich auch nur einen schwarzen Eyeliner nach Wahl, ein Wattestäbchen, eine ruhige Hand – und unsere Video-Anleitung!

Auch interessant: Lippenstift-Trends – welche Farben sind im Herbst angesagt?

Den perfekten Eyeliner ziehen – Anleitung

Das Wichtigste für den perfekten Lidstrich ist das richtige Werkzeug. Anfänger greifen am besten zu einem Filz-Eyeliner. Damit kann man besonders filigran arbeiten und er trocknet so schnell, dass garantiert nichts verschmiert. Tipp: Immer zur wasserfesten Variante greifen, damit der Lidstrich den ganzen Tag da bleibt, wo er soll und sich nichts in der Lidfalte absetzt. Und: Den Stift niemals kopfüber lagern, sonst trocknet er ganz schnell aus! Besser, Sie legen den Stift horizontal hin – so, wie man ihn auch in der Drogerie kaufen kann. Dann kann es auch schon losgehen!

Auch interessant: 3 Eyeliner, die uns überzeugt haben

Schritt 1: Punkte markieren

Der größte Anfängerfehler ist es, den ganzen Strich in einem Zug ziehen zu wollen. Damit sind zu dicke Linien und Ausrutscher vorprogrammiert. Einfacher ist es, mit dem Wing zu starten. Dafür wird das Auge zunächst mit Punkten in 3 Teile eingeteilt: Der erste Punkt wird mittig vom Augenlid gesetzt, der zweite markiert den Augen-Außenwinkel und der dritte das Eyeliner-Ende. Dabei macht es Sinn, sich an der Augenbraue zu orientieren und den Lidstrich-Endpunkt mittig zwischen Augenbrauen-Ende und Augen-Außenwinkel zu platzieren.

Schritt 2: Punkte verbinden

Danach werden die Punkte verbunden. Starten Sie am besten mit dem Punkt auf der Lidmitte und ziehen Sie eine feine Linie im immer gleichen Abstand zum Wimpernkranz hoch zum Eyeliner-Endpunkt. Ist das geschafft, setzen Sie noch einmal beim Außenwinkel an und ziehen eine leicht geschwungene Linie hoch zum Endpunkt – schon stehen die Außenlinien für den Eyeliner-Wing. Sollten Sie dabei abgerutscht sein, bloß nicht zu viel mit dem Stift nachbessern! Korrekturen macht man am besten später mit einem Wattestäbchen, sonst wird die Linie schnell zu dick!

Auch interessant: Puppy Eyeliner, Foxy Eyes – die Make-up-Trends

Schritt 3: Ausmalen

Jetzt kommt der einfachste Teil: Der Wing wird ausgemalt. Dabei schön vorsichtig vorgehen, damit Sie ja nicht über die zuvor gezogenen Außenlinien kommen!

Schritt 4: Mit einem Wattestäbchen nachbessern

Ist das erledigt, können kleine Patzer ausgebessert werden. Das geht am besten mit einem feuchten Wattestäbchen. Das wird kurz in Wasser eingetaucht und ist dann schon einsatzbereit. Wenn es noch zu nass ist, sollten Sie das Wattestäbchen ein paar Mal auf dem Handrücken entlang reiben, bis es nicht mehr tropft. Beim Nachbessern empfiehlt es sich, von außen nach innen zu arbeiten. Sie setzen also außerhalb der Linie an und schieben das Wattestäbchen in Richtung Eyeliner. So wird überschüssige Farbe quasi in den Wing geschoben, größere Schmierereien werden vermieden. Und: Bitte niemals ölhaltigen Make-up-Entferner zum Ausbessern benutzen, damit lässt sich nicht präzise genug arbeiten, weil das Öl den gesamten Lidstrich aufweicht.

Schritt 5: Den restlichen Eyeliner ziehen

Sobald Sie zufrieden mit Ihrem Wing sind, können Sie sich dem restlichen Eyeliner widmen. Starten Sie im Augen-Innenwinkel und verbinden Sie den schrittweise mit dem Start des Wings. Dabei sollten Sie den Stift nicht zu sehr anwinkeln, sondern möglichst gerade halten, damit die Linie nicht zu dick wird. Und: Auch wenn Sie denken, da geht noch was – weniger ist meistens mehr! Soll heißen: Nicht ständig mit dem Stift nachbessern und die Linie weiter andicken, sonst geht’s schnell daneben.

Wenn Sie mit diesem Schritt fertig sind, haben Sie auch schon einen schönen, sauberen Eyeliner mit Wing.

Schritt 6: Den Innenwinkel betonen (optional)

Dieser Schritt ist optional, sorgt aber dafür, dass der Eyeliner-Look noch einen Tick harmonischer wird. Der Lidstrich wird dabei noch über den Augen-Innenwinkel hinaus verlängert, was dem Ganzen noch einen gewissen Cateye-Effekt verleiht. Verwenden Sie dafür am besten einen braunen Kajal, das sorgt für einen softeren Look. Wer es noch eine Nummer extravaganter mag, nimmt auch für diesen Schritt den schwarzen Eyeliner. Starten Sie mit der Verlängerung dann aber nicht etwa im Innenwinkel, sondern dort, wo der Strich enden soll und verbinden Sie den Punkt mit dem restlichen Eyeliner. Wer will, lässt die Linie dann noch etwas zum unteren Wimpernkranz auslaufen – und fertig ist der Cateye-Look!

Auch interessant: Holen Sie sich mit der kostenlosen BUZZ-App die besten STYLEBOOK-Storys auf Ihr Smartphone! Hier geht es zum Download für Ihr iPhone oder Android-Handy.

Themen

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für