15. Mai 2025, 6:45 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten
Wildschweinborsten-Bürsten sind nicht nur ein Zungenbrecher, sondern gelten als echte Geheimwaffe für natürlich glänzendes, gepflegtes Haar. Sie verteilen den natürlichen Talg der Kopfhaut besonders gleichmäßig bis in die Spitzen, was das Haar auf natürliche Weise pflegt und vor dem Austrocknen schützt. STYLEBOOK hat für Sie die 4 besten Wildschweinborstenbürsten zusammengestellt, basierend auf den Topsellern bei Amazon.
Wildschweinborsten ähneln in ihrer Struktur dem menschlichen Haar: Dadurch sind sie in der Lage als Bürste, überschüssigen Talg von der Kopfhaut aufzunehmen und sanft über die Längen bis in die Spitzen zu verteilen. Sie verleihen dem Haar dadurch gesunden, natürlichen Glanz, versorgen es mit Feuchtigkeit und bieten noch viele weitere Vorteile.
Übersicht
Vorteile von Wildschweinborsten-Bürsten
Entfetten
Die Borsten entfetten die Haare auf ganz natürliche Art, indem sie überschüssigen Talg von der Kopfhaut aufnehmen und ihn bis in die Längen verteilen. Das pflegt die Haare und macht sie am Ansatz weniger fettig, ganz ohne Waschen.
Haarwachstum
Beim Bürsten wird die Kopfhaut sanft massiert. Dies regt die Durchblutung an, stimuliert die Haarwurzeln und kann so das Haarwachstum unterstützen.
Glanz
Der natürliche Talg wirkt wie eine Art Kur, die die Haarstruktur glättet sowie Glanz und Geschmeidigkeit verleiht.
Schonende Pflege
Wildschweinborsten sind besonders schonend, reißen weniger Haare aus und sind sogar für empfindliche Kopfhaut, auch Kinderkopfhaut, geeignet.
Anti-Haarbruch
Durch das gleichmäßige Verteilen des Talgs wird das Haar geschmeidiger und bricht weniger. Daher sind die Bürsten optimal für strapaziertes oder besonders trockenes Haar.
Anti-Frizz
Die natürlichen Borsten glätten die Schuppenschicht des Haars, wodurch krauses oder fliegendes Haar beruhigt wird.
Antistatische Wirkung
Im Gegensatz zu herkömmlichen Bürsten laden sich Wildschweinborsten kaum statisch auf und reduzieren so den Effekt „fliegende Haare“.
Die 4 beliebtesten Bürsten mit Wildschweinborsten
Preis-Leistungssieger: AISEELY Wildschweinborsten Bürste
Die besonders weichen Borsten eignen sich für alle Haartypen und massieren die Kopfhaut sanft und angenehm. Die Bürste bietet ein einwandfreies Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich ideal für trendige Sleek-Frisuren.
Griffmaterial: Holz
Preis: ca. 8,– €
Auch interessant: So gelingt die vielseitige Trendfrisur „Sleek Ponytail“
Für jeden Haartyp: BESTOOL Haarbürste mit Wildschweinborsten
Die Bürste ist hochwertig verarbeitet und wird begleitet von einer hygienischen kleinen Tasche und einem praktischen Bürstenreiniger. Dank ihrer Nylonstifte entwirrt sie zuverlässig auch sehr widerspenstiges und langes Haar.
Griffmaterial: Holz
Preis: ca. 16,– €
Für lockiges, langes Haar: Lampox Bambus Haarbürste mit Wildschweinborsten
Sie überzeugt durch ihre hochwertige Verarbeitung und angenehme Handhabung. Selbst lockige und sehr dicke Haare werden dank der Nylonstifte sanft entwirrt und erhalten einen gesunden Glanz.
Griffmaterial: Bambus
Preis: ca. 10,– €
Für feines oder kurzes Haar: BESTOOL Haarbürste mit Wildschweinborsten
Die Bürste ist etwas schmaler und daher ideal für feines oder kurzes Haar, auch Männerhaare. Die Borsten sind besonders angenehm und weich.
Griffmaterial: Holz
Preis: ca. 17,– €
Wie reinigen Sie Ihre Wildschweinborsten-Bürste?
Damit Ihre Bürste lange schön und hygienisch bleibt, empfiehlt sich eine Reinigung etwa einmal pro Woche. Entfernen Sie zunächst lose Haare mit einem Kamm oder einer speziellen Reinigungsbürste. Anschließend können Sie die Borsten mit lauwarmem Wasser und einem Tropfen mildem Shampoo auswaschen. Lassen Sie die Bürste schließlich gut trocknen, am besten mit den Borsten nach unten, damit sich kein Wasser im Bürstenkörper ansammelt.
Gibt es auch Zahnbürsten aus Wildschweinborsten?
Tatsächlich gibt es historische Modelle von Zahnbürsten, die mit Wildschweinborsten hergestellt sind. Heutzutage haben sich synthetische Borsten im Bereich der Mundhygiene durchgesetzt, da sie hygienischer und leichter zu reinigen sind.

7 Bürsten und Kämme für jeden Haartyp

9 Haarbürsten, die uns überzeugt haben

So oft sollten Sie Ihre Haarbürste wirklich reinigen – und so geht’s
Wie steht es um den Tierschutz?
Die Verwendung von Wildschweinborsten-Bürsten ist aus Tierschutzsicht nicht unumstritten. Auch wenn die Borsten teils als „nachwachsender Rohstoff“ vermarktet werden, stammen sie in der Regel von chinesischen Wildschweinen, deren Haare im Rahmen der Fleischproduktion als Nebenprodukt gewonnen werden.
Tierschutzorganisationen wie PETA lehnen tierische Borsten grundsätzlich ab, da die Herkunft selten transparent und eine tierleidfreie Gewinnung kaum garantiert ist. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen möchten, achten Sie beim Kauf auf eine möglichst transparente Herkunft.