„Wer es kennt – nimmt Kukident“, so ein Werbespot aus den 60er Jahren. Und bis heute gilt: Das Wundermittel Gebissreiniger sollte tatsächlich in keinem Haushalt fehlen. STYLEBOOK verrät sieben erstaunliche Einsatzgebiete fernab der Zahnhygiene.
Inhaltsverzeichnis
Glänzender Schmuck dank Gebissreiniger
Die Gliederarmbanduhr ist verschmutzt und glänzt nicht mehr? Setzen Sie ein Glas mit Wasser und Gebissreiniger an und geben Sie das Armband für einige Minuten hinein. Achtung: Bei Uhren, die nicht wasserdicht sind, sollte das Gehäuse auf jeden Fall über der Wasseroberfläche bleiben, etwa indem Sie ein Lineal über den Rand legen, auf dem die Uhr platziert wird. So hängen nur die beiden Seiten des Armbands ins Wasser.

Auch interessant: Schmuck sanft reinigen – mit diesen Tipps gelingt’s
Hilfe bei ölverschmierten Händen
Wer sein Rad fit für die Straße machen will, kennt das Problem: Mit regulärer Handseife lassen sich die Rückstände nur schwer beseitigen. Hier kann Gebissreiniger Abhilfe leisten. Einfach die Öl verschmierten Finger in ein Glas mit dem aufgelöstem Reiniger halten, einige Minuten einwirken lassen und danach die Hände normal waschen.
Auch interessant: 5 feste Shampoos und Haarseifen im Ökotest
Gebissreiniger gegen Deoflecken
Deoflecken sehen nicht nur unschön aus, sondern sind auch extrem schwer zu entfernen. Durch die im Gebissreiniger enthaltenen Bleichmittel können Flecken jedoch leicht entfernt werden können. Einfach einige Tabletten in warmem Wasser auflösen, auf die verfärbte Stelle geben und einwirken lassen. Die Lösung nach etwa fünf Minuten abwischen, weg ist der Fleck.
Auch interessant: T-Shirt verfärbt? 7 Tipps, um Deoflecken zu entfernen
Smarte Spülhilfe bei verschmutzten Töpfen
Verkrustete Töpfe und Pfannen glänzen wieder, wenn Sie nach dem Kochen heißes Wasser hineingeben und eine Tablette Gebissreiniger darin auflösen. Die Reinigungsstoffe lösen die Rückstände ab, so dass sie sich im Anschluss einfach per Hand oder in der Spülmaschine ganz leicht abwaschen lassen.
Gebissreiniger für einen freien Abfluss
Statt zu aggressiven, chemischen Lösungen zu greifen, können Sie auch bei verstopften Abflüssen auf Gebissreiniger setzen: die Tabletten in heißem Wasser auflösen und die Mischung in den Abschluss schütten. Bei besonders hartnäckigen Verstopfungen die Reinigungslösung ohne Nachzuspülen über Nacht einwirken lassen. Gilt auf fürs WC.
Auch interessant: Dieser Profi-Trick bewahrt den Abfluss vor Verstopfung
Kalkfreie Blumenvasen
In Thermoskannen, Wasserkochern und (Blumen-)Vasen lagern sich nach einiger Zeit Kalkreste ab. Um diese schonend zu entfernen, füllen Sie die Behältnisse mit warmen Wasser auf und lösen auch hier eine Tablette Gebissreiniger auf. Einige Stunden einwirken lassen, dann wird der Kalk direkt mit ausgespült.

Für streifenfreie Fenster
Spätestens im Rahmen des Frühjahrsputzes sind auch die Fenster wieder dran – und das funktioniert besonders gut, wenn man zur Reinigung eine Mischung aus Wasser und Gebissreiniger verwendet. Streifen auf dem Glas bleiben mit dieser Lösung garantiert aus.