Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
STYLEBOOK-Vergleich

Die besten elektrischen Zahnbürsten im Überblick

STYLEBOOK stellt eine Übersicht der besten elektrischen Zahnbürste auf
STYLEBOOK stellt eine Übersicht der besten elektrischen Zahnbürste auf Foto: Getty Images
Julia Kuntz Autorin bei STYLEBOOK

22. Mai 2024, 17:43 Uhr | Lesezeit: 9 Minuten

Elektrische Zahnbürsten sind nicht nur effektiv und sorgen für eine besonders gründliche Reinigung, sondern sie sind auch bequemer in der Anwendung als herkömmliche Handzahnbürsten. STYLEBOOK hat die besten elektrischen Zahnbürsten zusammengestellt, basierend auf den Topsellern bei Amazon.  

Artikel teilen

Elektrische Zahnbürsten reinigen die Zähne gründlicher und effizienter als Handzahnbürsten. Durch die hohe Anzahl an Bürstenbewegungen pro Minute entfernen sie Plaque und Verfärbungen besonders effektiv und schonend. Die Geräte gibt es mit verschiedene Reinigungsmodi, Bürstenköpfen, Timern und Drucksensoren.  

Warum sind elektrische Zahnbürsten besser als Handzahnbürsten? 

Elektrische Zahnbürsten sind in der Lage, mehr Plaque zu entfernen als Handzahnbürsten und die Zahnfleischgesundheit nachhaltig zu verbessern. Sie machen die richtige Putztechnik für den Verbraucher einfacher und gewährleisten eine gleichmäßige, gründliche Reinigung durch integrierte Timer und Drucksensoren. Besonders für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Zahnspangen sind sie ideal. 

Welche Arten von elektrischen Zahnbürsten gibt es? 

Man unterscheidet zwei Haupttypen: Rotationszahnbürsten, die einen oszillierend-rotierenden Kopf verwenden, und Schallzahnbürsten, die mit hohen Schallfrequenzen arbeiten.  

Die besten elektrischen Zahnbürsten:  

Philips Sonicare DiamondClean 

Die Philips Sonicare DiamondClean entfernt bis zu 10x mehr Plaque und 2x mehr Verfärbungen als eine Handzahnbürste und hat eine Akkulaufzeit von bis zu 2 Wochen. Ihre fünf Reinigungsprogramme bieten für jede Anforderung die passende Lösung, und das Ladeglas sowie das Reiseetui mit Ladefunktion sind besonders praktisch. 

  • Lieferumfang: Handstück, 2 Bürstenköpfe, Ladeglas, Reiseetui mit Ladefunktion 
  • Preis: Ca. 182,99 € 
  • Anzahl Reinigungsprogramme: 5 (Clean, White, Deep Clean, Gum Care, Sensitive) 
  • Vorteile: Hochwertige Verarbeitung, verschiedene Reinigungsmodi, stilvolle Ladeoptionen, optimales Putzergebnis 
  • Nachteile: Hoher Preis 

Oral-B Genius 10000N 

Die Oral-B Genius 10000N zeichnet sich durch ihre fortschrittliche, smarte Technologie und ihre umfassende Ausstattung aus. Die Positionserkennungstechnologie in Verbindung mit der Oral-B App stellt sicher, dass alle Bereiche des Mundes gründlich gereinigt werden. Sie verspricht immerhin bis zu 100 Prozent gesünderes Zahnfleisch und mehr Plaque-Entfernung im Vergleich zu einer herkömmlichen Handzahnbürste. Der SmartRing und die Druckkontrolle helfen, die richtige Putztechnik zu entwickeln und zu optimieren.   

  • Lieferumfang: Handstück, 4 Bürstenköpfe (CrossAction, 3D White, Sensitive), Reiseetui mit Ladefunktion, Smartphone-Halterung, Ladegerät 
  • Preis: Ca. 139,95 € 
  • Anzahl Reinigungsprogramme: 6 (Tägliche Reinigung, Pro Clean, Sensitiv, Zahnfleischschutz, Aufhellen, Zungenreinigung) 
  • Vorteile: Mithilfe der Smartphone-Kamera erkennt die Zahnbürste, welche Bereiche bereits gereinigt wurden, praktischer SmartRing, Bluetooth-Verbindung zur Oral-B App für personalisierte Putzanweisungen und  -statistiken. 
  • Nachteile: Die umfangreiche Ausstattung und Technologie spiegeln sich im Preis wider, komplexe Bedienung, denn zahlreichen Funktionen und Einstellungen können anfangs überwältigend sein. 

Auch interessant: 8 geniale und einfache Tipps für schöne Zähne

Die besten elektrische Zahnbürsten für empfindliche Zähne und Zahnfleisch:  

Philips Sonicare ProtectiveClean 5100 

Die Philips Sonicare ProtectiveClean 5100 ist speziell für empfindliches Zahnfleisch entwickelt worden. Der integrierte Drucksensor warnt, wenn zu viel Druck ausgeübt wird, und die sanften Reinigungsmodi sorgen für eine schonende, aber effektive Reinigung. Die BrushSync-Technologie erinnert rechtzeitig an den Wechsel der Bürstenköpfe, um stets optimale Reinigungsergebnisse zu erzielen. 

  • Lieferumfang: Handstück, 2 Bürstenköpfe, Ladegerät, Reiseetui 
  • Preis: Ca. 99,99 € 
  • Anzahl Reinigungsprogramme: 3 (Clean, White, Gum Care) 
  • Vorteile: Drucksensor, BrushSync-Technologie, sanfte Reinigungsmodi, Lange Akkulaufzeit 
  • Nachteile: Relativ hoher Preis, keine Bluetooth-Funktion 

Oral-B Pro 3 3000 

Die Oral-B Pro 3 3000 schützt empfindliches Zahnfleisch durch ihren 360-Grad-Drucksensor, der anzeigt, wenn zu viel Druck ausgeübt wird. Die sanften Reinigungsmodi sind speziell für empfindliches Zahnfleisch entwickelt worden und bieten eine sehr schonende, aber dennoch gründliche Reinigung.   

  • Lieferumfang: Handstück, 2 Bürstenköpfe, Ladegerät 
  • Preis: Ca. 55,99 € 
  • Anzahl Reinigungsprogramme: 3 (Tägliche Reinigung, Sensitiv, Aufhellen) 
  • Vorteile: 360-Grad-Drucksensor, Timer, sanfte Reinigungsmodi, preisgünstig 
  • Nachteile: Keine zusätzlichen Features wie bei höherpreisigen Modellen, sehr einfaches Design 

Bestes Einstiegsmodell: Oral-B Vitality Pro

Die Oral-B Vitality Pro ist das ideale Einstiegsmodell in die Welt der elektrischen Zahnbürsten. Trotz des sehr niedrigen Preises bietet sie in bewährter Oral-B-Qualität die Kernfunktionen, die eine elektrische Zahnbürste auszeichnen. Die rotierend-oszillierende Technologie sorgt für eine gründliche Reinigung und entfernt effektiv Plaque.  

  • Lieferumfang:  Handstück, 1 Bürstenkopf (CrossAction), Ladegerät  
  • Preis: Ca. 22,99 €  
  • Anzahl Reinigungsprogramme: 2 (Tägliche Reinigung, Sensitiv) 
  • Vorteile: Erschwinglicher Preis ist ideal für Einsteiger oder als Zweitgerät, 2-Minuten-Timer, liegt gut in der Hand und ist einfach zu bedienen 
  • Nachteile: Drucksensor fehlt, im Vergleich zu teureren Modellen sind die Auswahlmöglichkeiten an Reinigungsprogrammen sehr begrenzt, keine zusätzlichen Bürstenköpfe oder Reiseetui im Lieferumfang. 

Was muss ich beim Kauf einer elektrischen Zahnbürste beachten? 

Wichtige Faktoren sind die Anzahl der Reinigungsmodi, die Akkulaufzeit, zusätzliche Funktionen wie Drucksensoren und Timer sowie das Zubehör, wie beispielsweise ein praktisches Reiseetui mit Ladefunktion. Auch der Preis und die Verfügbarkeit von Ersatzbürstenköpfen sollten berücksichtigt werden. 

Für wen sind elektrische Zahnbürsten nicht geeignet? 

Menschen mit sehr empfindlichen Zähnen oder Zahnfleischproblemen sollten vorsichtig sein und sich vor der Nutzung von einem Zahnarzt beraten lassen. Auch Kinder unter drei Jahren sollten spezielle Kinderzahnbürsten verwenden, da diese sanfter und auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Zudem sollten Kinder zunächst mit einer Handzahnbürste die richtige Putztechnik lernen, bevor sie zu einer elektrischen Zahnbürste greifen.  

Mehr zum Thema

Das sagt der Verbraucherschutz 

Verbraucherschutzorganisationen sehen elektrische Zahnbürsten insgesamt positiv und empfehlen sie als effektive Tools zur Verbesserung der Mundhygiene. Verbraucher sollten jedoch individuell abwägen, welche Funktionen und Modelle ihren persönlichen Bedürfnissen am besten entsprechen. 

Themen Best of Beauty
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.