Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
Umfrage enthüllt

Jeder Sechste meldet sich bei Liebeskummer krank

Frau, die traurig vor einem zerrissenen Foto sitzt
Liebeskummer hat oft auch körperliche Auswirkungen, jeder sechste Arbeitnehmer meldet sich deshalb sogar krank Foto: Getty Images
STYLEBOOK Logo
STYLEBOOK Redaktion

2. Juni 2019, 8:58 Uhr | Lesezeit: 1 Minute

Die Liebe kostet Unternehmen viel Geld, genau dann, wenn es mal nicht so gut läuft. Manche Arbeitnehmer melden sich an Tagen mit Liebeskummer oder privatem Streit krank. Der Wirtschaft entgehen dadurch Millionen Euro.

Artikel teilen

Liebeskummer schmerzt. Und ein handfester Streit mit dem Partner, eine Trennung oder eine aufgeflogene Affäre kann für schlaflose Nächte sorgen. Betroffene fühlen sich dann regelrecht arbeitsunfähig. Jeder sechste Arbeitnehmer, also 16 Prozent der Befragten gibt zu, schon einmal wegen Trennungsschmerz oder Beziehungsstreit nicht zur Arbeit gegangen zu sein. So lautet das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstituts Fittkau und Maaß im Auftrag der Online-Partnervermittlung Elitepartner.

Mehr zum Thema

Wirtschaftsfaktor Liebeskummer

Damit entpuppt sich Liebeskummer als milliardenschwerer Wirtschaftsfaktor: Die Rechnung basiert auf der Gesamtarbeitnehmerzahl von 40,61 Millionen und einem durchschnittlichen Arbeitnehmerentgelt von 42.984 Euro jährlich.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.