
11. Mai 2025, 17:41 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten
Ohr-Piercings gehören zu den meist gestochenen Piercings, immerhin sind dort die Möglichkeiten fast unendlich. Eine beliebte Stelle ist das Daith Piercing, welches in der Ohrmuschel sitzt. Was Sie über dieses Piercing wissen müssen, erfahren Sie hier.
Zoë Kravitz ist eine der berühmtesten Daith-Piercing-Trägerinnen. Erst im März 2025 zeigte sie sich auf dem roten Teppich der berüchtigten Vanity-Fair-Party mit dem markanten Ohrschmuck. Aber auch Kylie Jenner oder Miley Cyrus wurden bereits mit einem Daith gesichtet. Aber was ist das eigentlich für ein Piercing?
Übersicht
Wo sitzt ein Daith Piercing?
Ein Daith Piercing ist ein Knorpelpiercing, das durch die kleine Knorpelfalte direkt über dem Gehörgang gestochen wird – also durch den innersten Knorpelring der Ohrmuschel. Es liegt im sogenannten „Daith“, daher auch der Name.
Auch interessant: Stillen mit Nippel-Piercing – geht das?
Schmerzen, Heilungsdauer und Pflege
Die Schmerzen beim Stechen sind natürlich individuell und hängen stark von der eigenen Schmerzgrenze ab. Manche vergleichen es mit einem Druck oder Kneifen. Viele empfinden das Stechen als mittelschmerzhaft. Der Schmerz ist kurz, aber intensiv, da durch den festen Knorpel gestochen wird. Nach dem Stechen beschreiben einige über mehrere Tage ein Pochen oder Druckempfindlichkeit, besonders beim Schlafen auf der Seite.
Da es sich um ein Knorpelpiercing handelt, beträgt die Heilungsdauer drei bis neun Monate, je nach Körper, Pflege und Reaktion des Gewebes. Wichtig ist, über die gesamte Zeit das frisch gestochene Piercing sorgfältig zu pflegen. Zur Pflege verwenden Sie eine sterile Kochsalzlösung oder ein spezielles Piercing-Pflegespray. Tränke ein sauberes Wattestäbchen oder Kompresse damit und dann vorsichtig den Schmuck und Einstichkanal abtupfen, ohne zu reiben oder zu drehen.
Wichtig: Den Schmuck, hingegen alter Empfehlungen, nicht drehen oder bewegen, vor allem nicht in der Anfangszeit und nur mit sauberen Händen berühren.
Welcher Piercing-Schmuck wird bei einem Daith getragen?
Die meisten lassen sich ein Daith Piercing stechen, um hinterher einen Ring zu tragen, den man durch die besondere Stelle des Piercings von oben sehen kann. Es lassen sich aber auch Circular Barbells, also eine runde Stange, die wie ein kleines Hufeisen aussieht, einsetzen.

Verschiedene Ohr-Piercings und worauf dabei zu achten ist

7 Stellen für Intimpiercings bei Frauen

Sollte man seine Ohrlöcher regelmäßig reinigen? Experte klärt auf
Daith Piercing und Migräne
Das Daith Piercing wurde populär wegen der Behauptung, es könne Migräne lindern. Das Piercing stimuliert angeblich einen Akupunkturpunkt oder Nerv im Ohr, ähnlich wie in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Der Vagusnerv hat tatsächlich Einfluss auf Migräne, es gibt jedoch keine anerkannten medizinischen Studien, die beweisen, dass ein Daith Piercing wirklich gegen Migräne hilft. Daher: Ein Daith Piercing ist in erster Linie Körperschmuck und keine Therapie.