Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteBody Health

Vaginismus – Expertin über Ursachen und Behandlung

Ursachen, Diagnose, Behandlung

Was steckt hinter der Sexualstörung Vaginismus?

Frau mit Hand vorm Schritt
Die Sexualstörung Vaginimus kann für die betroffenen Frauen zur Bealstungsprobe werden. STYLEBOOK sprach mit einer GynäkologinFoto: Getty Images

Der sogenannte Vaginismus gehört zu den häufigsten Sexualstörungen. Dabei verschließt sich die Vagina, nichts kann in sie eindringen. STYLEBOOK hat mit einer Fachärztin über Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten gesprochen.

Nahezu jede Frau hat schon einmal Schmerzen beim Geschlechtsverkehr erlebt. Oft liegt das daran, dass die Scheide nicht feucht genug ist. Allerdings gibt es auch Frauen, die innerlich so sehr verkrampfen, dass im wahrsten Sinne des Wortes nichts mehr geht und die Vagina „zu“ macht. Versuche, trotzdem etwas in sie einzuführen, sind mit höllischen Schmerzen verbunden. „Das ist wie eine Betonwand“, sagt Dr. med. Mandy Mangler, Chefärztin für Gynäkologie und Geburtsmedizin am Berliner Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum. „Bei Vaginismus ziehen sich die Beckenboden- und Scheidenmuskeln so stark zusammen, dass ein Reinkommen in die Vagina geradezu unmöglich ist.“

Auch interessant: Sex in der Schwangerschaft – was die Expertin sagt

Wie äußert sich Vaginismus?

Vaginismus gibt es in leichter und schwerer Form. „Es kann beispielsweise sein, dass eine Frau nur bei einem Penis so reagiert“, sagt Dr. med. Mandy Mangler. „Weder der Mann noch sie selbst können ihn einführen.“ Vaginismus kann sich aber auch auf Finger, Tampons oder gynäkologische Untersuchungsinstrumente erstrecken. „Manche Frauen können tatsächlich überhaupt nichts in ihrer Vagina haben“, erklärt die Gynäkologin. „Sie empfinden das als zutiefst unangenehm.“

Auch interessiert: Was passiert im Körper einer Frau, wenn sie lange keinen Sex hatte?

Mögliche Ursachen für Vaginismus

Einige Frauen entwickeln Vaginismus nach sexuellem Missbrauch: Um dieses Trauma nicht ein weiteres Mal durchleben zu müssen, „verschließen“ sie sich jedem weiteren Geschlechtsverkehr. „Es hat aber nicht automatisch immer etwas mit sexuellem Missbrauch zu tun“, betont Dr. med. Mandy Mangler. „Manche Frauen möchten diese Form der Intimität einfach nicht. Es gibt ja auch Frauen, die nicht berührt werden möchten.“ Vielfach stecken auch Ängste dahinter, beispielsweise vor möglichen inneren Verletzungen durch Sex. Überhöhter Leistungsdruck, gut im Bett performen zu müssen, kann ebenfalls zur Blockade führen ebenso wie eine unbewusste Ablehnung des eigenen Partners.

Auch interessant: Libido und PMS – was die Pandemie mit uns Frauen macht

Behandlungsmöglichkeiten

„Wenn die Frau keinen Leidensdruck verspürt, muss man Vaginismus nicht zwingend behandeln“, sagt Dr. med. Mandy Mangler. „Statt Tampons kann sie etwa Binden benutzen.“ In einer Partnerschaft kann Vaginismus aber zur Belastungsprobe werden. „Manche Frauen orientieren sich deswegen sexuell bewusst weg von Männern“, so Mangler. „Es gibt aber auch Frauen, die Vaginismus in einer heteronormativen Beziehung leben. Das ist oft für den Mann nicht sehr einfach, da er glaubt, daran schuld zu sein.“ Die gute Nachricht ist: Vaginismus lässt sich bei Bedarf durchaus erfolgreich behandeln. Meist ist eine Verhaltenstherapie dabei eine wichtige Komponente. „Frauen üben zum Beispiel, erst einmal nur den eigenen Finger oder einen Tampon einen Zentimeter weit einzuführen“, erklärt die Gynäkologin. „Sie lernen, dieses Gefühl auszuhalten und steigern Schritt für Schritt den Schweregrad.“

Auch interessant: Holen Sie sich mit der kostenlosen BUZZ-App die besten STYLEBOOK-Storys auf Ihr Smartphone! Hier geht es zum Download für Ihr iPhone oder Android-Handy.

Themen

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.