Am Thema Maniküre scheiden sich die Geister: Die einen kürzen die Fingernägel mit der Nagelschere, andere feilen lieber. Die schonendste Variante für die Nageloberfläche soll jedoch eine gute Mischung aus beidem sein – konkreter: 90 Prozent des überstehenden Nagels schneiden, zehn Prozent feilen.
Übersicht
Fingernägel kürzen – ist Schneiden oder Feilen besser?
Bei der Frage, ob Fingernägel geschnitten werden sollten, gehen die Meinungen auseinander. „Es gibt jedoch Hinweise, dass durch das Schneiden mit der Schere die Fingernägel brüchig werden und einreißen können“, gibt Birgit Huber vom Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel zu bedenken. Der Knipser sei ihrer Meinung nach nur zum starken Kürzen geeignet, gebe aber keine Form. „Die schonendste Variante für den Nagel ist daher das Feilen“, so die Expertin. Bei der Maniküre-Technik „90:10“ werden Elemente von Schneiden und Feilen verbunden – damit soll sie besonders schonend zum Nagel sein. Wie die Technik funktioniert?
Fingernägel kürzen mit Maniküre-Technik „90:10“
Schritt 1: Nägel schneiden
Kürzen Sie von dem überstehenden Fingernagel etwa 90 Prozent mit der Nagelschere. Dabei das Nagelbett möglichst nicht verletzen, damit die Nägel nicht brüchig werden, Nagelscheren mit gebogenen Spitzen sind dafür besonders geeignet. Jedoch nie die Nagelhaut mit der Schere entfernen, besser: sanft zurückschieben und mit einer Hautzange entfernen.
Schritt 2: Nägel feilen
Für den Feinschliff der Blitz-Maniküre kürzen Sie die restlichen zehn Prozent des Fingernagels mit der Nagelfeile, raue Ecken und Kanten können so in Form gebracht werden. Besonders sanft zum Nagel sind Glas- oder Keramikfeilen, weil sie die Fingernägel nicht nur kürzen, sondern auch versiegeln. Pro-Tipp: In eine Richtung feilen statt hin und her. Letztere Technik raut die Nägel auf und lässt sie leicht splittern. Welche Nagelform Sie sich feilen, ist Geschmackssache – eine Mandelform etwa lässt die Finger länger und elegant wirken, eckige Kanten bringen schmalere Nägel besser zur Geltung.
Mit Material von dpa
Auch interessant: Holen Sie sich mit der kostenlosen BUZZ-App die besten STYLEBOOK-Storys auf Ihr Smartphone! Hier geht es zum Download für Ihr iPhone oder Android-Handy.