Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteFashionAccessoires

Balaklava: Woher der Mützen-Trend kommt und wie man ihn trägt

Balla balla oder cool?

Tragen Sie schon Balaklava? Was sich hinter dem Fashion-Trend verbirgt

Balaklava ist im Winter 2022 ein Must-Have! Wir verraten, was dahinter steckt.Foto: Jeremy Moeller / Getty Images

In diesem Winter steht ein Mützen-Trend mit besonders schmuckem Namen hoch im Kurs: Balaklava! Aber keine Sorge, wenn Sie sich jetzt fragen, Bala was?! Wir klären auf, was sich hinter dem neuen It-Accessoire verbirgt und was das Ganze mit Funktionsklamotten aus Kriegszeiten zu tun hat.

Wer hätte gedacht, dass die Sturmhaube sich jemals zum Trendteil mausern würde? Tatsächlich ist genau das passiert. Unter dem Namen Balaklava, im Fashion-Denglisch auch oft Balaclava genannt, rangiert sie jetzt auf der Liste der Winter-Must-haves für 2022. Der Begriff war Ihnen bisher nicht geläufig? Tatsächlich ist „Balaklava“ keine neue Namens-Kreation für den derzeitigen Fashion-Trend. Die Bezeichnung stammt bereits aus dem 19. Jahrhundert, genauer gesagt aus Kriegzeiten. Damals strickten Frauen in Großbritannien die vermummenden Mützen für britische Soldaten zum Schutz vor dem bitterkalten Winter auf der Krim. Benannt wurde das Ganze nach dem Ort des Kriegsschauplatzes: Balaklava.

Darum tragen die Trendsetter jetzt Ski-Maske

Die neuen Trend-Sturmhauben haben mit ihrem extradickem Strick-Look und dem oftmals farbenfrohen Design allerdings nicht mehr viel mit den Militär-Balaklava zu tun:

Instagram Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Auch interessant: Welcher Hut steht mir? 5 Styles im Check

Balaklava – ein Comeback, entstanden aus der Pandemie?

2018 konnte sich der Sturmmasken-Style noch nicht durchsetzen, obwohl er Bestandteil verschiedener Kollektionen war, etwa von Gucci oder Calvin Klein. Aber warum werden Balaklava genau jetzt zum Trend? Eine mögliche Theorie für die erfolgreiche Neuauflage ist die Pandemie. Offenbar dachten sich hochkarätige Design-Labels wie Stella McCartney, Miu Miu und Louis Vuitton nach zwei Jahren voller Vermummung durch medizinische Masken, dass die Zeit nun reif für eine erneute Fashion-Neuauflage der Sturmmaske sei. Und schickten daraufhin ihre Models in gestrickten Sturmhauben über den Runway. Schließlich sollte man inzwischen ausreichend daran gewöhnt sein, Mund und Nase zu bedecken.

Und der Erfolg gibt ihnen recht: In den sozialen Medien erfährt die Trend-Mütze einen regelrechten Hype. Bei TikTok, Instagram, Pinterest und Co. gibt es unzählige Beiträge unter dem #balaclava. Streetstyle-Stars und Influencer tragen den Ski-Masken-Look derzeit rauf und runter.

Erste Annäherungsversuche an den Balaklava-Trend

Instagram Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Auch Rapperin und Streetstyle-Fashionista Loredana trägt die Balaklava. Bei einem Interview für die Amazon-Prime-Dokumentation über Rap-Kollege Apache 207 sieht man sie mit einer grobgestrickten baypinkenVariante, die gerade einmal Augen, Nase und Mund preisgeben. Scheinbar ist der Trend unter einigen der Musik-Fans noch nicht allzu verbreitet, denn die Sängerin erntet für ihren trendigen Look jede Menge belustigter Kommentare in den Sozialen Medien. Darauf reagierte prompt auch primevideo auf seinem TikTok-Kanal und kommentierte: „Jetzt erst mal schön Apache-Doku reinziehen und nebenbei paar sicke Outfits stricken“.
Der ganze Trubel um sie und ihr Styling scheint sie keineswegs zu stören. Ganz im Gegenteil: Anfang Oktober veröffentlicht Loredana einen Beitrag mit neuer Balaklava in Weiß.

Instagram Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Wie die Trend-Mütze jetzt gestylt wird

Die Balaklava-Palette reicht von vermummenden Masken, die wirklich nur noch einen Blick auf die Augen zulassen, bis hin zu Schlupfmützen, bei denen das Gesicht zwar freigelegt ist, die Mütze es aber rundum einrahmt und so auch Hals und Kinn warmhält. In etwa so, wie man den Look auch von Schalmützen aus der Kindermode kennt. Der Vorteil dabei: Auf einen zusätzlichen Halswärmer kann man getrost verzichten.

Frau mit Schalmütze
Balaklavas gibt es mittlerweile auch bei den großen Modeketten zu shoppen – dieses Modell stammt von H&M-Ableger Cos.Foto: Getty Images

Natürlich ist die Balaklava-Mütze nicht gerade unauffällig und nicht nur deswegen Geschmackssache. In jedem Fall erfordert sie aber Selbstbewusstsein. Schlichte Outfits macht sie im Handumdrehen zum Statement-Style und obendrein ist das Ganze auch noch funktional. Win-win!

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.