Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteFood

Wenn Erdbeermarmelade plötzlich braun wird

Nicht wegschmeißen!

Darum wird Erdbeermarmelade plötzlich braun

Erdbeermarmelade
Toast und Erdbeermarmelade – eine unschlagbare Kombination! Doch selbstgemachte Konfitüre kann schnell braun werden.Foto: Getty Images

Selbstgemachte Marmelade aus frischen Erdbeeren schmeckt richtig lecker. Leider kann sich der süße Brotaufstrich nach einiger Zeit braun verfärben. Woran liegt das? Und ist das eigentlich schädlich?

Wie schade, wenn die selbstgekochte Erdbeermarmelade nach einiger Zeit nicht mehr appetitlich rot aussieht, sondern braun. Verdorben ist der Fruchtaufstrich in den meisten Fällen aber nicht, beruhigt die Verbraucherzentrale Bayern. Selbst gemachte Marmelade könne sich nach einigen Monaten leicht braun verfärben, wenn Licht die natürlichen Farbstoffe zerstört. Am Geschmack ändere sich dadurch aber nichts.

Mit unserem Newsletter als Erstes up to date sein – hier geht’s zur Anmeldung 

Bei Erdbeeren sind Pflanzenfarbstoffe aus der Gruppe der Anthocyane für die rote Färbung verantwortlich. Weil sie rasch von Enzymen aufgespalten werden können, ist die Erdbeerfarbe nicht stabil. Die Braunfärbung verzögert sich deutlich, wenn man die Erdbeermarmelade dunkel und nicht über 5 Grad Celsius lagert.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für