
17. Januar 2019, 15:48 Uhr | Lesezeit: 1 Minute
Auch bei Kosmetik wollen immer mehr Frauen nachhaltiger sein: Beim Abschminken gibt es nun mit Mikrofasertüchern einen Gegenentwurf zu Einwegprodukten. Wichtig dabei ist, die Tücher regelmäßig zu reinigen.
„Damit sich auf den Tüchern jedoch keine Bakterien ansammeln und alte Schminkreste bei der nächsten Reinigung wieder auf die Haut aufgetragen werden, sollten sie nach jeder Nutzung gut mit Seife ausgewaschen und gelegentlich in der Waschmaschine gereinigt werden“, rät Birgit Huber vom Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel in Frankfurt.
Auch interessant: Häufiger als zweimal am Tag abschminken schadet der Haut

Wie gut ist Olivenöl für die Gesichtsreinigung?

Reinigungsöle sind ideal für empfindliche Haut

Die besten Abschmink-Tipps vom Dermatologen
Es besteht die Gefahr, dass man sich wund reibt
Die Reinigungskraft der Mikrofasertücher hat allerdings ihre Grenzen: „Insbesondere bei dick aufgetragenem und wasserfestem Augen-Make-up sollte man zu einem zusätzlichen Make-up-Entferner greifen, um die Augenpartie nicht wund zu reiben“, erklärt Huber. Mikrofasertücher lassen sich feucht oder trocken verwenden.