Mit Teebeuteln lässt sich viel mehr anstellen, als leckere Heißgetränke zuzubereiten. Nach dem Genuss sofort ab damit in den Biomüll? Bloß nicht! Wir verraten 6 Teebeutel-Hacks.
Einen Teebeutel auf die geschwollenen Augen zu legen, ist längst kein Geheimtrick mehr. Trotzdem hat STYLEBOOK hilfreiche Tricks und Teebeutel-Hacks parat, die Sie ganz einfach zu Hause umsetzen können.
Teebeutel-Hack bei eingerissenem Fingernagel
Ein eingerissener Nagel sieht nicht nur unschön aus, sondern kann auch ziemlich schmerzhaft sein – zum Glück verspricht der Teebeute-Hack Abhilfe. Dafür benötigt man nur einen ungebrauchten Teebeutel, eine Schere, Klarlack sowie ein farbiger Nagellack. So geht’s: Den Teebeutel aufschneiden, den Beutelinhalt ausleeren und ein kleines Rechteck aus dem Stoff schneiden. Dieses sollte etwa so breit wie der Nagel sein. Anschließend wird eine Schicht Klarlack auf den eingerissenen Nagel aufgetragen und das Rechteck daraufgelegt. Es folgt eine weitere Schicht Klarlack und sobald diese getrocknet ist, wird der farbige Lack drüber gepinselt – fertig!
Neuer Glanz für dunkles Leder dank Teebeutel-Hack
Feuchte Schwarztee-Beutel sind ein großartiges und gleichzeitig extrem günstiges Pflegemittel für dunkles Glattleder. Dafür einfach alle Bereiche mit mehreren nassen Beuteln kräftig einreiben und mit einem trockenem, weichen Tuch nachpolieren. Nach der Behandlung mit dem Teebeutel strahlen die Schuhe wieder.
Auch interessant: 6 Hacks für Jeans, die jedes Problem lösen
Üble Gerüche aus Schuhen vertreiben
Egal, ob beim Sport oder im Sommer – Füße werden schnell schwitzig und die Sneaker fangen an unangenehm zu riechen. Dabei gibt es das perfekte Mittel, den Geruch über Nacht zu neutralisieren: der Teebeutel-Hack. Einfach einen nach der Benutzung wieder getrockneten Schwarztee-Beutel in den Sneaker legen und am nächsten Morgen riechen die Treter so neutral, als wäre nie etwas gewesen.
Leichte Verbrennungen oder Juckreiz lindern
Die im Schwarztee enthaltenen Tannine (pflanzliche Gerbstoffe) lindern leichte Hautreizungen, speziell bei Sonnenbrand, Rötungen und juckenden Stellen. Die antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung des Stoffs ist sogar so gut, dass er für teure Nahrungsergänzungsmittel und Kosmetika extrahiert wird. Übrigens: Besonders beim Camping kann sich das als nützlich erweisen, wenn zwar Teebeutel zur Hand sind, aber kein kühlendes Gel. Hierzu einfach einen nass-kalten Beutel auf die betroffenen Stellen drücken, dieser mildert den Juckreiz.
Aktuelle Artikel
Schneller Frische-Kick für geschwollene Augen
Nach einer langen Nacht grüßen am nächsten Morgen gerne geschwollene Augen. Auch hier lassen schaffen die im Grün- und Schwarztee vorkommenden Tannine Abhilfe. Dafür den feuchten Beutel kurz ins Gefrierfach und im Anschluss für einige Minuten auf die geschlossenen Lider legen. Der Teebeutel-Trick funktioniert allerdings nicht bei krankheitsbedingten oder durch falsche Ernährung entstandenen Augenringen. In diesem Fall lieber zum Arzt gehen, um die genauen Ursachen abzuklären.
Teebeutel-Hack als Badezusatz
Vielen Kräutern werden heilende, entgiftende oder zumindest wohltuende Wirkungen nachgesagt, daneben riechen sie dank der enthaltenen ätherischen Öle in der Regel gut. Das macht Bio-Kräutertee zu einem wertvollen Badezusatz: Nach einer kurzen Ziehzeit von drei bis vier Beuteln im einlaufendem Wasser kann der Beauty-Badespaß beginnen! Ein Salbei-Bad wirkt beispielsweise schweißhemmend, Melisse hilft bei Schlafstörungen, grüner Tee sorgt für einen Energie-Kick und Thymian wirkt krampflösend bei Menstruations-Beschwerden.