Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
Geschichte der Lover’s Knot Tiara

Prinzessin Kate trägt ihr Lieblings-Diadem auf Staatsbankett

Prinzessin Kate Diadem
Prinzessin Kate trägt gern die Lover's Knot Tiara zu feierlichen Anlässen Foto: Getty Images
Redakteurin bei STYLEBOOK

9. Juli 2025, 15:50 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Es funkelt, schon Prinzessin Diana trug es – und es soll heftige Kopfschmerzen verursachen. Die Rede ist von Prinzessin Kates Lieblings-Diadem, welches sie jetzt beim Staatsbesuch des französischen Präsidenten trug. Was viele nicht wissen, das Diadem hat eine bewegte Geschichte hinter sich.

Artikel teilen

Anlässlich des Besuchs von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und seiner Frau Brigitte wählte Prinzessin Kate ihr liebstes Diadem aus, welches sie gern zu großen, feierlichen Anlässen trägt. So trug sie es vor rund zwei Jahren zur Hochzeit des jordanischen Kronprinzen Hussein bin Abdullah und der Architektin Prinzessin Rajwa.

Prinzessin Kate und ihr liebstes Diadem

Das Lieblings-Diadem von Prinzessin Kate hört auf den wohlklingenden Namen Lover’s Knot Tiara und wird von Kate zu besonderen Anlässen getragen. Der Staatsbesuch von Emmanuel Macron und seiner Frau Brigitte war für Kate, nach ihrer Erkrankung, der erste seiner Art, an dem sie teilnahm. Ein schöner Grund also, die Lover’s Knot Tiara auszuführen.

Dazu wählte Prinzessin Kate ein Cape-Kleid in einem satten Weinrot von Givenchy by Sarah Burton. Burton war es auch, die 2011 das Hochzeitskleid von Kate designte, damals war sie jedoch noch Chefdesignerin von Alexander McQueen.

Auch interessant: Power-Suit gekonnt tragen wie Prinzessin Kate

Das Diadem von Prinzessin Kate hat eine spannende Geschichte

Bei Prinzessin Kates Lieblings-Diadem handelt es sich eigentlich um eine Kopie der Cambridge Lover’s Knot Tiara, die einst Prinzessin Auguste von Hessen gehörte. Sie wurde durch ihre Hochzeit mit ihrem Cousin zweiten Grades und ersten Herzogs von Cambridge, Adolphus Frederick, zur Herzogin von Cambridge. Eine Enkelin von Prinzessin Auguste war Queen Mary, die 1914 ihren Haus und Hof Juwelier Garrard beauftragte, ein Replikat zu fertigen. Er verarbeitete 38 Perlen darin, die er aus anderen Schmuckstücken entnahm. Auch funkelnde Diamanten und tropfenförmige Perlen zierten die Krone, letztere wurden etwa 1930 wieder entfernt.

Zwei Jahrzehnte trug keiner das Diadem

Nach dem Tod von Queen Mary erbte Queen Elizabeth II., die Lover’s Knot Tiara. Sie fand aber weniger Gefallen an dem schweren Schmuckstück und holte es nur gelegentlich aus dem Schrank. Prinzessin Diana, die nach der Hochzeit mit dem heutigen König Charles III. Zugang zum Diadem bekam, trug es hingegen zu vielen besonderen Anlässen.

Unvergessen bleibt ein Auftritt im Jahr 1989 in Hong Kong. Lady Di kombinierte die Lover’s Knot Tiara zu ihrem ikonischen, perlenbesetzten „Elvis Dress“. Nach der Trennung von König Charles III. trug Prinzessin Diana das Diadem nicht mehr. Viele Jahre blieb das edle Krönchen in den königlichen Gemäuern unter Verschluss. Zwei Jahrzehnte später entdeckte Prinzessin Kate das Diadem für sich und führte es 2015 erstmals wieder aus.

Prinzessin Diana mit dem Diadem
1983 trug Prinzessin Diana das Diadem in Neuseeland Foto: Getty Images
Mehr zum Thema

Lover’s Knot Tiara verursacht angeblich Kopfschmerzen

Einer der Gründe, warum Prinzessin Kate ihr Lieblings-Diadem nur zu ganz besonderes Anlässen trägt, könnte das Gewicht des Schmuckstücks sein. Denn wie der britische „Mirror“ berichtete, soll das Diadem, laut der royalen Modeexpertin Miranda Holder sehr schwer und weniger komfortabel zu tragen sein. So schwer, dass es sogar Kopfschmerzen verursachen soll. Für besondere Anlässe nimmt Prinzessin Kate diesen Umstand anscheinend in Kauf.

Themen Prinzessin Kate Royals

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.