Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteFashionStyles

Boho Style: Was macht den Hippie-Look aus?

Wer ihn groß gemacht hat, wie man ihn trägt

Was heißt eigentlich Boho Style in der Mode?

Frau mit Hut in einem langem Kleid
Lange, wallende Kleider im Ethno-Stil, Schmuck oder Federn – Boho Chic ist aus der Modewelt nicht mehr wegzudenken.Foto: Getty Images

Flower Power, Folklore und Freiheit – was nach Hippie-Bewegung klingt, hat sich in Form des Boho Chic längst in der Modewelt etabliert. Ob lange Blumenkleider, Ethno-Prints, Schmuck oder Federn – der Boho Style ist kaum mehr von den großen Laufstegen wegzudenken – doch woher kommt der Begriff und was macht ihn aus?

Woher kommt der Begriff Boho Style?

Die Bezeichnung „boho“ – Abkürzung für „bohème“ – entstammt einer intellektuellen Abgrenzung in Frankreich, die für kreativen Freigeist steht. Vor allem Künstler finden sich in diesem Lebensstil wieder und zelebrieren ihr Freiheitsgefühl mit einem betont lässigen Lebensstil – und das schon seit Mitte des 19. Jahrhunderts.

Auch interessant: Die 7 schönsten Sneaker-Trends für Frauen im Sommer 2022

Die Ikonen des Boho Styles

Diese Haltung demonstrierten auch die Vorreiterinnen des Boho-Stils, wie die Picasso-Muse Dora Maar (1907-1997), die den Maler mit ihrer geheimnisvollen Schönheit und Theatralik begeisterte. Sie inszenierte sich gerne mit langen, persischen Gewändern und Federn.

In den 60er- und 70er-Jahren flammte der Modetrend erneut auf. Models wie Veruschka von Lehndorff oder Anita Pallenberg mischten ihre hippiesken Outfits mit einem guten Schuss Dekadenz. Designer-Klamotten von Chanel wurden mit Modeschmuck und dramatischem Make-up kombiniert.

Veruschka Gräfin von Lehndorff, Topmodel und It-Girl der 60er-Jahre, zählt zu einer der Mitbegründerinnen des Boho ChicFoto: Getty Images

In den 2000ern verhalfen Mode-Ikonen wie Kate Moss oder Sienna Miller dem Boho-Look zu einem erneuten Revival. Neben Gipsy-Röcken, Schlapphüten und Westen wurde der Stil in den 00er-Jahren bevorzugt mit Cowboysstiefeln und Türkis-Schmuck kombiniert.

Auch interessant: Die Fashion-Kombi des Sommers 2022 – Stiefel zu Kleid

Der Boho-Look heute

„Mehr ist mehr“, so das Motto des Boho-Looks der frühen 2000er. Heute besticht Boho Chic verstärkt durch schlichte Eleganz. Der Trend ist großstädtischer geworden – Spielraum für Individualität gibt es dennoch genug.

Street Style Boho Chic
Stylisch mit schlichter Korbtasche und Sandalen – der Boho-Stil ist großstädtisch geworden.Foto: Getty Images

Auch interessant: Wohnen im Boho-Stil – passt der Einrichtungsstil zu mir?

Modeprofis kombinieren die wallenden Kleider und Ethno-Prints jetzt mit schlichten Accessoires und Taschen aus Naturmaterial. Und ein Muster ist natürlich auch heute noch untrennbar mit dem Boho-Look verknüpft – der Blumenprint! Ob mit schlichten Sneakern oder coolen Boots – Boho-Kleider mit floralen Verzierungen haben sich längst zu einem Modeklassiker entwickelt. Unserer Meinung nach definitiv ein Grund mehr sich auf den nahenden Frühling zu freuen!

Themen

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für