Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
Waxing Kits, Kaltwachsstreifen ...

Die besten Waxing-Produkte für zu Hause

Waxing
STYLEBOOK verrät, was Sie über Waxing zuhause wissen sollten Foto: Getty Images
Julia Kuntz Autorin bei STYLEBOOK

14. Mai 2025, 7:16 Uhr | Lesezeit: 9 Minuten

Eine Alternative zum Rasierern ist das Waxing – auch für zu Hause. Aber auch da gibt es einige Methoden, auf die Sie zurückgreifen können. Wir stellen Ihnen einige vor, inklusive der besten Produkte dafür.

Artikel teilen

Wer glatt enthaarte Haut für mehrere Wochen genießen möchte, ohne täglich zum Rasierer zu greifen, landet schnell beim Thema Waxing. Besonders gefragt sind dafür praktische Lösungen für zu Hause, die langanhaltende Ergebnisse versprechen, ganz ohne Termin im Kosmetikstudio. Aber welches Produkt ist das richtige? Und wie gut funktionieren sie wirklich? STYLEBOOK verrät, was Sie über Waxing zu Hause wissen sollten und hat die Top-Produkte basierend auf der Sternebewertung und der Anzahl der Kundenrezensionen auf Amazon für Sie zusammengestellt.

Vorteile von Waxing

Waxing, also das Entfernen der Körperhaare mit Wachs, zählt zu den effektivsten Methoden der Haarentfernung. Da die Haare dabei mitsamt der Wurzel entfernt werden, kann das Ergebnis bis zu acht Wochen halten. Und wer regelmäßig waxt, kann sich sogar langfristig über weniger Haarwuchs freuen, denn mit jeder Anwendung sollen die Haare feiner und weniger dicht nachwachsen.

Lassen sich alle Körperhaare waxen?

Grundsätzlich lassen sich alle Körperhaare mittels Waxing entfernen, von den Beinen über die Achseln bis hin zur Bikinizone oder dem Gesicht. Besonders gut funktioniert Waxing bei Haaren, die etwas kräftiger und ca. drei bis fünf mm lang sind. Feine oder sehr kurze Haare lassen sich hingegen schlechter vom Wachs greifen und entfernen.

Das sollten Sie beim Waxing beachten

Gesicht

Beim Waxing im Gesicht, z.B. an der Oberlippe, den Wangen oder den Augenbrauen, ist besondere Vorsicht geboten, da die Haut hier sehr empfindlich reagiert. Wichtig ist, dass die Haut vor dem Waxing sauber und fettfrei ist. Nach dem Waxing sollten Sie mindestens 12 Stunden lang kein Make-up auftragen, auf aggressive Pflegeprodukte verzichten und die Haut mit beruhigenden Inhaltsstoffen wie Aloe vera pflegen und kühlen. Außerdem ist konsequenter Sonnenschutz in den Tagen danach unerlässlich, da frisch enthaarte Haut besonders anfällig für UV-Schäden ist.

Körper

Wenn Sie größerer Körperpartien wie Beine, Arme oder Rücken waxen möchten, sollten Sie ein bis zwei Tage vor der Behandlung ein sanftes Peeling durchzuführen. Dadurch werden abgestorbene Hautschüppchen entfernt und das Risiko eingewachsener Haare minimiert. Am Tag selbst sollte die Haut sauber, trocken und nicht eingecremt sein. Um unangenehme Hautreizungen nach dem Waxing zu minimieren, sollte für etwa 24 Stunden auf heiße Bäder, Sauna, Sport oder enge Kleidung verzichtet werden. Nach einigen Tagen empfiehlt sich ein erneutes Peeling, um eingewachsenen Härchen vorzubeugen.

Bikinizone

Das Waxing der Bikinizone zählt zu den empfindlichsten Behandlungen und sollte am besten mit Warmwachs erfolgen, da diese Methode etwas sanfter ist. Achten Sie darauf, den Bereich vorher gründlich, aber schonend zu reinigen und keine stark parfümierten Produkte zu verwenden. Nach dem Waxing kann es zu Rötungen oder kleinen Irritationen kommen, die Sie mittels Puder oder einer beruhigenden Pflege mit Aloe vera oder Kamille minimieren können. Auch hier gilt: Ein sanftes Peeling nach einigen Tagen kann eingewachsene Härchen verhindern.

Besser zum Experten: Intimbereich

Beim Waxing des Intimbereichs, direkt an den Schamlippen oder am Hodensack, ist besondere Vorsicht geboten. Idealerweise sollte sie nur von professionellen Kosmetiker:innen durchgeführt werden, denn die Haut ist in diesen Bereichen extrem empfindlich, gut durchblutet und neigt leicht zu Irritationen oder Mikroverletzungen. Vor dem Termin ist es wichtig, den Bereich gründlich, aber sanft zu reinigen und auf Cremes oder Öle zu verzichten. Für mindestens 48 Stunden sollten außerdem Sex, enge Kleidung, Sport, Schwimmen und alle Aktivitäten vermieden werden, die Reibung oder Hitze verursachen. Verwenden Sie keine parfümierten Produkte und kein Peeling in den ersten Tagen, denn erst, wenn die sensible Haut sich beruhigt hat, kann sanft gepeelt werden, um eingewachsenen Haaren vorzubeugen.

Die Wahl des richtigen Wachses

Nicht jedes Wachs ist für jede Körperstelle geeignet. Für das Gesicht empfiehlt sich ein besonders sanftes Wachs, das auf empfindliche Haut abgestimmt ist. Im Bereich der Bikinizone sollte das Wachs zusätzlich hautberuhigende Inhaltsstoffe enthalten und für größere Flächen wie Beine oder Rücken eignen sich Produkte mit breiterem Anwendungsbereich und besonders guter Haftung auf der Haut.

So gelingt das Waxing zu Hause

1. Vorbereitung

  • Achten Sie auf die optimale Haarlänge von etwa drei bis fünf mm. Sind die Haare zu kurz, greift das Wachs nicht und sind sie zu lang, kann es unnötig schmerzhaft werden.
  • Ein sanftes Peeling entfernt abgestorbene Hautschüppchen und beugt eingewachsenen Haaren vor.
  • Direkt vor dem Waxing sollte die Haut sauber, trocken und fettfrei sein. Verzichten Sie daher auf Bodylotion, -creme oder Öle.

2Wax on, wax off

  • Benutzen Sie Warmwachs oder Kaltwachsstreifen je nach Vorliebe.
  • Achten Sie beim Erhitzen des Warmwachses unbedingt auf die richtige Temperatur, um Verbrennungen zu vermeiden.
  • Tragen Sie das Wachs in Haarwuchsrichtung auf, am besten in kleinen, gleichmäßigen Abschnitten.
  • Ziehen Sie das Wachs mit einem Ruck entgegen der Haarwuchsrichtung ab. Halten Sie die Haut dabei straff, um den Schmerz zu minimieren.

3. Nach dem Waxing

  • Beruhigen Sie die Haut, indem Sie ein sanftes Produkt auftragen, z. B. eine Aloe-Vera-Lotion oder Babypuder, um Rötungen und Reizungen zu lindern. Wenn Sie Ihr Pflegeprodukt im Kühlschrank aufbewahren, profitieren Sie zusätzlich von einem angenehm kühlenden Effekt.
  • Wichtig in den nächsten 24 Stunden: Kein Sport oder starkes Schwitzen, keine Sauna, Sonne, parfümierten Produkte oder zu enge Kleidung.

4. Tipp für zwischendurch

Gönnen Sie der Haut zwischen den Waxing-Sessions regelmäßig ein sanftes Peeling (2–3x pro Woche), um eingewachsene Härchen zu vermeiden.

Risiken beim Waxing zu Hause

Nicht jede Haut reagiert gleichermaßen auf das Waxing. Bei sehr empfindlicher oder gereizter Haut, bei Hautkrankheiten wie Neurodermitis oder bei kleineren Wunden sollte komplett auf ein Waxing verzichtet werden. Auch bei Krampfadern oder der Einnahme bestimmter Medikamente (z. B. Blutverdünnern) ist Vorsicht geboten. Wenn Sie Waxing-Neuling sind, sollten Sie vorher einen Test auf einer kleinen Hautstelle machen.

Waxing Kits, Roll-Ons und Kaltwachsstreifen

1. Waxing Kits

Ein Waxing-Kit ist die bequeme Komplettlösung. Es enthält in der Regel einen Wachswärmer, Spatel zum Auftragen und passendes Warmwachs in Perlen- oder Blockform. Warmwachs öffnet durch die Wärme die Poren, was die Haarentfernung besonders gründlich und angenehm macht. Die Anwendung erfordert zwar etwas Übung, sorgt aber für ein langanhaltendes Ergebnis.

  • Vorteile: Gründliche Haarentfernung, ideal für größere Flächen, langanhaltendes Ergebnis 
  • Nachteile: benötigt Zeit für Vorbereitung und Aufwärmen, kann bei falscher Anwendung zu heiß sein, Kleckergefahr
  • Besonders geeignet für: Beine, Rücken, Arme, Bikinizone 
  • Nicht geeignet für: sehr empfindliche Gesichtspartien

Madors Waxing Set

Dieses eher preiswerte All-in-One-Waxing-Set ist sehr einfach zu bedienen und die hautfreundlichen Wachsperlen eignen sich sehr gut für den ganzen Körper, von den Beinen bis zu den empfindlichen Zonen.

  • Lieferumfang: Wachswärmer, 400 g versch. Wachsperlen, 20 Spatel, 10 Nasenwachsspatel, 5 Wachswärmermanchetten, 1 Hautpflegespray für die Vorbereitung der Haut und eines für danach, 10 Handschuhe, 1 Messlöffel
  • Preis: ca. 26,- €
  • Inhaltsstoffe: keine Angabe

Vinmall Waxing Set

Dieses Set enthält vier verschiedene Wachsperlen-Sorten für unterschiedliche Hauttypen und Bedürfnisse. Die Temperatur des langlebigen Geräts lässt sich individuell einstellen, je nach verwendetem Wachs.

  • Lieferumfang: Wachswärmer, 4 Packungen Wachsperlen, 30 Holzspatel
  • Preis: ca. 30 €
  • Inhaltsstoffe: keine Angabe

Beste Wachsperlen: Dermawax Wachsperlen Aloe vera

Das Wachs wird in Italien hergestellt, ist besonders sanft zur Haut und ideal für empfindliche Hauttypen und -partien geeignet dank pflegender, hautberuhigender Aloe vera. Es lässt sich sehr leicht und rückstandslos entfernen und ist in verschiedenen Düften erhältlich.

  • Lieferumfang: 1 kg Wachsperlen
  • Preis: ca. 22,- €
  • Inhaltsstoffe: Bienenwachs, Aloe vera Extrakt

2. Waxing Roll-On

Ein Waxing Roll-On Gerät vereinfacht die Anwendung durch unkompliziertes Erhitzen und besonders gleichmäßiges Auftragen des Warmwachses. Das Wachs wird in einer Kartusche auf die perfekte Temperatur erhitzt und dann über eine Roll-On-Spitze direkt auf die Haut aufgetragen. Die Handhabung ist hygienisch und ideal für Anfänger:innen.

  • Vorteile: gleichmäßige Verteilung, unkomplizierte Handhabung, weniger Kleckern
  • Nachteile: eher ungeeignet für kleinere Hautpartien
  • Besonders geeignet für: Beine, Arme, Rücken
  • Nicht geeignet für: Gesicht, Achseln, sehr empfindliche Hautstellen

CENYEDA Digitales Roll-On Wax Kit

Dieses Set sorgt dank gleichmäßiger Temperatursteuerung für ein angenehmes Waxing-Erlebnis. Der praktische Roll-On Stick mit digitaler Temperaturanzeige ermöglicht ein sauberes, gezieltes Auftragen.

  • Lieferumfang: Wachswärmer mit Temperaturanzeige, 2 Roll-On-Kartuschen, 100 Vliesstreifen, 10 Pflegetücher
  • Preis: ca. 30,- €
  • Inhaltsstoffe: Nur natürliche Inhaltsstoffe, Bienenwachs

EpilWax Wachswärmer Set

Alle Produkte dieses Sets sind in Italien hergestellt und entsprechen europäischen Qualitätsstandards. Die Haarentfernung funktioniert reibungslos und sehr effizient.

  • Lieferumfang: Wachswärmer, 6 Honig-Roll-on-Kartuschen, 100 Vliesstreifen, Nachbehandlungsöl, Aufsteller
  • Preis: ca. 39,- €
  • Inhaltsstoffe: Bienenwachs

4. Kaltwachsstreifen

Kaltwachsstreifen sind deal für unterwegs oder spontane Anwendungen und die schnellste Lösung für alle, die es unkompliziert mögen. Sie bestehen aus zwei vorbereiteten Streifen, die kurz zwischen den Händen erwärmt und anschließend auf die Haut gedrückt werden. Danach wird der Streifen in einer schnellen Bewegung entfernt. 

  • Vorteile: sofort einsatzbereit, keine Geräte nötig, praktisch für unterwegs
  • Nachteile: oft nicht so gründlich wie Warmwachs, kann Rückstände hinterlassen
  • Besonders geeignet für: Gesicht, Bikinizone, kleinere Flächen 
  • Nicht geeignet für: sehr starke oder dicke Haare, großflächige Anwendungen

Veet PURE Kaltwachsstreifen für sensible Haut

Perfekt für die schnelle und effektive Gesichtshaarentfernung, auch für empfindliche Haut. Die Streifen sind frei von Duftstoffen, Parabenen sowie Alkohol und lassen sich besonders leicht und rückstandslos entfernen.

  • Lieferumfang: 10 Doppelstreifen (20 Einzelstreifen), 4 Pflegetücher
  • Preis: ca. 6,- €
  • Inhaltsstoffe: Natürliche Öle, Vitamin E

Nad’s For Men Kaltwachsstreifen Körper

Nicht nur für den Mann ein tolles Produkt: es ist besonders effektiv bei kräftigerer Behaarung und dickerem Haar und kann so auch bei unerwünschter Behaarung am weiblichen Körper wahre Wunder bewirken.

  • Lieferumfang: 10 Doppelstreifen (20 Einzelstreifen), 2 Pflegetücher
  • Preis: ca. 10,- €
  • Inhaltsstoffe: keine Angaben

Sugaring oder Waxing – was ist der Unterschied?

Beide Methoden entfernen die Haare mitsamt der Wurzel. Beim Sugaring wird eine Zuckerpaste verwendet, die in Haarwuchsrichtung abgezogen wird und so besonders sanft zur Haut ist. Waxing hingegen arbeitet meist mit Warm- oder Kaltwachs, das entgegen der Haarwuchsrichtung entfernt wird. Sugaring gilt als hautschonender, während Waxing dafür oft etwas gründlicher ist.

Mehr zum Thema

Kann ich so lange waxen, bis keine Haare mehr wachsen?

Völlig haarfrei wird man durch Waxing allein nicht. Doch bei regelmäßiger Anwendung wachsen die Haare schwächer und langsamer nach. Viele berichten bereits nach mehreren Monaten von spürbar weniger Haarwuchs.

Themen Best of Beauty Haarentfernung

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.