Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteHairFrisuren

Haare selbst schneiden: Was man braucht und wie es geht

Emily Ratajkowski macht’s auch

Lange Haare selbst nachschneiden – was ist zu beachten?

Frau schneidet sich die Haare
Normalerweise ist immer der Gang zum Friseur ratsam. Wer aber die Zeit zum nächsten Termin überbrücken will, kann auch selbst Hand anlegen. STYLEBOOK weiß wie...Foto: Getty Images

Die einen tun es regelmäßig, die anderen würden niemals Hand anlegen – die Rede ist vom Haare selbst schneiden. Für einen komplett neuen Schnitt sollte man in jedem Fall den Profi ranlassen, aber geht es um das Nachschneiden von Pony oder Spitzen, kann durchaus zu Hause nachgebessert werden. STYLEBOOK erklärt, wie der DIY-Haarschnitt gelingt.

Emily Ratajkowski zeigt auf ihrem TikTok-Account, dass sie gerne auch einmal selbst zur Schere greift und ihre Haare schneidet. Das Model zaubert sich in Windeseile einen Stufenschnitt, bei dem kürzere Strähnen ihr Gesicht natürlich umrahmen. Ein paar Grundregeln sollten Sie jedoch beim Nachmachen beachten. Von Bastelschere, Küchenschere, Nagelschere & Co. sollten Sie unbedingt die Finger lassen – für ein gutes Ergebnis ist eine ausgewiesene Haarschneideschere vom Drogeriemarkt oder Friseurbedarfsladen unabdingbar. Qualitativ hochwertige Scheren gibt es ab ca. 20 Euro. Außerdem sollten die Haare im trockenen Zustand geschnitten werden, nasse Haare selbst zu schneiden erfordert mehr Übung und Erfahrung als die meisten Laien mitbringen. Und: Kürzen Sie nicht zu viel, belassen Sie es lieber bei ein paar wenigen Zentimetern. Sie können schließlich immer noch einmal nachjustieren – aber was weg ist, ist weg!

Instagram Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Spitzen schneiden bei Haaren auf gleicher Länge

Variante 1: Die Haare glatt bürsten, eventuell mit einem Glätteisen nachhelfen und den Scheitel dort ziehen, wo Sie ihn sonst auch tragen. Anschließend die Haare auf jeder Seite in zwei gleiche Hälften teilen und links wie rechts über die Schulter legen. Dann einzelne Strähnen zwischen Mittel- und Zeigefinger nehmen und unterhalb der Finger kürzen. Nach jeder Strähne die Schere kurz weglegen, um nachzuprüfen, ob beide Seiten symmetrisch sind. So arbeitet man sich Schritt für Schritt vor, bis es alle Spitzen „erwischt“ hat. Auf gleiche Weise können Sie übrigens auch Ihren ausgefransten Pony wieder in eine gerade Form bringen.

Auch interessant: Radikaler Schnitt – die schönsten Kurzhaarfrisuren der Stars

Variante 2: Wer für Variante 1 nicht genug Geduld mitbringt, kann sich alternativ zwei tief sitzende Pferdeschwänze an beiden Kopfseiten binden. Die werden dann jeweils mit drei Haargummis oben, in der Mitte und etwa ein Zentimeter über dem Zopfende fixiert, damit nichts verrutscht. Alles, was an den Zopfenden herausragt kann dann abgeschnippelt werden. Diese Methode eignet sich allerdings nur für all jene, denen Perfektion nicht ganz so wichtig ist – 100-prozentig akkurat wird’s so nämlich garantiert nicht!

Spliss gezielt loswerden

Sich spaltende Haarspitzen – der sogenannte Spliss – lassen das Haar ungesund und ausgefranst aussehen. Je länger man mit dem Schneiden wartet, umso weiter oben greift der Spliss die Haare an. Profis raten deshalb Frauen mit langen Haaren dazu, sich ihrem Spliss alle vier bis sechs Wochen zu widmen. Tatsächlich kann Frau hier aber auch selbst die Haare schneiden.

So geht’s: Die Haare in einzelne Strähnen mit einem Umfang von jeweils ca. einem Zentimeter abteilen und komplett eindrehen. Sobald Sie die gezwirbelte Strähne gegen das Licht halten, können Sie die hervorstehenden, angegriffenen Spitzen sofort ausmachen, die jetzt nur noch der Länge nach gekappt werden müssen. Es kann etwas dauern, bis man mit allem durch ist, aber dafür gibt es zur Belohnung schönes, glänzendes und vor allem gesünder aussehendes Haar.

Auch interessant: Splissige Haare? „Hair Dusting“ kann helfen

Stufen selbst schneiden

Wer besonders mutig ist, schneidet sich Stufen selbst. Dafür müssen Sie in einem ersten Schritt die Haare gut durchkämmen und sie an der höchsten Stelle auf dem Kopf zu einem straffen Zopf binden. Dann das Zopfende wieder mit einem Gummi fixieren und den Pferdeschwanz je nach Haarlänge ganz gerade hochhalten oder kopfüber werfen, um die Endpartie schnurgerade abschneiden. Da jedes Haar unterschiedlich lang ist, fallen sie nach dem Öffnen ganz von allein locker stufig ums Gesicht. Dabei gilt: Je mehr Länge Sie entfernen, desto größer fallen die Stufen aus – und desto höher ist auch das Risiko, dass das Ganze schiefgeht. Also besser nur minimal kürzen, ansonsten kann nur noch der Profi helfen.

Themen

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für