
19. Juli 2017, 17:22 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten
Es ist mal wieder alles so laaaaaaang — gääääähn — weilig und überhaupt wieder alles viel zu an — gäääääähn — strengend. Auch schon mal so eine Situation erlebt? Im Büro ist das meist peinlich, dabei gibt es einen einfachen Trick, das zu vermeiden.
Die Bandbreite der Erklärungen fürs Gähnen ist groß – sie reichen von Druckausgleich im Mittelohr bis hin zu Gehirnkühlung und purer Entspannung, wie es uns auch das Recken und Strecken der Gelenke bringt. Allerdings überkommt uns manchmal der Gähn-Drang in Situationen, wo wir ihn so gar nicht gebrauchen können: im wichtigen Meeting, beim ersten Date oder im Vorstellungsgespräch. STYLEBOOK.de weiß Abhilfe und stellt fünf Anti-Gähn-Hacks vor.

Berühren Sie Ihre Zungenspitze
Verrückt, aber es klappt wirklich: Wenn Sie bemerken, dass Sie gleich gähnen müssen, tippen Sie einfach kurz mit dem Finger auf Ihre Zungenspitze. Der Drang sollte unmittelbar verschwinden…
Atmen
Der wohl bekannteste Trick ist das Einatmen durch die Nase: Tief durch die Nase einatmen, wenn sich das Gähnen ankündigt. Dann bleibt der Mund automatisch zu.

Einen kühlen Kopf bewahren
Kälte und kühle Luft schaffen Abhilfe! In öffentlichen Situationen einfach eine kalte Flasche kurz gegen den Kopf drücken, ein kühlendes Mineralwasser-Spray verwenden oder auf der Toilette ein paar Spritzer Wasser auf die Stirn geben. Und vorbeugend das Fenster öffnen und frische Luft einatmen!

Was passiert eigentlich bei „Brain Freeze“?

Trockene Heizungsluft? 5 Tipps für ein besseres Raumklima

7 Beauty- und Fashion-Hacks mit Teebeuteln
Zähne zusammenbeißen
Was immer hilft: die Zähne ganz fest aufeinander beißen. Der Kiefer spannt sich an und der Drang, tief Luft zu holen, wird gestoppt. Wichtig ist dabei, dass man über die Lippen weiter atmet. Dabei gehen die Meinungen, wie sinnvoll das Unterdrücken ist, auseinander – von „ungesund“ bis „völlig okay“. Medizinerin Cornelia Junge gibt generell Entwarnung: „Wir alle haben das Gähnen schon einmal unterdrückt, ohne Konsequenzen. Gesundheitlich ist dieser Fakt im Normalfall nicht relevant.“
Generell gilt: Die vorgestellten Hacks sind für kurze Gähn-Phasen geeignet, die zu ungünstigen Momenten auftauchen. Sollten Sie jedoch an öfteren und längeren Gähn-Attacken leiden und dabei keine Luft bekommen, hilft ein Check beim Arzt.