Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteSkincare

Pigmentflecken: Ursache und Behandlung von Melasmen

Ursachen und Behandlung

Was hilft bei dunklen Pigmentflecken im Gesicht? Experte gibt Tipps

Pigmentierungen auf dem Gesicht - nahaufname
Pigmentflecken können überall im Gesicht auftreten und sind in der Regel ungefährlichFoto: iStock

Im ersten Moment könnte man es für einen Damenbart halten, tatsächlich aber lässt sich ein Melasma, das oft oberhalb der Lippe auftaucht, auf die Pigmentfarbstoffe in der Haut zurückführen und tritt vor allem als Folge von Sonneneinstrahlung und Hormonschwankungen auf. STYLEBOOK fragte einen Dermatologen, warum das so ist und ob es Möglichkeiten gibt, die Hyperpigmentierung dauerhaft wieder loszuwerden.

Was sind Melasmen?

„Ein Melasma ist eine Form der Hyperpigmentierung, also eine starke Einlagerung von Melanin“, erklärt der Münchener Dermatologe Dr. med. Timm Golüke. Durch die hohe Konzentration von Farbpigmenten erscheine die Stelle wesentlich dunkler als die restliche Haut. Dies kann über Nacht passieren oder sich im Laufe mehrerer Monate langsam aufbauen. Melasmen entstehen in aller Regel auf Oberlippe oder Stirn, manchmal auch auf den Wangen.

Auch interessant: Fibrome – was hilft bei Stielwarzen auf der Haut?

Wie entstehen Pigmentflecken?

Man wisse, dass sie mit weiblichen Hormonen im Zusammenhang stehen. Das werde auch deutlich, weil Männer niemals Melasmen bekommen. „Bei Frauen werden sie von hormonellen Schwankungen wie beispielsweise einer Schwangerschaft ausgelöst. Deshalb hat man die Flecken früher auch ‚Schwangerschaftsmaske‘ genannt“, erklärt Dr. Golüke. Daneben kann die Einnahme künstlich hergestellter Hormone, beispielsweise der Anti-Baby-Pille, eine Hyperpigmentierung fördern. Welche konkreten Prozesse unter der Haut stattfinden und welche Frauen anfällig für Melasmen sind, sei aus wissenschaftlicher Sicht (noch) nicht geklärt. In selteneren Fällen lägen krankhafte Ursachen zugrunde. Der Dermatologe empfiehlt, in jedem Fall einen Frauenarzt aufzusuchen, um hormonelle Veränderungen und gegebenenfalls Störungen per Blutkontrolle abklären zu lassen.

Auch interessant: Mückenstiche mit Concealer abdecken? Was der Hautarzt rät

Warum verstärken sich Pigmentflecken bei Sonne?

Durch UV-Strahlen werden die Pigmentzellen zur verstärkten Produktion von Melanin angeregt. Deshalb wird unsere Haut durch die Sonne braun – und an den entsprechenden Stelle eben noch dunkler. Dr. Golüke betont deshalb, wie wichtig es ist, hier einen intensiven UVA- und UVB-Schutz zu verwenden, „am besten einen Sunblocker aus der Apotheke.“

Frau mit blassem Teint
Sonneneinstrahlung verstärkt Melasmen, deswegen ist ein guter Sonnenschutz unerlässlich Foto: Getty Images

Sind Melasmen gefährlich?

Nein, der Gesundheit schaden sie nicht. Anders als Muttermale, bei denen UV-Strahlen eine negative Entwicklung fördern können, die schlimmstenfalls zu Hautkrebs führt, ist ein Melasma ein rein kosmetisches Problem. Je ausgeprägter, desto schwieriger ist es, den Pigmentfleck mit Schminke zu kaschieren. Durch die richtige Vorbeugung und Behandlung könne man sie dem Experten zufolge aber mildern – und sogar ganz verschwinden lassen.

Auch interessant: Die 5 besten Sonnencremes ausgewählt von der Redaktion

Kann der Hautarzt die Hyperpigmentierung entfernen?

Es gibt verschiedene Methoden zur Behandlung von Pigmentflecken, die Dr. Golüke als unterschiedlich wirksam beschreibt.

Chemisches Peeling bei Melasma

Der Dermatologe trägt Kojii- und Azelainsäure auf die Stellen auf, um die oberflächlichen, dunkleren Hautschichten quasi abzuschälen. Der Abheilungsprozess kann mehrere Wochen dauern. „Sonneneinstrahlung wäre jetzt fatal, da die frische Hautschicht besonders empfindlich ist“, warnt der Experte. Wenn die Haut sich regeneriert hat, ist man die Flecken sehr wahrscheinlich für immer los, die betreffenden Hautzellen werden durch das Peeling nachhaltig zerstört. In seiner Praxis können Patientinnen zwischen einem einmaligen „Dermamelan-Peeling“ etwa 700 Euro und sechs Sitzungen ab jeweils ca. 100 Euro wählen, im Abstand von je vier Wochen.

Micro-Needling bei Melasma

Das Melasma wird vom Fachmann mit einem sogenannten Derma-Pen behandelt. Darauf sind kleine Nadeln befestigt, die das Melanin zersprengen, indem sie die Haut perforieren. Zudem stoßen die winzigen Verletzungen die Kollagenproduktion an und fördern so die Wiederherstellung der Haut. Auch hier wichtig: Die behandelten Hautstellen keineswegs der Sonne aussetzen, sonst könnten blaue Flecken zurückbleiben. Je nach Größe und Ausprägung der Hyperpigmentierung sind mehrere Sitzungen notwendig, der Preis bewegt sich zwischen ca. 250 und 300 Euro.

Laser bei Melasma

Pigmentstörungen oder sogenannte Altersflecken lassen sich effektiv und schmerzarm mit einem Kombi-Laser entfernen. Das Gerät arbeitet mit zwei verschiedenen Wellenlängen und erreicht so unterschiedliche Problemhaut-Ebenen. Aber Vorsicht: Zur Behandlung von Melasmen rät Dr. Golüke entschieden von dieser Methode ab. „Durch die Laser-Strahlen könnte die Haut noch lichtempfindlicher werden, was die Hyperpigmentierung langfristig nur verschlimmern würde.“

Auch interessant: Wie funktioniert dauerhafte Haarentfernung mit IPL-Laser?

Gibt es auch Maßnahmen für zu Hause?

Um die Ausprägung der Melasmen zu minimieren, empfiehlt der Hautarzt, Produkte mit Nicotinamid und Vitamin-C in die allgemeine Pflegeroutine zu integrieren. Durch diese Inhaltsstoffe lässt sich der Transport von Pigmentzellen hemmen. „Um bestehende Melasmen aufzuhellen, helfen Bleachingcremes, die den Wirkstoff Hydrochinon enthalten“, erklärt Dr. Golüke. Ebenso wirken Fruchtsäurepeelings, die man für den privaten Gebrauch kaufen könne – die oberste Hautschicht werde „abgeschält“ und eine neue, hellere bleibe zurück. Besonders wirksame Präparate kann außerdem der Hautarzt verschreiben. Daneben gebe es auch frei verkäufliche Cremes gegen „Dark Spots“ von Hautpflege- oder Apothekenfirmen. Diese seien zwar nicht so stark in der Wirkung wie rezeptpflichtige, aber „auf jeden Fall besser als nichts“, so der Experte. Im Winter und mit verminderter Sonneneinstrahlung verblasst das Melasma. Das beste Gegenmittel sei allerdings ein entspannter Umgang mit den Schönheitsflecken, so der Experte.

Mit fachlicher Beratung von Dr. med. Timm Golüke, in München

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für